Hi,
ich möchte folgendes in der Logik "bauen":
Ich habe 2 Lichtbänder, die ich über einen einzelnen Geber steuern möchte (Helligkeit/Farbe). Dazu will ich über einen Taster Band A / Band B / Band A+B auswählen können (Auswahl schaltet einfach bei jeder Betätigung weiter).
Mein spontaner Ansatz wäre über einen Counter für die Tastenbetätigung, Modulo Operation und einem Multiplexer das umschalten zu realisieren. Aebr dafür fehlen Counter und Modulo in den TWS Logiken.
Daher: FR für Math Funktionen und Counter Baustein.
Oder habt Ihr noch einen anderen Ansatz?
NEU! ekey New Generation mit TWS als HTTP-Server konfigurieren
Komplette Anleitung hier im Forum
NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID
Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[FR] Math Funktionen und Counter Baustein
-
- Reactions:
- Beiträge: 2205
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 900 Mal
Math Funktionen und Counter Baustein
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 588
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 11:34 am
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
Hi Jochen,
viewtopic.php?f=24&t=880#p8971
Du müsstest nur Decken- und Tischlampe gegen Band A und Band B tauschen.
sowas ähnliches hatten wir hier schon einmal:
viewtopic.php?f=24&t=880#p8971
Du müsstest nur Decken- und Tischlampe gegen Band A und Band B tauschen.
Gruß,
Stefan K.
Stefan K.
-
- Reactions:
- Beiträge: 2205
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 900 Mal
Hi Stefan,
ja, Du hast Recht, danke für den Hinweis.
Übrigens eine geniale Sache, z.B. bei den Binärlogiken direkt irgendwelche Ausgangsmappings machen zu können !

ja, Du hast Recht, danke für den Hinweis.
Übrigens eine geniale Sache, z.B. bei den Binärlogiken direkt irgendwelche Ausgangsmappings machen zu können !


Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10826
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5349 Mal
- Danksagung erhalten: 8961 Mal
- Kontaktdaten:
Das will ich meinen. Und Eingengsmappings auch. Dazu noch die Triggeranpassungen, beliebigen Trigger und Inhibit-Eingänge als auch die Ausgangsvervielfachung auf eine beliebige Anzahl von Objekten.Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Di Jun 18, 2019 9:19 amÜbrigens eine geniale Sache, z.B. bei den Binärlogiken direkt irgendwelche Ausgangsmappings machen zu können !![]()
Man mag das nicht glauben, aber wenn man mal alle Features auf einmal benutzt, dann ersetzt so eine schicke kleine Logikzelle eine komplexe Verschaltung von zehn bis 20 diversen Eingangs-, Ausgangs und Mapping-Boxen die man beim Wettbewerbsprodukt auf ein (gefühlt DIN A3 großes) Blatt zeichnen musste mit zig Linien.
Auch wenn es Anfangs gewöhnungsbedürftig erscheint, denke ich, dass unser Logikzellenformat (und man kann per Custom ja auch noch beliebig verschalten darinnen) die kompakteste und übersichtlichste Darstellung bietet.
Freut mich, wenn das so erkannt wird
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 3909
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1279 Mal
- Danksagung erhalten: 2221 Mal
Auch gerade in der KB ergänzt.StefanW hat geschrieben: ↑Di Jun 18, 2019 3:28 pmDas will ich meinen. Und Eingengsmappings auch. Dazu noch die Triggeranpassungen, beliebigen Trigger und Inhibit-Eingänge als auch die Ausgangsvervielfachung auf eine beliebige Anzahl von Objekten.Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Di Jun 18, 2019 9:19 amÜbrigens eine geniale Sache, z.B. bei den Binärlogiken direkt irgendwelche Ausgangsmappings machen zu können !![]()
app.php/kb/viewarticle?a=91
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297