Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[NEUHEIT] Neues Leistungsmerkmal - Integration eKey Home / ekey Multi via UDP
Forumsregeln
- Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
CHD
- Beiträge: 360
- Registriert: Fr Dez 14, 2018 9:32 pm
- Wohnort: Gronau
- Hat sich bedankt: 1133 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Hallo Stefan,
das werde ich auch noch nachholen!
LG, Christian
das werde ich auch noch nachholen!
LG, Christian
Viele Grüße, Christian
Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen
-
773H
- Beiträge: 428
- Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:24 pm
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
@StefanW Nur als kurze Rückmeldung gedacht: habe jetzt ekey auch in der Testphase und werde mir baldmöglichst die UTP-Schnittstelle zulegen. Die richtige war diese hier, wenn ich das korrekt verfolgt habe: https://www.voltus.de/sicherheitstechni ... mn13it6ff0&
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
TWS 2500 ID:677, PBM ID:495 & ID:632, TWS 2500 ID:574, TWS 2500 ID:220, PBM ID:1022, VPN offen, Neustart kein Problem
-
maggyver
- Beiträge: 387
- Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danksagung erhalten: 301 Mal
Hallo Stephan,
ja das ist der Richtige. Artikel Nummer von Ekey 100 460 ist korrekt.
Habe derzeit eine Testinstallation am laufen, noch nicht direkt am TWS ... aber an einer externen Node-Red Installation (gleiche Anbindung per CV-LAN 100 460) ... bin leider immer noch nicht dazu gekommen das umzuziehen.
Grüße
René
ja das ist der Richtige. Artikel Nummer von Ekey 100 460 ist korrekt.
Habe derzeit eine Testinstallation am laufen, noch nicht direkt am TWS ... aber an einer externen Node-Red Installation (gleiche Anbindung per CV-LAN 100 460) ... bin leider immer noch nicht dazu gekommen das umzuziehen.
Grüße
René
Zuletzt geändert von maggyver am So Nov 28, 2021 11:30 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
-
Mibr85
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
- Wohnort: Freital
- Hat sich bedankt: 432 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Kurze Frage, sollte die Ekey Beschreibung nicht mit in die KB aufgenommen werden?
Habe in der KB leider nix gefunden, sondern erst über die Forumssuche
Habe in der KB leider nix gefunden, sondern erst über die Forumssuche
Grüße Micha
TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
-
avater
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Apr 02, 2022 12:19 pm
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Hallo zusammen!
Bin neu hier und finde mich noch nicht gut zurecht mit der Suche in Forum und Wiki. Bitte seht es mir nach, falls ich was übersehen habe...
Meine allererste Frage:
Was brauche ich an ekey-Hardware, um mit einem Scanner eine Tür zu öffnen?
Braucht es neben dem Offensichtlichen (Scanner, Tür, Motorschloss, Strom
) auch noch eine Schnittstelle und Steuereinheit, oder übernimmt das der TWS?
Edit: Ich habe wohl die Antwort doch noch gefunden: viewtopic.php?f=85&t=2959&sid=377d6bdd3 ... 4e0#p33543
(Mist, da hab ich meiner Frau dann von falscher Ersparnis durch den TWS-Kauf berichtet
)
Bin neu hier und finde mich noch nicht gut zurecht mit der Suche in Forum und Wiki. Bitte seht es mir nach, falls ich was übersehen habe...
Meine allererste Frage:
Was brauche ich an ekey-Hardware, um mit einem Scanner eine Tür zu öffnen?
Braucht es neben dem Offensichtlichen (Scanner, Tür, Motorschloss, Strom
Edit: Ich habe wohl die Antwort doch noch gefunden: viewtopic.php?f=85&t=2959&sid=377d6bdd3 ... 4e0#p33543
(Mist, da hab ich meiner Frau dann von falscher Ersparnis durch den TWS-Kauf berichtet
Zuletzt geändert von avater am Sa Apr 02, 2022 2:30 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße!
Arne
TWS 3500 XL #1458 mit KNX, 1-Wire (PBM #1139), HTTP-API, MQTT, Modbus
Support-VPN aktiv, Neustart nach Rücksprache
Arne
TWS 3500 XL #1458 mit KNX, 1-Wire (PBM #1139), HTTP-API, MQTT, Modbus
Support-VPN aktiv, Neustart nach Rücksprache
-
maggyver
- Beiträge: 387
- Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danksagung erhalten: 301 Mal
Hallo Arne,
erstmal herzlich willkomen im Forum.
Ach ... Arne ... der WAF (Woman Acceptance Factor) sollte möglich hoch sein, nur auch nicht zu hoch vom Mann suggeriert werden.
TIPP:
Bei eKey Fingersensoren setze, wenn machbar solche ein die RFID und/oder BLUETOOTH können. Dann hast du zusätzlich noch eine Rückfallebene, ebenso empfiehlt es sich mehrere Finger einer Person abzuspeichern. Ebenso sehr empfehlenswert ist das ZWEI-FAKTOR-VERFAHREN, eKey Steuereinheit und zusätzlich Aktor über TWS gibt dann den Zugang frei (hat StefanW schon mehrfach hier im Forum ausgeführt, wenn ich mich da richtig erinnere).
Weil wir ein freundliches Formun sind, werden wir dich gerne bei deinen Projekten unterstützen.
Bei Fragen benütze zuerst die Forensuchfunktion, auf sehr Vieles erhält man dabei Antwort. Benütze auch das ElabNet Wiki oder die Knowledge Base. Falls dann noch Fragen aufkommen, schau dir die vielen kleinen Hinweise (Mouseover in deinem TWS) an. Wenn das nicht ausreicht, dann stell deine Frage in einem Beitrag.
ElabNet Wiki
Knowledge Base
erstmal herzlich willkomen im Forum.
Nicht alles ist auf den ersten Blick so wie es scheint. Bei Abbildung von Grundfunktionen ist jedes System erstmal teuerer als konventionelle Technik. Wenn dann aber die Verknüpfung mit den unterschiedichen Gewerken, System und Strukturen ... also die Integration solcher Systeme ansteht ... um dann daraus mehr Sicherheit und Komfort zu haben. Dann ergeben sich daraus eine nicht zu unterschätzende Ersparnis.
Ach ... Arne ... der WAF (Woman Acceptance Factor) sollte möglich hoch sein, nur auch nicht zu hoch vom Mann suggeriert werden.
TIPP:
Bei eKey Fingersensoren setze, wenn machbar solche ein die RFID und/oder BLUETOOTH können. Dann hast du zusätzlich noch eine Rückfallebene, ebenso empfiehlt es sich mehrere Finger einer Person abzuspeichern. Ebenso sehr empfehlenswert ist das ZWEI-FAKTOR-VERFAHREN, eKey Steuereinheit und zusätzlich Aktor über TWS gibt dann den Zugang frei (hat StefanW schon mehrfach hier im Forum ausgeführt, wenn ich mich da richtig erinnere).
Weil wir ein freundliches Formun sind, werden wir dich gerne bei deinen Projekten unterstützen.
Bei Fragen benütze zuerst die Forensuchfunktion, auf sehr Vieles erhält man dabei Antwort. Benütze auch das ElabNet Wiki oder die Knowledge Base. Falls dann noch Fragen aufkommen, schau dir die vielen kleinen Hinweise (Mouseover in deinem TWS) an. Wenn das nicht ausreicht, dann stell deine Frage in einem Beitrag.
ElabNet Wiki
Knowledge Base
Zuletzt geändert von maggyver am Sa Apr 02, 2022 5:10 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
-
starwarsfan
- Beiträge: 1418
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 1225 Mal
Hi
Auch hier gilt aber selbstverständlich: Planen immer mit Sachen, die wirklich erhältlich sind! Von daher hängt das wohl von Deinem Zeithorizont ab.
Solltest Du die ekey-Hardware noch nicht gekauft haben, dann schau Dir die ganz neue dLine an. Dort wird nicht mehr auf einen Zeilenscanner gesetzt (bei dem Du den Finger bewegen resp. darüber ziehen musst), sondern wird der Finger dort lediglich aufgelegt. Ich kann allerdings nicht sagen, ob a) der TW diese Serie bereits unterstützt (@StefanW?) und b) ob/wo sie überhaupt schon erhältlich ist.
Auch hier gilt aber selbstverständlich: Planen immer mit Sachen, die wirklich erhältlich sind! Von daher hängt das wohl von Deinem Zeithorizont ab.
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10926
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5391 Mal
- Danksagung erhalten: 9153 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Yves,
Ansich haben wir einen sehr guten Kontakt zu ekey und wenn es was zum integrieren gibt mit der neuen dLine, dann werden wir das schon auch bekommen.
lg
Stefan
Ja. Es wurde uns jahrelang der Vorteil des Zeilenscanners von ekey damit verkauft, dass damit keine abnehmbaren Fingerabdrücke verbleiben, da man diese beim Vorgang verwischt. Mit dem Flächenscanner macht man einen wunderbaren Print, den dann der Einbrecher abnehmen kann? Ich würde empfehlen, nach Öffnung nochmal drüberzuwischen.starwarsfan hat geschrieben: ↑Sa Apr 02, 2022 5:30 pmSolltest Du die ekey-Hardware noch nicht gekauft haben, dann schau Dir die ganz neue dLine an. Dort wird nicht mehr auf einen Zeilenscanner gesetzt (bei dem Du den Finger bewegen resp. darüber ziehen musst), sondern wird der Finger dort lediglich aufgelegt.
Es laufen seit einem Jahr Gespräche mit ekey darüber, bisher haben wir noch kein Muster bekommen. Die Auslieferung von dLine ging zunächst nur an Türenhersteller, die das zuerst integriert haben. Es ist wohl so, dass Corona viele Planungen dort zunichte gemacht hatte, auch wegen Lieferschwierigkeiten für die Teile.starwarsfan hat geschrieben: ↑Sa Apr 02, 2022 5:30 pmIch kann allerdings nicht sagen, ob a) der TW diese Serie bereits unterstützt und b) ob/wo sie überhaupt schon erhältlich ist.
Ansich haben wir einen sehr guten Kontakt zu ekey und wenn es was zum integrieren gibt mit der neuen dLine, dann werden wir das schon auch bekommen.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
jhaeberle
- Beiträge: 261
- Registriert: Do Aug 24, 2023 11:07 am
- Wohnort: Raum Augsburg
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Hallo,
stimmt das immer noch, dass man zwingend ein CV:Lan Modul braucht oder tut es ein ekey KNX Modul auch? Oder bin ich dann im "normalen" KNX-Bereich und lasse das ekey-Modul links liegen??
Ich habe 4 Scanner, 4 Relais, ein ekey Multi und das KNX-Modul.
Danke, Gruß
Jochen
stimmt das immer noch, dass man zwingend ein CV:Lan Modul braucht oder tut es ein ekey KNX Modul auch? Oder bin ich dann im "normalen" KNX-Bereich und lasse das ekey-Modul links liegen??
Ich habe 4 Scanner, 4 Relais, ein ekey Multi und das KNX-Modul.
Danke, Gruß
Jochen
TWS 3500XL, ID: 1409 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
-
gbglace
- Beiträge: 4160
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1457 Mal
- Danksagung erhalten: 1972 Mal
Wenn KNX Modul, dann bist ja direkt im KNX, das günstigere LAN Modul ist der Weg in das TWS Ekey Objektsystem.
Mit dem KNX Modul kannst Dir natürlich KNX Objekte anlegen im TWS aber die Funktionsreiter Ekey im TWS sind dann nicht das was Du benutzt um mit dem Ekey zu arbeiten.
Mit dem KNX Modul kannst Dir natürlich KNX Objekte anlegen im TWS aber die Funktionsreiter Ekey im TWS sind dann nicht das was Du benutzt um mit dem Ekey zu arbeiten.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU