NEU! FREIGEGEBENE HAUPTVERSION V4 verfügbar!
NEU! LOGIK! VISU! IFTTT! FIXES
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/TrZ03Nr7

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

[Frage] [3.5.1] Warum wird im Modbus Profil RTU oder TCP festgelegt?

Wissen, Planung & Diskussion zur Modbus Unterstützung im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Modbus Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten
Benutzeravatar

Ersteller
cybersmart
Reactions:
Beiträge: 245
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Kontaktdaten:

[3.5.1] Warum wird im Modbus Profil RTU oder TCP festgelegt?

#1

Beitrag von cybersmart »

Durch den Einsatzbeines Modbus RTU -> Modbus TCP Gareway ist mir aufgefallen, dass die Profile auf RTU/TCP festgelegt sind.
Ich musste letztlich eine Kopie eines RTU Profils anlegen ind dort auf TCP ändern.

Warum ist das so?
Alle Registerangaben sind ja identisch. Wäre es nicht besser die Profile unabhängig vom Bus/Protokoll erstellen zu können? Das Protokoll/Bus ergibt sich ja dann zwangsläufig sobald ich es zuweise.
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Mi Apr 05, 2023 8:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: offen Reboot: ok

Mibr85
Reactions:
Beiträge: 512
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

#2

Beitrag von Mibr85 »

Hallo…
Bitte auch bei den allgemeinen Post deine SW Version mit angeben. Siehe Forumsregeln.
Danke 😉
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
Benutzeravatar

Ersteller
cybersmart
Reactions:
Beiträge: 245
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von cybersmart »

Kann den Beitrag leider nicht mehr editieren und Schreibfehler vom Smartphonetippen auch nicht mehr korrigieren :-(

[V3.5.1] für die Mods zum ggf Ergänzen - aber ist ja wirklich eine komplett generische Frage.
Zuletzt geändert von cybersmart am Mi Apr 05, 2023 8:16 pm, insgesamt 2-mal geändert.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: offen Reboot: ok

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3668
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1287 Mal
Danksagung erhalten: 1691 Mal

#4

Beitrag von gbglace »

Generisch ist da nichts, denn mit einer späteren Version kann das ja ggf gar nicht mehr als Angabe notwendig sein, dann fragt sich ein geneigter Leser wenn er auf diesen Thread stößt, wovon schreibt der da eigentlich?
Grüße
Göran

#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#3 PBM 3 Kanäle, #4 Modbus-Extension

esb82
Reactions:
Beiträge: 29
Registriert: Mi Aug 02, 2023 8:56 am
Wohnort: Puschendorf
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von esb82 »

Guten Abend

Hab hier diverse RTU I/O Karten und beim Anlegen der Profile bin ich über die gleiche Frage gestolpert.

[3.5.1]
TWS 3500M ID:705 (ULTRA) / Steht zum Verkauf -> VHB 450€!

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9958
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4925 Mal
Danksagung erhalten: 7933 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von StefanW »

Hi,

man gibt das an, weil sich bestimmte Fragestellungen / Parameter danach richten. Ein Teil ist für "Future Use".

Ich glaube (bitte kurz testen), dass der Gerätemanager nicht darauf achtet. Es sollte keine größeren Einschränkungen geben, ansonsten kann man es auch ändern.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

esb82
Reactions:
Beiträge: 29
Registriert: Mi Aug 02, 2023 8:56 am
Wohnort: Puschendorf
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von esb82 »

Hallo Stefan

Gerätemanager filtert nach TCP und RTU Geräten. Deshalb bin ich dadrüber gestolpert.

Habe die IO Karte als RTU device angelegt, habe aber nun eine TCP>RTU Gateway dazwischen. Ergo muss man hier, wie auch @cybersmart schreibt, das device nochmal kopieren und als TCP anlegen.

Somit würde ich deinen Vorschlag der änderung zustimmen.

[UserStory]
Als Integrator/Anwender möchte ich beim anlegen der Modbus Profile die "Modbus Technologie" RTU / TCP nicht definieren müssen, um eine doppelte haltung der Profile je nach verwendeter "Modbus Technologie" beim zuweisen im Gerätemanager zu vermeiden.


Ab damit ins "Backlog" und dann in die nächste "Sprintplanung" :dance:

Gruß
Emil
Zuletzt geändert von esb82 am Sa Aug 19, 2023 5:44 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500M ID:705 (ULTRA) / Steht zum Verkauf -> VHB 450€!

Cepheus73
Reactions:
Beiträge: 172
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:36 pm
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

#8

Beitrag von Cepheus73 »

Feature Requests sollten hier gestellt werden.
Dann können die User drüber abstimmen. (trotzdem keine Garantie, dass es überhaupt / zu einem bestimmten Zeitpunkt von Elabnet implementiert werden kann).
Zuletzt geändert von Cepheus73 am Sa Aug 19, 2023 8:58 am, insgesamt 1-mal geändert.
TW 2600 #178 - VPN offen, Zugriff jederzeit
EFH, KNX, 1-Wire, DALI, Wiregate,
CometVisu (TW Docker-Container), Mobotix T25, Logiken für Licht- und Rolladensteuerung
1-Wire-Ventilaktoren + Logiken für Gartenbewässerung

esb82
Reactions:
Beiträge: 29
Registriert: Mi Aug 02, 2023 8:56 am
Wohnort: Puschendorf
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von esb82 »

Danke @Cepheus73 für den Hinweis. Bin noch neu hier, kenne die Prozesse noch nicht.
Werde ich beim nächsten mal berücksichtigen.

Gruß
Emil
TWS 3500M ID:705 (ULTRA) / Steht zum Verkauf -> VHB 450€!
Antworten

Zurück zu „Modbus“