Seite 1 von 2

Alexa in 15min mit OpenHAB am Timberwolf Server

Verfasst: So Feb 03, 2019 6:56 pm
von Robert_Mini
Hallo zusammen!

Ich habe heute meine Begeisterung zu Docker/Portainer schon kurz als Erfolgsgeschichte kundgetan.

Die detaillierte Anleitung zur Installation von Amazon ALEXA mit OpenHAB habe ich gerade in der Knowledge Base online gestellt:
4.5.6 ALEXA in <15min am TWS einrichten (OpenHAB basierend)

Viel Spaß und bitte unbedingt um Rückmeldung in diesem Thread, wo Dinge etwas knapp/unklar beschrieben sind. Im Nachhinein ist es manchmal nicht ganz leicht, alle Schritte sauber zu dokumentieren.

lg
Robert

Re: Alexa in 15min mit OpenHAB am Timberwolf Server

Verfasst: Di Feb 12, 2019 1:35 pm
von Dennis
Prima. Dann werde ich die Tage wohl mal meine Homeserver Implementation ablösen :)

Re: Alexa in 15min mit OpenHAB am Timberwolf Server

Verfasst: Di Feb 12, 2019 2:25 pm
von Robert_Mini
Super, bitte berichte ob die Anleitung in der KB schlüssig ist.
Robert

Re: Alexa in 15min mit OpenHAB am Timberwolf Server

Verfasst: Di Feb 12, 2019 5:55 pm
von Dragonos2000
Super Sache Robert! Muss ich mich doch mal dranmachen und testen.

Re: Alexa in 15min mit OpenHAB am Timberwolf Server

Verfasst: Di Feb 12, 2019 10:39 pm
von Robert_Mini
Ja - ran an eure Wölfe, es war noch nie so einfach!
Robert

Re: Alexa in 15min mit OpenHAB am Timberwolf Server

Verfasst: Fr Mär 29, 2019 9:53 pm
von eumel
Hallo,

ich habe mich heute mal an das Thema "Alexa in meinem Wolf" gemacht - danke schonmal für die Anleitung.

OpenHAB und SSH habe ich laufen. Dateien alle wie beschrieben angelegt. Allerdings bleibe ich bei Schritt 6 der Anleitung (Test der KNX-Verbindung) hängen.

Ich komme aus OpenHAB über die BasicUI noch nicht auf den KNX-Bus. Ich fürchte die Einstellungen in der Bridge in der knx.things verstehe ich nicht ganz, kann mir dabei jemand helfen:

Code: Alles auswählen

Bridge knx:ip:bridge [ 
    ipAddress="192.168.1.101", 
    portNumber=3671,  
    localIp="192.168.1.230",
    type="TUNNEL", 
    readingPause=50, 
    responseTimeout=10, 
    readRetriesLimit=3, 
    autoReconnectPeriod=1,
    localSourceAddr="0.0.0"
- ipAddress entspricht der IP-Adresse des Wolfes, richtig?
- portNumber ist der vom TWS verwendete Port (In der ETS wird mir bei der Schnittstelle 3700 und nicht 3671 angezeigt)
- localIP ist die (über macvlan vergeben) IP des OpenHAB Dockers, richtig?

Danke schonmal!

Re: Alexa in 15min mit OpenHAB am Timberwolf Server

Verfasst: Fr Mär 29, 2019 9:59 pm
von Robert_Mini
Der Grund liegt an macvlan - damit kann man aktuell nicht auf die TWS-knx Schnittstelle.
ich habe das WG verwendet, daher die 3671.

Hast du eine andere knx-ip Schnittstelle als den TWS?

Ansonsten bleibt die Frage, ob jemand openHAB auch ohne macvlan im Docker am TWS am Laufen hat?

Lg
Robert

Re: Alexa in 15min mit OpenHAB am Timberwolf Server

Verfasst: Fr Mär 29, 2019 10:11 pm
von eumel
Hy Robert,

ich habe nur den Wolf als KNX/IP-Schnittstelle. Das bedeutet mit macvlan habe ich aktuell keine Chance? Weiß man denn schon, ab wann das mit macvlan funktionieren wird?

Da in der Knwoledge Base (Artikel 4.5.5) die Einrichtung von OpenHab mittel macvlan beschrieben ist, geht es vermutlich aktuell vielen so...

Re: Alexa in 15min mit OpenHAB am Timberwolf Server

Verfasst: Sa Mär 30, 2019 12:10 am
von jockel
Alternativ könntest Du es mit einem host Netzwerk probieren, dass ist auch die offizielle Empfehlung für das openHAB Docker Image. Allerdings musst Du dann darauf achten, die von openHAB verwendeten Ports auf freie, nicht vom TW verwendete zu mappen und das natürlich beim Zugriff auf openHAB berücksichtigen

Re: Alexa in 15min mit OpenHAB am Timberwolf Server

Verfasst: Sa Mär 30, 2019 11:38 am
von eumel
Hi,

um den OpenHAB Docker im Host Netzwerk laufen zu lassen, bräuchte ich nochmal eure Unterstützung beim Port Mapping:

1. Beim Erstellen des Containers wähle ich unter Advanced Container settings --> Network dann Host aus, richtig?
Bild

2. Beim Port Mapping muss ich dann hostseitig andere Ports für 8080, 8443 und 3700 verwenden, richtig?
Bild

3. Anschließend greife ich über die IP des TW-Servers und den Port 8081 (z.B. 192.168.178.63:8081)auf die OpenHAB Oberfläche zu, richtig?