Seite 2 von 2

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 11:21 am
von Robert_Mini
Izeman hat geschrieben: So Jun 16, 2019 11:13 am
@ S.Kolbinger: Die Logik funktioniert, vielen Dank. Jetzt habe ich die Logik glaub auch verstanden. Der Input ist immer false, somit kann am Output niemals ein true kommen. Der Inhibit ist invertiert. Wenn also ein true kommt, ist die Logik nicht gesperrt, wird ausgeführt und weil die Und-Bedingung nicht erfüllt ist, ein false gesendet. Wenn am Inhibit ein false kommt, ist die Logik gesperrt und es wird nichts gesendet. Richtig?
Danke für die Erklärung, jetzt hab ich's auch verstanden ;)

lg
Robert

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 12:41 pm
von Izeman
Hallo Robert,

bitte nicht falsch verstehen...
...ich freue mich gerade ziemlich über deinen Beitrag. Ich hätte nie erwartet, dass ich z. B. dir hier zum Verstandnis beitragen kann. Gerade bei dir habe ich, bei so viel Präsenz hier im Forum und durch das Pflegen der Knowledgebase gedacht, dass du schon sooooo tief in den Logiken steckst, dass du eher schmunzelst (nicht negativ gemeint) über meine Verständnisfragen.

Liebe Grüße Bernd

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 12:52 pm
von Robert_Mini
Keine Angst, ich "versteh" selten was falsch (das heißt ich interpretiere selten was negatives rein und nicht, dass ich alles weiß).

Aber ich hatte das inhibit nicht gesehen, und daher nur einen Teil der Logik verstanden.
Erst durch deinen Beitrag, ist mir bewusst geworden, dass die Logik auch nur beim Empfang von 1 senden soll (was auch in deinem ersten Beitrag so steht ;) ).

Also, jede Diskussion, insbesondere auch das wiederholen, ob man es so richtig verstanden hat, hilft oft den anderen Mitlesern.
Daher ist die positive Haltung hier im Forum so hoch geschrieben, denn nur dann traut man sich, dies auch zu tun.

lg
Robert

PS: Notiz für die KB ist auch schon gespeichert...

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 1:04 pm
von StefanW
Hey, das ist ein wirklich guter Thread !

Interessante Fragestellung (dieses Szenario war mir nicht geläufig, aber macht Sinn, das was Ausgeschaltet, aber nicht wieder eingeschaltet werden soll - bzw. umgekehrt). Daraus lernen wir sehr viel, darum bitte: Bombardiert uns mit diesen Anforderungen und Ideen, weil wir wollen die beste Logik am Markt haben, ist eh klar.

Und schön, wie die Diskussion und Erklärungen zusammen fließen und das ganze mit viel Interesse und Wohlwollen, das macht auch eine schöne Stimmung hier im Forum, die mir sehr wichtig ist.

Danke Euch für die konstruktiven Beiträge

Stefan

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 1:11 pm
von Izeman
Robert hilf mir bitte nochmal auf die Sprünge.

Wie soll ich mit den Danksagungen hier im Forum umgehen. Wenn ich in einem meiner Beiträge "Danke" sagen möchte, dann schreibe ich das im Text. Ich habe dir z. B. geschrieben, dass ich mich gefreut habe, und für mein Empfinden damit auch mehr rübergebracht als wenn ich dir (einfach nur) eine Danksagung gegeben hätte. Auf der anderen Seite verstehe ich die Information aus den Danksagungen nicht. Ist es für dich wichtig, ob du, wie aktuell, 309 Danksagungen oder 4 oder 721 hast und was habe ich davon, dass ich das bei dir sehen kann? Ich gehe doch mit jemandem der wenige Danksagungen hat normalerweise genauso um wie mit jemandem der viele hat, oder?

Soll nicht heißen, dass ich ein Problem damit habe Danksagungen zu verteilen, aber irgendwie ist es auch ein bisschen nervig weil ich ja prinzipiell erstmal jedem der einen Beitrag schreibt dankbar bin, weil es zum Informationsgehalt dieses Forums beiträgt. Somit müsste ich mich bei jedem, dessen Beitrag ich lese, bedanken und so geht aus meiner Sicht auch die Besonderheit der Danksagung verloren, oder?

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 1:20 pm
von Izeman
Und schön, wie die Diskussion und Erklärungen zusammen fließen und das ganze mit viel Interesse und Wohlwollen, das macht auch eine schöne Stimmung hier im Forum, die mir sehr wichtig ist.
tja Stefan, da bist du Schuld dran (positiv gemeint). Du hast (natürlich zusammen mit deinem Team) das Ganze hier aus dem Boden gestampft und damit die Infrastruktur aufgebaut damit es zu dem werden kann was es heute ist. Ich lese hier sehr gerne (ich weiß dass ich zu wenig dafür schreibe, sorry).

Im KNX-User-Forum bin ich nur nich sehr sehr selten bis gar nicht.

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 1:23 pm
von danik
paralan hat geschrieben: So Jun 16, 2019 8:07 am
Vielleicht könnte man soetwas noch an boolschen Ausgängen von Logikmodulen integrieren?
Ich stehe auch gerade vor diesem Thema und würde dies gut finden (im Moment behelfe ich mir mir im Zusammenhang mit Mapping und Szenen einfach mit einer Szenen-Nummer die es nicht gibt.

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: So Jun 16, 2019 1:50 pm
von Robert_Mini
Izeman hat geschrieben: So Jun 16, 2019 1:11 pm Robert hilf mir bitte nochmal auf die Sprünge.

Wie soll ich mit den Danksagungen hier im Forum umgehen. Wenn ich in einem meiner Beiträge "Danke" sagen möchte, dann schreibe ich das im Text. Ich habe dir z. B. geschrieben, dass ich mich gefreut habe, und für mein Empfinden damit auch mehr rübergebracht als wenn ich dir (einfach nur) eine Danksagung gegeben hätte. Auf der anderen Seite verstehe ich die Information aus den Danksagungen nicht. Ist es für dich wichtig, ob du, wie aktuell, 309 Danksagungen oder 4 oder 721 hast und was habe ich davon, dass ich das bei dir sehen kann? Ich gehe doch mit jemandem der wenige Danksagungen hat normalerweise genauso um wie mit jemandem der viele hat, oder?

Soll nicht heißen, dass ich ein Problem damit habe Danksagungen zu verteilen, aber irgendwie ist es auch ein bisschen nervig weil ich ja prinzipiell erstmal jedem der einen Beitrag schreibt dankbar bin, weil es zum Informationsgehalt dieses Forums beiträgt. Somit müsste ich mich bei jedem, dessen Beitrag ich lese, bedanken und so geht aus meiner Sicht auch die Besonderheit der Danksagung verloren, oder?
Ich versuch's mal... (es gibt dazu keine "Richtlinie").

Für gute Beiträge (jene die inhaltlich einfach viel Information, Erklärung, Hintergrundwissen etc. liefern) drücke ich gerne mal den Danke-Knopf.
Ich würde es eher als störend empfinden, wenn alle Mitleser in einem Thread ein Danke posten würde, das wird schnell unübersichtlich.
Als Autor des Threads, kann man gerne auch mal Danke posten (man ist ja sozusagen im Dialog), meist mit weiteren Fragen oder wie oben perfekt mit einer kurzen Erklärung, wie man es verstanden hat o.ä.

Ich würde sagen, man sollte es auch mit dem Danke-Knopf ehrlich halten wie mit einem echten Danke im Gespräch. Es bringt nichts, wenn man bei jedem Satz Danke sagt, so auch nicht bei jedem Posting.

Und ja, ich messe der Anzahl an Danke, die jemand erhalten hat, keinen Wert bei.
Wenn überhaupt, sagt die Anzahl der Beiträge was über die Aktivität einer Person aus und auch das sollte man nicht wertend betrachten.

In Summe: deine Ansicht passt sehr gut und es gibt auch einen Zwang dazu. Wie gesagt, ein Danke soll durchaus, wie oben beschrieben etwas besonderes sein.

lg
Robert

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: Fr Jun 28, 2019 11:21 pm
von Robert_Mini
Hab dieses Beispiel nun auch in die KB aufgenommen (app.php/kb/viewarticle?a=97).
Insbesondere die Erklärung von @Izeman und Stefan hilft die Möglichkeiten mit Inhibit und Trigger zu verstehen.

lg
Robert

Re: Logik - welcher Baustein für Wertänderung

Verfasst: Sa Jun 29, 2019 8:56 am
von danik
Danke Robert, da muss man auch mal draufkommen, aber nach drei mal lesen habe ich es auch verstanden. Danke für die jeweils gute Dokumentation der Funktionen.

lg
Dani