Seite 1 von 1

Funktion "Trennen" unter 1-Wire-Slaves

Verfasst: Di Feb 05, 2019 12:25 pm
von Sensej
Guten Morgen

Was passiert genau bei der Funktion "Trennen" unter 1-Wire-Slaves und wozu ist sie da?

Wieso wird sie nicht bei allen Geräten angezeigt?

Bild

MfG Juri

Re: Funktion "Trennen" unter 1-Wire-Slaves

Verfasst: Di Feb 05, 2019 1:39 pm
von Dragonos2000
Kenne ich eigentlich nur, wenn Du Sensoren logisch gruppiert hast. Also 2x 2-fach Multi I/O zu einem 4-fach "gruppieren". Dann kannst du die Gruppe wieder auftrennen.
Beim 2-fach Multi I/O seh ich da aber keinen Sinn drin, hab ich bei mir auch nicht. Hast Du ein TW Update gemacht, ohne den Browser Cache danach geleert zu haben?

Re: Funktion "Trennen" unter 1-Wire-Slaves

Verfasst: Di Feb 05, 2019 3:48 pm
von bondt
Hallo Juri (@Sensej),

Hast du die selbst erstellt?

Re: Funktion "Trennen" unter 1-Wire-Slaves

Verfasst: Di Feb 05, 2019 4:40 pm
von Sensej
Hallo Michaël,

was meinst du genau mit selbst erstellt, was erstellt?
Ich habe die Geräte angeschlossen und das System hat sie erkannt.

MfG Juri

Hinzugefügt nach 44 Minuten 31 Sekunden:
Hallo Jochen,
Den Cache habe ich nach dem Update schon mehrmals geleert.

MfG Juri

Re: Funktion "Trennen" unter 1-Wire-Slaves

Verfasst: Di Feb 05, 2019 9:26 pm
von Gabi
Hallo Juri

Wenn neue Sensoren erkannt werden, wird versucht diese zu einem 1-Wire Gerät zusammenzuführen.
Die verschiedenen ElabNET 1-Wire Multisensor Typen haben eine "ElabNET partnumber". Bei der Zusammenführung bekommt das Gerät dann eine entsprechende partnumber.
Mithilfe dieser Nummer wird die Darstellung auf der 1-Wire Geräte Seite bestimmt, z.B. Hülsentemperaturfühler 50mm Silikonleitung.
Wenn diese ElabNET partnumber nicht zugeordent werden kann, wird lediglich der Sensortyp z.B. DS18B20 angezeigt.

Auf der 1-Wire slave - Seite kann der Benutzer diese Zuordnung händisch vornehmen.
1-Wire Sensoren, die nicht als Teil eines ElabNET 1-Wire Gerätes erkannt wurden, können dort markiert werden (einen Haken in der Kästchen der ersten Spalte setzen).
Dann erscheint oberhalb der Tabelle ein Menü, aus dem mögliche ElabNET Multisensor Typen ausgewählt werden können.
Handelt es sich nicht um einen ElabNET Multisensor, dann kann in dem zweiten Feld ein Benutzerbezeichnung eingegeben werden.
Diese 1-Wire Geräte werden dann mit dem "Trennen" Button angezeigt, damit der Benutzer die Trennung wieder rückgängig machen kann.
Wird z.B. ein DS2413 ausgewählt, kann er nur zu einem ElabNET 2-fach Multi-IO "zusammengeführt" werden und bekommt so eine ElabNET partnumber zugewiesen. Damit ist dann auch festgelegt, dass er ein 1-Wire Gerät ist, das nur aus einem 2fach IO besteht.

Auswirkung hat das alles aber nur auf die Darstellung des 1-Wire Gerätes in der ersten Spalte der 1-Wire slave Seite bzw. 1-Wire Geräte-Seite.

Viele Grüße
Gabi

Re: Funktion "Trennen" unter 1-Wire-Slaves

Verfasst: Di Feb 05, 2019 11:09 pm
von Dragonos2000
@Gabi D.h. an dieser Stelle bezieht sich das rein auf die Zuweisung zu einer ElabNet Part#?
Denn ein DS2413 ist ja immer ein 2-fach IO, da macht "trennen" ansonsten keinen Sinn.

Re: Funktion "Trennen" unter 1-Wire-Slaves

Verfasst: Mi Feb 06, 2019 7:37 pm
von Gabi
ja, genau, bei 1-Wire Geräten mit nur einem slave ist das so.
Bei dem DS2413 kommt dann noch hinzu, dass es bis jetzt nur einen Typ von 2fach IO bei ElabNET gibt, sodass damit keine zusätzliche Information gewonnen wird.

Viele Grüße
Gabi

Re: Funktion "Trennen" unter 1-Wire-Slaves

Verfasst: Mi Feb 06, 2019 8:01 pm
von Robert_Mini
Steht auch in der Knowledge Base hier:
app.php/kb/viewarticle?a=53

Robert