Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

4.4.8 Verwenden von USB zu Seriell Umsetzern in Containern

Beschreibung: Einstellungen, damit USB-Geräte mit der gleichen Adresse initialisiert werden - udev rules

Kategorie: Docker

Link zu diesem Beitrag: Alles auswählen

[url=http://forum.timberwolf.io/app.php/kb/viewarticle?a=113&sid=17c954e98bc86e6540a7cd2ac4d4c76c]Knowledge Base - 4.4.8 Verwenden von USB zu Seriell Umsetzern in Containern[/url]

USB Seriell Wandler können zur Kommunikation mit allen Geräten die eine serielle Schnittstelle besitzen verwendet werden. Damit ein Programm in einem Docker Container Zugriff auf die serielle Schnittstelle erhält müssen diese Schnitte ausgeführt werden.

Schritt 1)
Um zu prüfen ob der Umsetzer am Timberwolf nutzbar ist, öffnet man die Portainer Seite aus der linken Navigation in der Timberwolf Oberfläche.
Danach wird das Gerät per USB mit dem Timberwolf verbunden. Erscheint nach einem kurzen Moment das Gerät unter Devices, kann es in einem Container verwendet werden.

Bild

Schritt 2)
In der Portainer Verwaltungsoberfläche kann das Gerät mit einen neuen oder bestehenden Container verbunden werden.
Dazu wird der Pfad für das serielle USB-Gerät aus der Docker-Seite (Schritt 1) in Portainer unter Runtime & Resources -> Devices in das Host-Feld eingetragen. In das Container-Feld kann man einen beliebigen - im jeweiligen Container noch freien - Gerätenamen vergeben.

Bild

Anwendungbeispiel:
Die Lösung zur Anbindung der Viessmann Heizungssteuerung mittels Container, die in app.php/kb/viewarticle?a=80 beschrieben ist, verwendet einen solchen USB-seriell Umsetzer.