1-Wire Chip DS2450 Füllstandsanzeige Zisterne mit TWS realisieren
Verfasst: Fr Mai 24, 2019 2:32 pm
Hallo Miteinander,
ich habe auf meinem Wiregate das Plugin "Füllstandsanzeige Zisterne" laufen, das mir erlaubt, in Verbindung mit einem vom Wiregate nicht unterstützen 1-wire Chip DS2450, den Füllstand meiner Regenwasserzisterne auf den KNX Bus zu bringen.
Das Plugin liest über den Befehl "owread" die erforderlichen Ausgänge volt.A, volt.B und volt.C vom Chip aus, berechnet daraus den Füllstand und schreibt ihn mit "knx_write" auf den KNX-Bus.
Das funktioniert seit fünf Jahren einwandfrei und jetzt möchte ich langsam alles vom Wiregate auf den TWS migrieren.
Jetzt gibt es da verschiedene Möglichkeiten:
1. Die einfachste Möglichkeit wäre, der TWS erkennt den Chip und ich kann Regeln erstellen und dann auf den KNX Bus schreiben. Leider ist dem aber nicht so.
Der Füllstandsensor wird zwar am TWS unter Einstellungen -> 1-Wire -> Slaves mit seiner Slave-ID erkannt, nicht aber der verwendete DS2450 Chip.
Gibt es jetzt hier irgendeine Möglichkeit dem TWS diesen Chip "beizubringen" und damit weiterarbeiten zu können?
2. Zweite Version wäre über Docker einen owfs Server laufen zu lassen und hier die Daten zu berechnen und zu extrahieren, da kenn ich mich aber noch überhaupt nicht aus.
3. Warten bis der Plugin-Container fertig ist und hoffen, dass es damit dann umsetzbar ist.
Fragen über Fragen.
Vielleicht hat sich ja schon jemand von Euch damit auseinandergesetzt und kann mir ein bißchen Input geben.
Würde mich riesig freuen!
Vielen Dank!
Gruss
Heiko
ich habe auf meinem Wiregate das Plugin "Füllstandsanzeige Zisterne" laufen, das mir erlaubt, in Verbindung mit einem vom Wiregate nicht unterstützen 1-wire Chip DS2450, den Füllstand meiner Regenwasserzisterne auf den KNX Bus zu bringen.
Das Plugin liest über den Befehl "owread" die erforderlichen Ausgänge volt.A, volt.B und volt.C vom Chip aus, berechnet daraus den Füllstand und schreibt ihn mit "knx_write" auf den KNX-Bus.
Das funktioniert seit fünf Jahren einwandfrei und jetzt möchte ich langsam alles vom Wiregate auf den TWS migrieren.
Jetzt gibt es da verschiedene Möglichkeiten:
1. Die einfachste Möglichkeit wäre, der TWS erkennt den Chip und ich kann Regeln erstellen und dann auf den KNX Bus schreiben. Leider ist dem aber nicht so.
Der Füllstandsensor wird zwar am TWS unter Einstellungen -> 1-Wire -> Slaves mit seiner Slave-ID erkannt, nicht aber der verwendete DS2450 Chip.
Gibt es jetzt hier irgendeine Möglichkeit dem TWS diesen Chip "beizubringen" und damit weiterarbeiten zu können?
2. Zweite Version wäre über Docker einen owfs Server laufen zu lassen und hier die Daten zu berechnen und zu extrahieren, da kenn ich mich aber noch überhaupt nicht aus.
3. Warten bis der Plugin-Container fertig ist und hoffen, dass es damit dann umsetzbar ist.
Fragen über Fragen.
Vielleicht hat sich ja schon jemand von Euch damit auseinandergesetzt und kann mir ein bißchen Input geben.
Würde mich riesig freuen!
Vielen Dank!
Gruss
Heiko