Seite 1 von 2

BETA 21: Schreiben von KNX-Werten in eine TS

Verfasst: Mi Mai 01, 2019 11:05 am
von 773H
Hallo. Ich suche mir gerade einen Wolf :lol: - zumindest stehe ich aber auf seinem Schwanz.

Ich möchte den Dimmwert (8bit, 0-100%) des Badlüfters gerne in eine Zeitserie schreiben und dann mit Grafana darstellen. Das nötige Objekt ist angelegt und importiert - das taucht auch in der Objektverwaltung korrekt auf. Ich finde aber weder unter Timeseries noch unter KNX eine Option, um da irgendwas anzulegen und zu verküpfen - geht das schon oder kommt das erst mit einem zukünftigen Update?

Kann mir da jemand helfen?

Gruß
Stephan

Hinzugefügt nach 4 Minuten 12 Sekunden:
Hier noch die Bilder aus der Objektverwaltung dazu:

TS
Bild

KNX
Bild

Re: Schreiben von KNX-Werten in eine TS

Verfasst: Mi Mai 01, 2019 11:49 am
von blaubaerli
Hallo Stephan,

dafür musst du keine eigene Timeserie schreiben. Es gibt doch die Möglichkeit die standardmäßig geschriebene Serie auf die relevante GA zu filtern.

Kennst du das Konstrukt?

Gruß
Jens

Re: BETA 21: Schreiben von KNX-Werten in eine TS

Verfasst: Mi Mai 01, 2019 12:29 pm
von StefanW
Hallo Stephan,

ansich sollte es im DOS (lila Box) eine Möglichkeit sein, ein neues Objekt vom Typ Zeitserie hinzuzufügen.

Das ist dann wohl ein Fehler?

Möglicher Workaround (nicht getestet):

1. Du gehst auf den 1-Wire GEräte Editor, fügst dort zu einem Sensor eine weitere Zeitserie hinzu (damit wird das Objekt vom Typ Zeitserie erzeugt)
2. Die Verbindung nimmst im nächsten Schritt wieder raus (die TS bleibt erhalten)
3. Hier im Objekt-Editor siehst dann diese zuvor angelegte Zeitserie und wählst diese aus und läßt nun dort hineinschreiben.


==> Ich habe die Entwickler benachrichtigt, dass hier die Option für "Neue Zeitserie anlegen" wieder erscheint

lg

Stefan

Re: BETA 21: Schreiben von KNX-Werten in eine TS

Verfasst: Mi Mai 01, 2019 12:40 pm
von 773H
Hallo Jens, der Wert kommt doch aus der KNX-Welt (Universum, was auch immer ...)
Da gibt es (noch) keine standardmäßig geschriebene Serie. Ich habe dein neu angelegtes TWS-Objekt einfach mit der KNX-GA verknüpft, die den Dimmwert des Lüfters empfängt.
Meine Idee war / ist, dass ich den Wert der KNX-GA in eine eigene (neue) TS auf dem TWS schreibe und diese dann bei Bedarf (z.B. Fehlersuche oder Einschaltverhalten) per Grafana auswerten kann.

Alternativ ließe sich das wohl auch direkt mit Grafana per Visualisierung der gefilterten GA-Werte direkt bewerkstelligen - ich finde aber eine eigene TS in diesem Fall unkomplizierter.

Gruß Stephan

Hinzugefügt nach 5 Minuten 23 Sekunden:
Hallo Stefan, nette Idee mit dem Workaround - das werde ich heute Abend mal probieren.
Für was steht denn eigentlich bei ElabNet DOS? Sicher nicht für Disc Operation System. Da hier im Forum immer von der "lila Box" gesprochen wird, wäre ein treffenderer Name dafür doch eher DLB - oder? :laughing-rolling:

Re: BETA 21: Schreiben von KNX-Werten in eine TS

Verfasst: Mi Mai 01, 2019 12:44 pm
von blaubaerli
Hi Stephan,

Ja, das meinte ich. Über Grafana direkt auf die GA filtern. Sonst wird letztlich für den identischen Trigger doppelt gespeichert. Ich versuche das grundsätzlich zu vermeiden.

Gruß
Jens

Re: BETA 21: Schreiben von KNX-Werten in eine TS

Verfasst: Mi Mai 01, 2019 3:26 pm
von gbglace
Der wesentliche Unterschied ist aber, das eine TS kein Speicherlimit kennt, wohingegen die Datensammlung des Busmonitors "nur" im variabel intern begrenzten Ringspeicher liegt. Und natürlich gilt auch für rein lesende GA das diese ohne direktem Objektverweis nicht nativ in Subsysteme durchgereicht werden können. Da aber viele Docker quasi selbst per eibd / knxd ein eigener Busmonitor sind, ist das noch kein offensichtliches Ding.

Re: BETA 21: Schreiben von KNX-Werten in eine TS

Verfasst: Mi Mai 01, 2019 3:40 pm
von blaubaerli
Hi Göran,

woher kommt die Info, dass sich die Speicherdauern dort unterscheiden, bzw. unterschiedliches Defaultverhalten vorliegt?

Gruß
Jens

Re: BETA 21: Schreiben von KNX-Werten in eine TS

Verfasst: Mi Mai 01, 2019 4:44 pm
von Eraser
Ich schätze mal deswegen, weil die TS auf der Platte in ein fortlaufendes Archiv geschrieben wird, der Busmonitor aber je nach Softwareausstattung ein Limit hat (z.B. 1 Mrd. Telegramme).

Re: BETA 21: Schreiben von KNX-Werten in eine TS

Verfasst: Mi Mai 01, 2019 9:00 pm
von John
StefanW hat geschrieben: Mi Mai 01, 2019 12:29 pmansich sollte es im DOS (lila Box) eine Möglichkeit sein, ein neues Objekt vom Typ Zeitserie hinzuzufügen.
Das ist dann wohl ein Fehler?
In der Beta 19 und 20 war dafür ja auch noch ein Link "Neue Timeseries hinzufügen" im DOS verfügbar. Das Anlegen darüber warf jedoch nur einen Fehler. Diesen Fehler habe ich am 12.04. gemeldet: viewtopic.php?f=31&t=848
Einzige Änderung zur Beta 21: Der Link wurde entfernt.

Re: BETA 21: Schreiben von KNX-Werten in eine TS

Verfasst: Mi Mai 01, 2019 9:55 pm
von 773H
Na dann hoffen wir doch, dass das wieder Rückgängig gemacht wird. Der von Stefan beschriebene "Workaround" funktioniert ... irgendwie. Habe jetzt eine TS hingefrickelt, die das macht, was ich möchte: einen Graphen, der die Lüfterdrehzahl aufzeichnet.
Probleme:
+ Einheit des Graphen ist °C (hatte auch mit einem Luftfeuchtesensor experimentiert - wurde dann aber doch wieder °C)
+ Umbenennen / Änderungen (Einheiten, Bezeichnungen, Zeiten) nicht möglich
+ Überzählige TS (aus Versuchen) können nicht gelöscht werden (finde zumindest nichts)
+ nach dem Zufügen der neuen Zeitserie hat sich der Daemon "Timeseries" reproduzierbar aufgehängt (siehe Bild) - ein Neustart des Daemons schafft hier Abhilfe

Gruß
Stephan

Bild

Hinzugefügt nach 1 Minute 11 Sekunden:
Wie werde ich den die beiden "inaktiven" TS wieder los?

Hinzugefügt nach 3 Minuten 9 Sekunden:
@Jens: was meinst du mit "identischen Trigger doppelt gespeichert"?
Das ist doch ein völlig eigenes neues Objekt, das eine eigene TS beschreibt - was ist daran doppelt?