Seite 1 von 2

FR: Verbrauchersteuerung nach Grünstromindex und Bonus via Blockchain

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 3:30 pm
von StefanW
Hallo zusammen, wir haben im Katalog ein Feature angekündigt, dass anschließend niemand haben wollte und deshalb haben wir es dann erstmal zurück gestellt. Es gibt jetzt nun einen Kunden, der aber genau dieses Feature haben möchte und für unsere Planung wollen wir wissen wen das noch interessiert und bitte um entsprechende Abstimmung.

Bei der Abstimmung bitte beachten, dass alles auch Geld und Zeit kostet und dadurch andere FR verdrängt werden können. Also bitte nicht dafür sein, nur weil es vermeintlich "nix kostet" sondern nur wenn Ihr das Feature wirklich braucht.

Grünstromindex:

Die Logikengine würde den Grünstromindex für den Postleitzahlenbereich für 24 Stunden im Voraus kennen. Anhand von Regeln kann man dan festlegen, wann Wärmepumpe, Gefrierschrank, Waschmaschine und vor allem das Elektroauto gestartet / geladen werden. Damit läßt sich optimieren, die Nutzung / Ladung dieser Geräte auf die Zeit zu verschieben, in denen der Strom hoch oder überweigend aus regenerativen Quellen zur Verfügung steht.


Bonus für die Stromabrechnung über Blockchain:

Ein Anbieter - StromDAO - bietet an, dass man für den Bezug von Strom während solcher Grünstromzeiten einen Bonus bekommt, damit kann man bis zu 5 ct pro kWh sparen. Die Meldung erfolgt dann von entsprechenden Zwischenzählern nach Ablauf jeder Stunde über eine Blockchain. Das geht auch, wenn der Strom aktuell aus dem eigenen Akku oder der PV-Anlage kommt!

Details im Timberwolf Katalog ab Seite 193.


Bitte gebt mir Rückmeldung mit Voting, ob und wie Euch das Thema interessiert.

lg

Stefan

Re: FR: Verbrauchersteuerung nach Grünstromindex und Bonus via Blockchain

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 4:08 pm
von James_T_Kirk
Hier stand Unsinn

Re: FR: Verbrauchersteuerung nach Grünstromindex und Bonus via Blockchain

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 4:10 pm
von Dante
Ich persönlich sehe den Themenbereich (Energiemanagement) zwar als sehr interessant an, auch den Lastabwurf (der ja wohl schon fertig und bei euch im Einsatz ist). Aber die konkrete Ausgestaltung über Grünstromindex und StromDAO wird später wohl nur von einem Promille der TW-Nutzer im Einsatz sein.

Den Grünstomindex kann man sich über die (anscheinend offene) API (https://api.corrently.io/core/gsi?plz=?????) von StromDAO auch so recht easy in die LE holen, da reicht wohl ein kleines Skript, wenn's nicht sowieso einen Baustein zum Auswerten von JSON-Daten gibt. Mehr Potential liegt in der Optimierung hinsichtlich eigener PV-Produktion, Batteriespeicher, Elektroauto und Verbraucher. Da bleib ich lieber bei einem Ökostromanbieter ohne Rückvergütung. Das System von StromDAO wirkt für mich von außen nicht so transparent und v.a. verständlich für die breite Masse, dass dann noch Blockchain-Technik mit reingebaut wird, macht es nicht leichter.

Im Katalog ist es ja für Release V4.0 im Sep. 2019 als unverbindliche Planung drin. Und aktuell sind wir noch in der Beta und Punkte aus dem V1.0 Release fehlen noch (soll hier kein Vorwurf sein!).

Die Themen davor (u.a. Logik Editor, Instant Visu, ETS Inside, Lighting, MDS, VPN, ModBUS, DALI, HUE, MQTT) müssen dafür IMHO stehen und werden wesentlich mehr Bedarf bei den TW-Nutzern bedienen. Was danach folgt würde ich von der Nachfrage abhängig machen.

Re: FR: Verbrauchersteuerung nach Grünstromindex und Bonus via Blockchain

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 5:49 pm
von Smart Jeanie
Die Nachfrage könnte aktuell gering sein, weil es auch noch kein signifikantes Angebot in Deutschland gibt. Ich wünsche mir schon länger zeitvariable Stromtarife von den Stromversorgern, aber es gibt bisher scheinbar nur exotische Angebote. Ein Angebot wie Awattar in Österreich habe ich hier noch nicht gefunden.
Ich würde den TWS nutzen wollen zur Steuerung, den Strom dann abzunehmen, wenn er billig ist (Billig angeboten würde er ja bei Überproduktion insbesondere von Ökostrom oder wenn es aus anderen Gründen für die Anbieter dienlich ist). Die Farbe des Stroms wäre mir dabei egal, da er über kurz oder lang eh immer grüner wird. Proprietäres Zeug stößt bei mir eher auf wenig Interesse und darf gerne warten. Solche Steuerungen finden sich bereits in einzelnen Wärmepumpen insbesondere aus österreichischer Produktion. So etwas würde ich mir genereller wünschen.

Re: FR: Verbrauchersteuerung nach Grünstromindex und Bonus via Blockchain

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 6:23 pm
von Stefan
Ich kann mich Dante nur anschließen: Energiemanagement ist sicherlich ein spannendes Thema und bietet auch einiges Potenzial, aber es gibt noch wesentlich wichtigere Features. Wahrscheinlich betrifft das Thema "Grünstromindex" derzeit auch nicht mal 1 Promille der TW-Nutzer.

Daher meine Stimme für zurückstellen

Re: FR: Verbrauchersteuerung nach Grünstromindex und Bonus via Blockchain

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 6:33 pm
von Robert_Mini
Nein danke.
Das sind Community Themen für Plugins, openHAB oder ähnliches.

Robert

Re: FR: Verbrauchersteuerung nach Grünstromindex und Bonus via Blockchain

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 7:25 pm
von gbglace
Naja Ich bin soweit so glücklich einen sehr geringen Stromverbrauch zu haben. Ich wüsste gar nicht was ich da nun witterungsbedingt an/abschalten kann. Waschmaschine ist mittlerweile sehr effizient und eh nur wenig in Betrieb, die tgl. "Uniform" geht eh in die Reinigung.

Ansonsten finde ich Energiemanagement auch sehr spannend, und das loggin hilft hier schon sehr. Aber einfacher umsetzen kann ich es bei der Heizenergie, die aber eben nicht elektrisch bei mir ist.

Re: FR: Verbrauchersteuerung nach Grünstromindex und Bonus via Blockchain

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 7:37 pm
von Matze76
Robert_Mini hat geschrieben: Mi Mär 27, 2019 6:33 pm Das sind Community Themen für Plugins, openHAB oder ähnliches.
Genauso sehe ich das auch.

Re: FR: Verbrauchersteuerung nach Grünstromindex und Bonus via Blockchain

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 10:40 pm
von Smart Jeanie
Das Problem an einer Community Lösung ist, dass sie für 80-90% von registrierten Benutzern in einem Forum eine gute Lösung sein mag - die sind immerhin technikaffin genug, sich in einem Forum zu beteiligen oder mindestens zu informieren. Für 80-90% von nicht registrierten Benutzern ist das gar keine Option, weil die sich so ergebenden Bastelaufwände außerhalb dessen liegen, was diese wollen oder können. Für mich wäre das auch nichts. Ein großer Treiber für die Verbreitung von Smart Home ist ein effizientes Energie-Management. Das ist auch der einzige Grund, warum Teile eines Invests in ein Smart Homes durch die KfW gefördert werden. Hier zu sagen, das grenze ich vollständig aus, führt den Sinn einer Steuerungslogik in substanziellen Teilen ad absurdum. Und es geht hier ja nicht darum, die 4-Watt LED nach dem Verlassen eines Raumes präsenzgesteuert auszuschalten. Sorry, das sind nur Gadgets. Nachhaltig ist davon gar nichts. Nachhaltig ist, die Stromnachfrage netz- oder marktdienlich zu steuern.

Auf der anderen Seite gibt es im smarten Energie-Management nur wenige Hebel. Das sind das Heizen, die Warmwasserversorgung und das Laden von Speichern, sei es in Batterien im Haus, im Auto, im Roller, im Fahrrad. Und dann erschöpft es sich fast schon. Alles andere ist Schinden von Einsparpotenzialen im Promillebereich. Nachts die Waschmaschine laufen zu lassen, um die Wäsche dann Stunden später völlig zerknittert aus der Maschine zu ziehen, um sie dann umso länger bügeln zu müssen, ist energetisches Querpass-Spiel im Mittelfeld: Nicht schön anzuschauen und überhaupt nicht torgefährlich.

Ich fände es gut, der TWS würde die großen Hebel adressieren. Dann aber mit offenen Ansätzen und nicht mit idealistischen Nischenansätzen.

Re: FR: Verbrauchersteuerung nach Grünstromindex und Bonus via Blockchain

Verfasst: Mi Mär 27, 2019 10:50 pm
von Dennis
Kann mich nur anschließen.
Für mich wäre auch viel wichtiger den Tesla und die Wärmepumpe dann zu laden wenn meine PV überproduziert und alle Stromspeicher voll sind. Es ärgert mich doch ziemlich dass ich den Strom für 12 Cent ins Netz verschenken muss nur um ihn später fürs doppelte wieder zurück zu kaufen...