Seite 1 von 2

Überspannungsschutz beim 950/960er

Verfasst: Mo Feb 25, 2019 6:44 pm
von Elrom
Wie sichert ihr eure 950/960er gegen Überspannung? Mit dem BlitzART und dem (noch nicht verfügbaren?) BlitzART für die Hilfsspannung? Oder zusätzlich einem Typ3 Ableiter vor dem Netzteil (bei vorhandenem Typ1+Typ2 Schutz) ?

Re: Überspannungsschutz beim 950/960er

Verfasst: Mo Feb 25, 2019 7:06 pm
von gbglace
Aktuell plane ich innerhalb der HV keine weitere ÜSS, da die nur 2,5m Leitung vom Zählerschrank mit dem Dehnventil entfernt ist. Die Busleitungen die den Schrank verlassen werden noch über einen passenden BlitzArt geführt. Und alle Leitungen die das Haus verlassen bekommen auch nochmal einen ÜSS, egal ob Bus oder 230V. Da bin ich mit Auswahl und Dimensionierung noch nicht fertig.

Re: Überspannungsschutz beim 950/960er

Verfasst: Mo Feb 25, 2019 8:02 pm
von StefanW
Elrom hat geschrieben: Mo Feb 25, 2019 6:44 pmWie sichert ihr eure 950/960er gegen Überspannung?
Die anderen BlitzARTs werden in den nächsten Monaten erscheinen, vermutlich auch im Set für die TWS. Einfach ein wenig Geduld, wir müssen einfach noch durch die Zertifizierung und das kostet Zeit und Geld.

Elrom hat geschrieben: Mo Feb 25, 2019 6:44 pmMit dem BlitzART und dem (noch nicht verfügbaren?) BlitzART für die Hilfsspannung?
Der Blitzart für KNX und der für die KNX-Hilfsspannung ist der gleiche. Es werden die Klemmen auch in rt-sw und ge-ws mitgeliefert. Für die Versorgungsspannung zum TWS kannst Du diese durchaus verwenden.

Elrom hat geschrieben: Mo Feb 25, 2019 6:44 pmOder zusätzlich einem Typ3 Ableiter vor dem Netzteil (bei vorhandenem Typ1+Typ2 Schutz) ?
Das kann man machen, jedes Schutzelement mehr ist hilfreich. Den jedes senkt die Überspannung weiter runter. Nach einem Typ 1 + Typ 2 können durchaus noch 1500 V überbleiben (in das Datenblatt sehen, was die Schutzscpannung ist - und auch auf die Geschwindigkeit achten und auf die Entfernung jeweils von der PAS). Ein hoher "Schutzpegel" von 1500 V wird manche Geräte überfordern. Wenn also ein Typ 3 Ableiter auf deutlich weniger begrenzt, mag das sinnvoll sein.

lg

Stefan

Re: Überspannungsschutz beim 950/960er

Verfasst: Mo Feb 25, 2019 9:49 pm
von terseek
StefanW hat geschrieben: Mo Feb 25, 2019 8:02 pm Der Blitzart für KNX und der für die KNX-Hilfsspannung ist der gleiche.
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die Blitzartmodule für die Hilfsspannung; die sollten ja auch eine "LED zur Funktionsprüfung des KNX Busses" beinhalten. Wurde dieser Plan aufgegeben?

Re: Überspannungsschutz beim 950/960er

Verfasst: Di Feb 26, 2019 10:13 am
von Sun1453
StefanW hat geschrieben: Mo Feb 25, 2019 8:02 pm
Elrom hat geschrieben: Mo Feb 25, 2019 6:44 pmWie sichert ihr eure 950/960er gegen Überspannung?
Die anderen BlitzARTs werden in den nächsten Monaten erscheinen, vermutlich auch im Set für die TWS. Einfach ein wenig Geduld, wir müssen einfach noch durch die Zertifizierung und das kostet Zeit und Geld.
Also das wird dann meine nächste Bestellung werden. Ihr werdet dann bestimmt auch hier im Forum die Info Verteilen oder?

Re: Überspannungsschutz beim 950/960er

Verfasst: Di Feb 26, 2019 12:19 pm
von StefanW
terseek hat geschrieben: Mo Feb 25, 2019 9:49 pmIch warte auch schon sehnsüchtig auf die Blitzartmodule für die Hilfsspannung; die sollten ja auch eine "LED zur Funktionsprüfung des KNX Busses" beinhalten. Wurde dieser Plan aufgegeben?
Nein, aber zurückgestellt. Hinsichtlich des Überspannungsschutzes tut es ja - da die gleiche Spannung - auch das KNX-Modul.

Theoretisch denkbar wäre natürlich die LED. Auch haben wir an einen Verteiler gedacht, an dem sich (wie bei einer SPinne im Netz) zig Busleitungen anschließen lassen, das - alleine durch den verfügbaren Platz - eine massive Verstärkung zulassen würde (und damit mehrere einzelne Module ersetzt) und womöglich auch Anzeigen hat (vielleicht sogar ein Relais) das die Busspannung und die Aktivität überwacht und anzeigt. Womöglich sogar mit einer LED-Balkenanzeige hinsichtlich der Telegrammrate / Sekunde. Da würde man auf einen Blick im Verteiler sehen, was Sache ist und über das Relais könnte man eine globale Störungsanzeige / Horn betätigen. Womöglich hätte das Modul auch eine Applikation und noch ein paar weitere - frei beschaltbare LEDs - drauf.

Besteht an sowas Interesse? Hab ich schon erwähnt, dass wir unser KNX Stack Know How nun auch nutzen werden, um KNX-Devices herausbringen?

Wünsche und Hinweise auf Marktlücken gerne an support at wiregate dot de (bitte solche Produkt Requests hier nicht öffentlich, weil ich will den Wettbewerb nicht auf Ideen bringen)

lg

Stefan

Re: Überspannungsschutz beim 950/960er

Verfasst: Di Feb 26, 2019 5:52 pm
von gbglace
StefanW hat geschrieben: Di Feb 26, 2019 12:19 pm Auch haben wir an einen Verteiler gedacht
Aha also so eine Art KNX-Busleitungs-Patch-Panel für die Hutschiene mit Diagnose und ÜSS Funktion. Auch nicht schlecht.

Und da habe ich nun gerade erst Phönix Reihenklemmen gekauft, da die Wago Varianten für KNX nicht ganz so optimal sind. Aber das ist ja nichts was nicht auch wieder geändert werden kann.

Re: Überspannungsschutz beim 950/960er

Verfasst: Mo Mär 04, 2019 3:45 pm
von Dragonos2000
Einen Verteiler mit ÜSS finde ich gut. Erweiterte aktive Funktionen, wie Telegrammrate oder Spannung bringen m.E. nicht soviel, da inzwischen viele Netzteile das auch können. Allenfalls für Hilfsspannung wäre das eine interessante Sache. Beschaltbare LEDs: Hab' das über die MDT Logikmodule, aber nie ernsthaft draufgeschaut.

Idee: Verteiler für KNX und Hilfsspannung mit Spannungsüberwachung.

Re: Überspannungsschutz beim 950/960er

Verfasst: Fr Mär 08, 2019 2:04 pm
von Elrom
StefanW hat geschrieben: Mo Feb 25, 2019 8:02 pm
Der Blitzart für KNX und der für die KNX-Hilfsspannung ist der gleiche. Es werden die Klemmen auch in rt-sw und ge-ws mitgeliefert. Für die Versorgungsspannung zum TWS kannst Du diese durchaus verwenden.
Wird es denn auch eine Version mit Schraubklemmen geben? Schließlich haben sowohl der TWS als auch das beigefügte Netzteil Schraubklemmen.
Wenn ich mir die Fotos so ansehe, hat auch fast jeder seinen TWS mit feindrähtiger Leitung angeschlossen.

VG
Erik

Re: Überspannungsschutz beim 950/960er

Verfasst: Fr Mär 08, 2019 2:46 pm
von StefanW
Elrom hat geschrieben: Fr Mär 08, 2019 2:04 pmWird es denn auch eine Version mit Schraubklemmen geben? Schließlich haben sowohl der TWS als auch das beigefügte Netzteil Schraubklemmen. Wenn ich mir die Fotos so ansehe, hat auch fast jeder seinen TWS mit feindrähtiger Leitung angeschlossen.
Ja, ist im Hauptkatalog abgebildet:

Bild

Die liegen auch schon als Prototyp hier, müssen nur noch durch die Zertifizierung.

lg

Stefan