[V4.8 IP1] Spricht etwas dagegen einen TWS mittels „PoE Splitter“ mit 12V zu versorgen?
Verfasst: So Nov 09, 2025 11:40 pm
Moin
Könnte ich meinen 3500er Timberwolf mit PoE betreiben?
Statt meinem Timberwolf eine eigene USV zu geben würde ich ihn gerne einfach durch meinen PoE-Switch versorgen. Dafür würde ich z.B. diesen „PoE Splitter“ nehmen, der Ethernet durchreicht und 12V/2A generiert.
Ich habe keinen PBM oder ähnliches, sodass der TWS bisher ein Netzteil für sich alleine hat. Dieses Netzteil würde ich einfach durch den PoE-Slitter ersetzen. (Oder sogar Netzteil und PoE mit jeweils einer Diode entkoppelt parallel an den TWS anschließen…
)
Hintergrund meiner vorsichtigen Nachfrage ist, dass Elabnet empfiehlt stets ein eigenes Netzteil für den TWS zu verwenden.
Könnte ich meinen 3500er Timberwolf mit PoE betreiben?
Statt meinem Timberwolf eine eigene USV zu geben würde ich ihn gerne einfach durch meinen PoE-Switch versorgen. Dafür würde ich z.B. diesen „PoE Splitter“ nehmen, der Ethernet durchreicht und 12V/2A generiert.
Ich habe keinen PBM oder ähnliches, sodass der TWS bisher ein Netzteil für sich alleine hat. Dieses Netzteil würde ich einfach durch den PoE-Slitter ersetzen. (Oder sogar Netzteil und PoE mit jeweils einer Diode entkoppelt parallel an den TWS anschließen…
Hintergrund meiner vorsichtigen Nachfrage ist, dass Elabnet empfiehlt stets ein eigenes Netzteil für den TWS zu verwenden.