Seite 1 von 3

Werkseinstellung bei rescue

Verfasst: Sa Feb 23, 2019 7:43 pm
von murelli146
Mir ist gerade folgendes passiert:

TWS Inbetriebnahme OK

Dann habe ich über Portainer zwei Container angelegt und sie versucht zu konfigurieren und mit macvlan einzubinden. (SSH zugriff auf Volumes)

Habe nach einigen Tests das erstellte macvlan nochmal gelöscht und dabei sind im portainer Fehler aufgetreten.
Portainer nicht mehr erreichbar.
Wollte unter Service im TWS nachsehen da war nur ein Zahnrad zu sehen.
Ich startete den Server neu nun kommt er nur im rescue Mode.

Bin ich in so einem Fall immer auf den Support angewiesen oder ist es möglich den TWS auf Werkseinstellung ohne die Oberfläche zurück zu setzten?
Kann Portainer den TWS so abschmieren lassen?

Schöne Grüße
Gernot

Re: Werkseinstellung bei rescue

Verfasst: Sa Feb 23, 2019 7:57 pm
von StefanW
Hallo Gernot,
murelli146 hat geschrieben: Sa Feb 23, 2019 7:43 pmIch startete den Server neu nun kommt er nur im rescue Mode.
Woher weißt Du das? Ich meine, woraus schließt Du das?

murelli146 hat geschrieben: Sa Feb 23, 2019 7:43 pmBin ich in so einem Fall immer auf den Support angewiesen oder ist es möglich den TWS auf Werkseinstellung ohne die Oberfläche zurück zu setzten?
Ansich sollte das nicht passieren.

Hinweis: Rücksetzen auf Werkseinstellungen ist der allerletzte Ausweg und kann theoretisch auch Probleme mit sich bringen, etwa weil Co-Prozessoren (Jahre später) ein Firmware-Upgrade erhalten haben das mit der Software beim Setup im Werk nicht mehr kompatibel ist oder ein anschließendes Update von einem Werkszustand der Jahre zurückliegen mag, nicht mehr funktioniert.

murelli146 hat geschrieben: Sa Feb 23, 2019 7:43 pmKann Portainer den TWS so abschmieren lassen?
Eigentlich nicht, aber es ist denkbar, dass ein Container durch unpassende Netzwerk-Konfig den Server unerreichbar macht. Der Rest funktioniert jedoch.

Um das genauer beurteilen zu können, bräuchten wir mehr Informationen. Wie fährt der Server hoch, welche Piepser gibt er von sich, wie leuchten die LED?


Und eine Bitte: Bitte den Footer setzen wie hier beschrieben: viewtopic.php?f=8&t=331


Stefan

Re: Werkseinstellung bei rescue

Verfasst: Sa Feb 23, 2019 8:04 pm
von murelli146
Also der Server taucht jetzt in der fritzbox als rescue276 auf.

LEDs: PWR grün, SSD blinkt ab und zu, Run finster, Power weiß

Den Piepser kann ich schwer beschreiben, klingt nicht so fröhlich wie wenn Run leuchtet. ;)

Re: Werkseinstellung bei rescue

Verfasst: Sa Feb 23, 2019 8:14 pm
von StefanW
OK, Gernot,

dann ist der Server tatsächlich im Rescue Mode. Dann sehen wir uns (voraussichtlich ab Montag) an, ob wir auf das Rescue VPN kommen, das angesprungen sein sollte. Die Entwickler habe ich eben informiert.

Mist

Stefan

Re: Werkseinstellung bei rescue

Verfasst: Sa Feb 23, 2019 8:19 pm
von murelli146
Kein Problem,

der Server wird am Montag wegen dem NT Problems (eine der zwei NT Einspeisungen funktioniert nicht) zu euch gesendet.
Wollte am Wochenende nur meinen knxdmxdocker ausprobieren.

Schöne Grüße
Gernot

Re: Werkseinstellung bei rescue

Verfasst: Sa Feb 23, 2019 8:26 pm
von Robert_Mini
Hier gab es mal was ähnliches:
viewtopic.php?f=31&t=445&p=4184&hilit=Rescue#p4184

Offensicht hat das Anstecken ineinem neuen Netzwerk geholfen (oder der damit verbundene Reboot).
Vielleicht ist es besser ihn so einzuschicken, eventuell lässt sich damit noch was nachvollziehen.

Robert

Re: Werkseinstellung bei rescue

Verfasst: Sa Feb 23, 2019 8:30 pm
von murelli146
OK mach ich.

Kann ich in diesem Zustand einfach das Netzteil ziehen?

Re: Werkseinstellung bei rescue

Verfasst: Sa Feb 23, 2019 8:41 pm
von StefanW
murelli146 hat geschrieben: Sa Feb 23, 2019 8:30 pmKann ich in diesem Zustand einfach das Netzteil ziehen?
Ja. Womöglich reagiert die Rescue-Partition auch auf einen mittellangen Knopfdruck (kurz ist "Programmiermode KNX), mittellang ist "Herunterfahren" und lange Drücken ist "Hard reset" beim TWS 2600) mit sauberen Herunterfahren. Ansonsten wird ja nichts geschrieben, da sollte eine Spannungsunterbrechung kein Problem sein.

Stefan

Re: Werkseinstellung bei rescue

Verfasst: Mo Feb 25, 2019 12:17 pm
von ms20de
Hallo Zusammen,

falls nochmal ein solches Problem auftritt, dass der TW nach Netzwerkänderungen nicht mehr erreichbar ist, gibt es immer noch die Schnittstelle eth2 bei den Modellen 2x00.
Auf eth2 ist standardmäßig eine fixe IP konfiguert über die man sich per Netzwerkkabel zum Beispiel direkt auf den Timberwolf verbinden kann um Netzwerkeinstellungen wieder gerade zu biegen.

Viele Grüße,
Matthias

Re: Werkseinstellung bei rescue

Verfasst: Mo Feb 25, 2019 9:31 pm
von murelli146
Über eth2 bin ich auch nicht aufs WebIF gekommen war immer im rescue Mode.