Seite 1 von 2

[4.5] Objekt vom TWS wird falsch dargestellt/importiert

Verfasst: Mo Okt 06, 2025 8:54 pm
von jhaeberle
Hi,

was'n das??? Ich habe das TWS Objekt 48, 1 Bit Schalten, der GA 0/0/19 zugeordnet. TWS programmiert und das Projekt importiert. In der KNX Objektverwaltung im Wolf wird mir zu dem Objekt angezeigt, dass in der ETS das Flag "Kommunizieren" abgeschaltet worden sei. Und, obwohl ich ein paar Aktionen produziert habe, am Bus des TWS scheint nix anzukommen.

Wo in der ETS (6.2.2) soll das passiert sein? Sowohl am Objekt als auch der GA ist "Kommunizieren" gesetzt.

Eigentlich wollte ich was anderes debuggen, drum wollte ich auf das Objekt eine Zeitserie erzeugen. Geht so halt auch nicht…

Bild

Bild

Was hab ich da wieder angestellt???

Danke für jeden Tipp, Gruß
Jochen

Re: [4.5] Objekt vom TWS wird falsch dargestellt/importiert

Verfasst: Di Okt 07, 2025 6:48 pm
von maggyver
Hallo Jochen,

eine Frage.

Hast du mit der ETS den TWS partiell programmiert?

Nachtrag:

Hatte mal ein sehr seltsamen Verhalten, mit verschiedenen Geräten, nicht nur mit dem TWS ... als ich die Programmierung partiell durchgeführt habe.
Danach gab es dann solche und andere Kleinigkeiten, die nicht stimmten. Kommt leider nicht bei jeder partiellen Prorammierung vor, deshalb sehr schwer nachzustellen. Von einem Kollegen wurde mir dann geraten immer das gesammte Applikationsprogramm zu übertragen, weil es vorkommen kann das die ETS bei der partiellen Programmierung Fehler macht.

Re: [4.5] Objekt vom TWS wird falsch dargestellt/importiert

Verfasst: Di Okt 07, 2025 6:50 pm
von jhaeberle
Ja, normale partielle Programmierung

Re: [4.5] Objekt vom TWS wird falsch dargestellt/importiert

Verfasst: Di Okt 07, 2025 6:56 pm
von maggyver
Hallo Jochen,

übertrage bitte mal das ganze Applikationsprogramm. Die ETS macht bei partieller Übertragung ab und an mal Fehler.

Re: [4.5] Objekt vom TWS wird falsch dargestellt/importiert

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 12:52 pm
von jhaeberle
Okay, danke für den Tipp.

Ich habe gestern abend folgendes probiert:

- unbenutztes TWS Objekt, das im Wolf Webinterface als nicht kommunizierend angegeben ist, in der ETS auf deaktiviert setzen - TWS programmieren (Part.). Der Wolf erkennt die Programmierung durch die ETS und fordert zum Neu Laden der Seite auf. Das Objekt ist im Webinterface noch da, aber mit rotem Marker, da es durch die Projektdatei bekannt ist. Es wird aber erkannt, dass das Objekt nicht durch die ETS programmiert ist.
- Objekt in der TWS App konfiguriert, einer Gruppe zugeordnet . TWS programmiert (Part). Der Wolf erkennt das wieder und nun ist alles in Ordnung, bis auf die Abweichung zur Projektdatei.

Allerdings kommt in zwei von drei Versuchen beim Programmieren ein Fehler in der ETS, dass das Applikationsprogramm nicht übereinstimmen würde, weswegen ie partielle Programmierung fehlschlägt.

Vermutlich hast du recht, dass das Laden des Applikationsprogramm das Thema ebenfalls behebt, jedenfalls hat ein weiteres Objekt im Webinterface nun ohne weiteres Zutun die korrekte Kommunikationseinstellung. Dieses Objekt war einer Gruppe zugeordnet.

Woher kommt es zu dieser Abweichung? Stellt der Wolf beim Import das für sich so ein, wenn ein konfiguriertes, aber keiner Gruppe zugeordnetes Objekt importiert wird? Ist das nicht ein Bug??

Gruß
Jochen

Re: [4.5] Objekt vom TWS wird falsch dargestellt/importiert

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 1:32 pm
von StefanW
Hi Jochen,

maßgeblich für die Funktion eines KNX Objektes ist ausschließlich die Programmierung durch die ETS.

Leider gibt es bei der partiellen Programmierung immer mal Fehler, weil die ETS die "Differenz-Programmierung" offenbar gelegentlich falsch ausführt. Das ist eine bekannte Eigenschaft und hat nichts mit dem Timberwolf Server zu tun. Daher ab und an bzw. bei Unregelmäßigkeiten eine volle Programmierung ausführen. Dauert ein wenig länger, spart aber viel Fehersucharbeit.

Die Daten aus dem Projektimport werden herangezogen um "Literale" (also die von Dir eingegebenen Bezeichnungen für Gruppen, Objekte usw) mitanzeigen zu können, weil man dann auch danach suchen kann. Zudem werden daraus auch alle Bezeichnungen und die DPT ALLER GAs gewonnen, also auch derjenigen GAs, die gar nicht mit einem TWS KNX-Objekt verknüpft sind, damit der Busmonitor / das Buslog eine Dekodierung vornehmen kann. Das sind jedoch zusätzliche Daten und haben auf die Kernfunktion (Kommunikation über KNX) keine Bedeutung.

Die Anzeige von Abweichungen dient dazu, dass der Nutzer merkt, wenn er zwar programmiert hat aber danach keinen Projektimport gemacht hat bzw. umgekehrt. Wir können die Reihenfolge des Nutzers ja nicht beeinflussen bzw. wollen diese nicht erzwingen.

lg

Stefan

Re: [4.5] Objekt vom TWS wird falsch dargestellt/importiert

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 1:46 pm
von jhaeberle
Danke für die Info.
Die Frage aber bleibt, woher es kommt, dass Objekte in der TWS Oberfläche als „nicht kommunizierend“ angezeigt werden, obwohl die nie in der ETS so eingestellt wurden.
Und da man in der der Wolf-Webseite mit diesen Objekten nichts verknüpfen kann, macht das durchaus eine. Unterschied.

Mein Eindruck ist, dass dieses Verhalten nur bei konfigurierten aber keiner Gruppe zugeordneten TWS Objekten besteht.

Gruß
Jochen

Re: [4.5] Objekt vom TWS wird falsch dargestellt/importiert

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 1:58 pm
von StefanW
Hi Jochen,
jhaeberle hat geschrieben: Mi Okt 08, 2025 1:46 pmMein Eindruck ist, dass dieses Verhalten nur bei konfigurierten aber keiner Gruppe zugeordneten TWS Objekten besteht.
was meinst du mit "keiner Gruppe zugeordneten" denn genau?

Falls Du GAs meinst, dann ist das Verhalten des TWS richtig. Die Kommunikation über den Bus basiert auf GA (lassen wir mal systemspezifische Sonderfälle beiseite). Ein KNX Objekt ohne mindestens einer zugeordneten Gruppenadresse kann nicht kommunizieren, da es an der "Multicast"-Adresse für das Telegramm fehlt. Damit der Nutzer den Konfigurationsfehler eher merkt, ist eine Verknüpfung solcher nicht vollständig spezifizierter KNX Objekte im Verknüpfungsassistent dann auch nicht möglich (so wie ja auch KNX Objekte mit der "falschen" Kommunikationsrichtung nicht zum Verknüpfen angezeigt werden würden, dies verhindert nicht nutzbare Konfigurationen im Timberwolf Server und erleichtert die Fehlersuche)

lg

Stefan

Re: [4.5] Objekt vom TWS wird falsch dargestellt/importiert

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 3:13 pm
von gbglace
Anders ausgedrückt, wenn Du an einem KO keine GA dran verbindest, kann es zwar alle Flags haben, aber es kann dennoch nichts empfangen, da es ja keine GA gibt auf die er reagieren soll und ebenso kann er keine Telegramme schreiben, wenn keine GA dran verbunden ist.

Dann kannst an das KNX-Objekt im TWS noch soviele Modbus/ 1-wire / MQTT Verbindungen herstellen, das sind dann aber alles Sackgassen, weil davon nix auf dem Bus rausgehen kann.

Die Flags am KO in der ETS steuern, welche Kommunikationsarten via diesem KO zulässig sind, eine verrbundene GA ist dann aber eine weitere zwingende Voraussetzung, damit diese via Flags definierten Kommunikationsarten auch durchgeführt werden. Denn die GA definiert halt ebenso wesentlich für welche Telegramme das KO sich angesprochen fühlen soll und sendend welche GA ins Telegramm gepackt werden soll.

So lange also in der ETS keine GA verbunden ist, ist es eine korrekte Anzeige in der TWS Oberfläche, dass das KO real nicht an der Buskommunikation teilnimmt.

Du kannst natürich auch ne GA dran verbinden und wegen falsch gesetzter Flags dann immer noch nichts senden/lesen/antworten.

Re: [4.5] Objekt vom TWS wird falsch dargestellt/importiert

Verfasst: Mi Okt 08, 2025 5:04 pm
von jhaeberle
richtig.
Aber das Problem ist, das KO hat in der ETS das Kommunikations-Flag gesetzt, im Wolf aber nicht. Verbindest du eine GA in der ETS, sollte es laut ETS ja funktionieren und kommunizieren können. Aber eben nicht im Wolf, da bleibt das Flag "fehlend", obwohl es in der ETS gesetzt ist und Sinn macht.

Und es taucht im Busmonitor des Wolfs tatsächlich auch kein Telegramm auf…