Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen
Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.
Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.
Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.
Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.
Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld
Meldung Im Busmonitor: Data length not matching DPT
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 3909
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1279 Mal
- Danksagung erhalten: 2221 Mal
Meldung Im Busmonitor: Data length not matching DPT
Ich bekomme im Busmonitor ein Warndreieck mit der Meldung "Data length not matching DPT".
Dies betrifft einen Read-request vom WG auf ein Statusobjekt, das nur bei Änderung sendet (aktives Rückmeldeobjekt), und daher zyklisch vom WG gelesen werden muss.
Irgendwie werde ich aus diesem Hinweis nicht ganz schlau bzw. weiß ich nicht, wie ich diese Meldung wegbekommen könnte.
Hintergrund: Ich vermute ein Problem mit den Influx-Diagrammen in der CV damit.
lg
Robert
Dies betrifft einen Read-request vom WG auf ein Statusobjekt, das nur bei Änderung sendet (aktives Rückmeldeobjekt), und daher zyklisch vom WG gelesen werden muss.
Irgendwie werde ich aus diesem Hinweis nicht ganz schlau bzw. weiß ich nicht, wie ich diese Meldung wegbekommen könnte.
Hintergrund: Ich vermute ein Problem mit den Influx-Diagrammen in der CV damit.
lg
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10830
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5350 Mal
- Danksagung erhalten: 8982 Mal
- Kontaktdaten:
Erklärung:
Im KNX System haben alle Geräte Ihre Objekte, das sind die Funktionen, Werte, Einstellungen die von den Geräten zur Verfügung gestellt werden. Diese sind in der Regel fix eingestellt, also das Objekt 0815 im Aktor steht seitens des Herstellers beispielweise für "Ein / Aus". Andere sind Sperrobjekte oder Rückmeldeobjekte.
Damit nun die Objekte des Präsenzmelders ("Erkennung aktiviert") mit dem Aktor sprechen kann ("Relais an") braucht es die Gruppenadressen. Das ist, was diese binäre Information auf dem Bus transportiert.
Diese fixen Objekte bei den Herstellern haben vorbelegte EIS / Datenpunkte / Datenpunkttypen (hier wäre es "Boolean").
==> Leider läßt es die ETS zu, dass diese GAs auch abweichende DPT bekommen. Es ist sogar möglich, an ein Objekt mehrere GAs zu binden und alle haben unterschiedliche DPT Einstellungen - obwol sich der Datenpunkttyp nach dem sendenden Device richten wird.
==> Der Timberwolf Server ließt nun solche DPT aus dem Projektfile ein und wenn dort für die GA etwas anderes einbgestellt wird, als was das sendende Device tatsächlich sendet, dann interpretiert er es falsch, wobei er das nur merkt, wenn er eine andere Bitlänge erwartet, als er bekommt.
==> Prüfe bitte mit der ETS, was 1.1.254 (Dummy?) tatsächlich sendet (ein Byte) und was in der GA für 5/0/18 für ein DPT definiert wurde (vermutlich etwas anderes als 1 Byte).
Korriegieren und fertig. Oder wir haben einen Fehler im Busmonitor (aber bislang lag es an den Einstellungen beim Kunden)
lg
Stefan
Im KNX System haben alle Geräte Ihre Objekte, das sind die Funktionen, Werte, Einstellungen die von den Geräten zur Verfügung gestellt werden. Diese sind in der Regel fix eingestellt, also das Objekt 0815 im Aktor steht seitens des Herstellers beispielweise für "Ein / Aus". Andere sind Sperrobjekte oder Rückmeldeobjekte.
Damit nun die Objekte des Präsenzmelders ("Erkennung aktiviert") mit dem Aktor sprechen kann ("Relais an") braucht es die Gruppenadressen. Das ist, was diese binäre Information auf dem Bus transportiert.
Diese fixen Objekte bei den Herstellern haben vorbelegte EIS / Datenpunkte / Datenpunkttypen (hier wäre es "Boolean").
==> Leider läßt es die ETS zu, dass diese GAs auch abweichende DPT bekommen. Es ist sogar möglich, an ein Objekt mehrere GAs zu binden und alle haben unterschiedliche DPT Einstellungen - obwol sich der Datenpunkttyp nach dem sendenden Device richten wird.
==> Der Timberwolf Server ließt nun solche DPT aus dem Projektfile ein und wenn dort für die GA etwas anderes einbgestellt wird, als was das sendende Device tatsächlich sendet, dann interpretiert er es falsch, wobei er das nur merkt, wenn er eine andere Bitlänge erwartet, als er bekommt.
==> Prüfe bitte mit der ETS, was 1.1.254 (Dummy?) tatsächlich sendet (ein Byte) und was in der GA für 5/0/18 für ein DPT definiert wurde (vermutlich etwas anderes als 1 Byte).
Korriegieren und fertig. Oder wir haben einen Fehler im Busmonitor (aber bislang lag es an den Einstellungen beim Kunden)
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 3909
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1279 Mal
- Danksagung erhalten: 2221 Mal
Ich schau mir das an. Der Dummy ist das WG, der DPT ist 5, sollte vermutlich 5.001 sein.
Ich wundere mich nur, dass ein read-Telegramm einen Wert hat.
Robert
Ich wundere mich nur, dass ein read-Telegramm einen Wert hat.
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 588
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 11:34 am
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
Hallo Robert,
Ich denke, es handelt sich hier um einen Fehler beim Dekodieren von Read-Requests und nicht in deinen Einstellungen.
Wie hier schon mal beschrieben:
viewtopic.php?p=4289#p4289
Wir in der nächsten Release behoben sein.
Grüsse,
Stefan Kolbinger
Ich denke, es handelt sich hier um einen Fehler beim Dekodieren von Read-Requests und nicht in deinen Einstellungen.
Wie hier schon mal beschrieben:
viewtopic.php?p=4289#p4289
Wir in der nächsten Release behoben sein.
Grüsse,
Stefan Kolbinger
Zuletzt geändert von S. Kolbinger am Sa Feb 23, 2019 9:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan K.
Stefan K.
-
- Reactions:
- Beiträge: 3909
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1279 Mal
- Danksagung erhalten: 2221 Mal
Danke @S. Kolbinger!
Könnte damit auch die influx db "verfälscht" werden?
Ich kann nämlich GAs, die durch read-requests abgefragt und dann eine Antwort senden, nicht in der CV darstellen, in Grafana hab ich's noch nicht probiert.
Robert
Könnte damit auch die influx db "verfälscht" werden?
Ich kann nämlich GAs, die durch read-requests abgefragt und dann eine Antwort senden, nicht in der CV darstellen, in Grafana hab ich's noch nicht probiert.
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 588
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 11:34 am
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
Hi Robert,
die influxdb ist davon nicht betroffen.
Dort werden beide Telegramme (Read und Response) gespeichert.
Du kannst dir ja mal die entsprechende GA in Grafana anschauen, ob es da zu dem Zeitpunkt einen Wert gibt und evtl. die Telegramme im Raw-Format anschauen.
Hier ist die KNX-Statistik-Seite ganz brauchbar.
Grüsse,
Stefan Kolbinger
die influxdb ist davon nicht betroffen.
Dort werden beide Telegramme (Read und Response) gespeichert.
Du kannst dir ja mal die entsprechende GA in Grafana anschauen, ob es da zu dem Zeitpunkt einen Wert gibt und evtl. die Telegramme im Raw-Format anschauen.
Hier ist die KNX-Statistik-Seite ganz brauchbar.
Grüsse,
Stefan Kolbinger
Gruß,
Stefan K.
Stefan K.
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 588
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 11:34 am
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
Hallo @Robert_Mini ,
ich habe mich gerade auf deinen TWS117 eingeloggt.
Die Antwort-Telegramme werden richtig in influxdb abgespeichert, mit den entsprechenden "Val"-Werten.
Mit folgendem Query bekommt man das in Grafana auch angzeigt:
Ich weiß jetzt leider nicht, wie die CV auf die influxdb zugreift und warum dort die Werte nicht zurück geliefert werden.
Hast du da vielleicht die entsprechende Query parat?
Gruß,
Stefan Kolbinger
ich habe mich gerade auf deinen TWS117 eingeloggt.
Die Antwort-Telegramme werden richtig in influxdb abgespeichert, mit den entsprechenden "Val"-Werten.
Mit folgendem Query bekommt man das in Grafana auch angzeigt:
Code: Alles auswählen
SELECT "Val" FROM "KNX_LINE27" WHERE ("GA" = '5/0/18') AND $timeFilter
Hast du da vielleicht die entsprechende Query parat?
Gruß,
Stefan Kolbinger
Gruß,
Stefan K.
Stefan K.
-
- Reactions:
- Beiträge: 3909
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1279 Mal
- Danksagung erhalten: 2221 Mal
Hallo Stefan!
Das Thema mit der CV hat andere Ursachen => offensichtlich erwartet die CV per default alle 300s einen Wert.
Siehe: viewtopic.php?p=6458#p6458
Diskussion läuft noch.
Robert
Das Thema mit der CV hat andere Ursachen => offensichtlich erwartet die CV per default alle 300s einen Wert.
Siehe: viewtopic.php?p=6458#p6458
Diskussion läuft noch.
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297