Projektvorstellung: TWS-AI-Cam – KI-gestützte Objekterkennung mit Raspberry AI Cam für Timberwolf Server
Verfasst: So Aug 31, 2025 3:43 pm
Hallo Zusammen,
ich möchte euch mein Projekt TWS-AI-Cam vorstellen, eine Lösung zur Echtzeit-Objekterkennung mit der Raspberry Pi AI-Kamera, die direkt in die VISU des Timberwolf Servers eingebunden werden kann. Zusätzlich zum Video-Stream kann die Objekterkennung kann zur Auslösung von Aufnahmen im Timberwolf Server genutzt werden.
Das ist ein Wochenendprojekt. Nachdem die Kamera nach dem Release fast ein Jahr lang Staub auf meinem Schreibtisch angesetzt hatte, lässt sich mit dem aktuellen Stand schon einiges anfangen. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es natürlich noch viele.

Was ist an der Raspberry Pi AI Camera besonders?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kameramodulen, die lediglich Bilddaten erfassen und zur Weiterverarbeitung an ein externes System weiterleiten, verfügt die Raspberry Pi AI Camera über einen integrierten KI-Beschleuniger direkt im Bildsensor. Dieser Sensor von Sony kombiniert eine 12-Megapixel-Bildaufnahme mit einem dedizierten DSP (Digital Signal Processor), der neuronale Netzwerke direkt auf dem Sensor ausführen kann. Dadurch ist es möglich, Objekterkennung in Echtzeit direkt lokal und energieeffizient auf der Kamera durchzuführen, ohne die Daten an andere Dienste senden zu müssen.
Ein vorinstalliertes Modell (MobileNetSSD) ermöglicht sofortige Objekterkennung. Die enge Integration mit dem Raspberry Pi Software-Stack (https://github.com/raspberrypi/picamera2) erlaubt eine einfache Nutzung. Mit ausreichenden Kenntnissen und Trainingsmaterial können auch eigene Modelle verwendet werden.
Was macht mein Projekt?
Die Software nutzt die Picamera2-Bibliothek und die IMX500 Hardware, um ein MJPEG-Videostream bereitzustellen, Objekte in Echtzeit zu erkennen und mit Bounding Boxes sowie Labels zu versehen, die Erkennungen als JSON-Events über MQTT zu veröffentlichen – ideal für Smart Home Automatisierungen.
Features im Überblick:
Verwendete Hardware
AI Kamera https://www.raspberrypi.com/products/ai-camera/
Raspberry Pi Zero 2 W
Gehäuse habe ich in FreeCAD konstruiert und dannach ausgedruckt, falls Interesse besteht kann ich die Dateien hochladen.
GitHub
Sourcecode und Anleitung: https://github.com/ms20de-pro/tws-ai-cam
Lizenz: https://wrgt.news/TOLL
Viele Grüße
Matthias
ich möchte euch mein Projekt TWS-AI-Cam vorstellen, eine Lösung zur Echtzeit-Objekterkennung mit der Raspberry Pi AI-Kamera, die direkt in die VISU des Timberwolf Servers eingebunden werden kann. Zusätzlich zum Video-Stream kann die Objekterkennung kann zur Auslösung von Aufnahmen im Timberwolf Server genutzt werden.
Das ist ein Wochenendprojekt. Nachdem die Kamera nach dem Release fast ein Jahr lang Staub auf meinem Schreibtisch angesetzt hatte, lässt sich mit dem aktuellen Stand schon einiges anfangen. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es natürlich noch viele.

Was ist an der Raspberry Pi AI Camera besonders?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kameramodulen, die lediglich Bilddaten erfassen und zur Weiterverarbeitung an ein externes System weiterleiten, verfügt die Raspberry Pi AI Camera über einen integrierten KI-Beschleuniger direkt im Bildsensor. Dieser Sensor von Sony kombiniert eine 12-Megapixel-Bildaufnahme mit einem dedizierten DSP (Digital Signal Processor), der neuronale Netzwerke direkt auf dem Sensor ausführen kann. Dadurch ist es möglich, Objekterkennung in Echtzeit direkt lokal und energieeffizient auf der Kamera durchzuführen, ohne die Daten an andere Dienste senden zu müssen.
Ein vorinstalliertes Modell (MobileNetSSD) ermöglicht sofortige Objekterkennung. Die enge Integration mit dem Raspberry Pi Software-Stack (https://github.com/raspberrypi/picamera2) erlaubt eine einfache Nutzung. Mit ausreichenden Kenntnissen und Trainingsmaterial können auch eigene Modelle verwendet werden.
Was macht mein Projekt?
Die Software nutzt die Picamera2-Bibliothek und die IMX500 Hardware, um ein MJPEG-Videostream bereitzustellen, Objekte in Echtzeit zu erkennen und mit Bounding Boxes sowie Labels zu versehen, die Erkennungen als JSON-Events über MQTT zu veröffentlichen – ideal für Smart Home Automatisierungen.
Features im Überblick:
- Live-Stream direkt in der Timberwolf VISU (Auflösung konfigurierbar)
- Echtzeit-Objekterkennung mit KI-Modell (.rpk)
- MQTT-Integration zur Weiterverarbeitung der Erkennungen
- Konfigurierbare Parameter wie Bildgröße, Qualität und Schwellenwerte
- Automatischer Start als systemd-Service auf dem Raspberry PI
- Integration in den Timberwolf Server
Verwendete Hardware
AI Kamera https://www.raspberrypi.com/products/ai-camera/
Raspberry Pi Zero 2 W
Gehäuse habe ich in FreeCAD konstruiert und dannach ausgedruckt, falls Interesse besteht kann ich die Dateien hochladen.
GitHub
Sourcecode und Anleitung: https://github.com/ms20de-pro/tws-ai-cam
Lizenz: https://wrgt.news/TOLL
Viele Grüße
Matthias