Seite 1 von 1

[V4.5 IP8] Energiefluss-Widget: Bilanzknoten

Verfasst: Do Aug 21, 2025 9:09 am
von AndererStefan
Guten Morgen,

ich habe gestern erstmalig das Energiefluss-Widgets ausprobiert und wunderte mich ob eine Funktion fehlt.
Ich messe:
- Erzeungsleistung PV-Anlage
- Verbrauch von ein paar Kleingeräten
- Bezug/Überschuss-Leistung am Zähler

Wenn man diese Elemente in das Energiefluss-Widget nimmt, sieht das etwas "doof" aus, weil da Energie verschwindet. Ich hatte gestern abend z.B. 450W Bezug aus dem Stromnetz, 60 W Verbrauch der Lüftungsanlage (Werte gerundet) und die PV-Anlage lieferte nichts mehr. Man muss nicht mal gut im Kopfrechnen zu sein, um zu sehen dass dort 390 W in der Bilanz fehlen . ;)

Ich habe dann eine Logik erstellt und berechnete mir einen Knoten "Verbraucher (sonstige)" als Leistung_Sonstige = Leistung_PV - Leistung_Zähler - Leistung_Lüftung. Führt zu 390 W = 0 W - (-450 W) - 60 W. Soweit, so gut.

Dann stellte ich fest, dass ich ja auch noch die Leistung des Entfeuchters messe und kenne. Also den Entfeuchter mit gestern 200 W im Energiefluss-Widget ergänzt. Natürlich muss ich dann aber auch wieder die Berechnung von Leistungs_Sonstige anpassen. Man muss also immer darauf achten, dass der selbst berechnete "Bilanzknoten" immer zum aktuellen Diagramm passt (eventuell hat man ja sogar mehrere).

Langer Reder kurzer Sinn: Ich fände einen optional aktivierbaren "Bilanzknoten / Resteknoten / Ausgleichsknoten / ..." im Energiefluss-Widget sinnvoll, der so berechnet wird, dass die Summe aller Leistungen im Diagramm 0 W ergibt.

Das könnte dann wie in meinem Fall ein summarischer Verbrauchsknoten sein, in vollständig gemonitorten Systemen aber auch die Bedeutung eines "Verlust" oder "Bilanzfehler"- Knotens haben.

VG
Stefan

PS: Ich hatte überlegt, ob das hierhin oder in den Insider/Feature-Request Bereich gehört. - Habe mich dann dagegen entschieden, weil meine Frage ja auch eine Lösung zeigt, wie man die Bilanz selber ausgleichen kann. Falls das nicht passt bitte verschieben. Danke.

Re: [V4.5 IP8] Energiefluss-Widget: Bilanzknoten

Verfasst: Do Aug 21, 2025 4:54 pm
von gbglace
Interessante Idee.
Ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich bei mir eh schon in der Logik einen Residualknotenwert gebaut habe, um das auch direkt in der TS speichern zu können. So einen Knoten nur life im Widget gerechnet, wäre ja noch nicht unbedingt ein abgreifbares Objekt, um es dann auch in TS speichern zu können um diesen Wert in einem sepraten Chart abbilden zu können.