Seite 1 von 1

Start mit Integration KNX

Verfasst: Mi Aug 20, 2025 10:08 am
von Kerschi99
Hallo zusammen,

ich habe meinen Timberfolg nun schon einige Zeit zu Hause aber habe die Integration von KNX noch hinausgeschoben bis ich das OG fertig installiert habe - was nun der Fall ist. 1 wire habe ich schon teilweise eingerichtet und läuft :-)
KNX Seitig fehlen mir aber noch ein paar Kleinigkeiten, vor allem in Bezug auf kleinere Programmierungen bei den Gruppenadressen. Die Haupt und Mittelgruppen sind schon alle eingepflegt.

Nun stellen sich mir die folgenden Fragen:
- Sollte bei KNX schon alles fertig sein bevor ich KNX in den Timberwolf einpflege und die Visualisierung mache?
Oder lassen sich spätere Änderungen in der KNX Programmierung einfach in den Timberwolf übernehmen? Kann ich dann einfach die ETS Datei neu reinladen und er aktualisiert das Projekt im TWS?
Eigentlich würde ich schon gerne loslegen :dance:

- Sollte ich auf die neue KNX Applikation warten?
Da noch nicht absehbar ist wann diese kommt, will ich grundsätzlich nicht warten vielleicht sagt ihr es lohnt sich nicht aktuell noch mit der alten zu beginnen. Im Notfall kann ich es schon noch ein paar Wochen aufschieben...
Aktuell muss ich ja wieder mal auf die ETS 6.2.2 downgraden damit die Applikation in den Timberwolf geladen werden kann (zuvor gabe es ja ein anderes Kompatibilitäsproblem).

Danke und liebe Grüße
Martin

Re: Start mit Integration KNX

Verfasst: Mi Aug 20, 2025 11:14 am
von minjor
Warum musst du downgraden? Bei mir läuft der TWS mit der 6.3 stabil? Wobei bei mir auch die 4.5 Insider Preview 8 läuft. Bei dir kann ich dass nicht wissen, da du nirgendwo Angeben dazu machst. Wenn du konstruktive Hilfe möchtest solltest du das nachholen (Schau mal in den blauen Kasten oben.)

Re: Start mit Integration KNX

Verfasst: Mi Aug 20, 2025 11:23 am
von Kerschi99
Hi, da der Hinweise im WIKI erscheint WIKI Laden der Applikation

LG Martin

Re: Start mit Integration KNX

Verfasst: Mi Aug 20, 2025 1:34 pm
von StefanW
Hi Martin,

derzeit Import der Applikation mit der ETS 6.2.2 (wie es im Wiki steht) und danach kannst ETS Upgraden auf 6.3.1.

Ansonsten keine Einschränkung. Du kannst anfangen mit der KNX Integration wann Du willst und danach soviele Änderungen vornehmen wie Du möchtest. Nach jeder Änderung an KNX Objekten des TWS jeweils PROGRAMMIEREN und wir empfehlen auch das Projekt importieren, damit der TWS alle Bezeichnungen und alle sonstigen GAs und deren DPT im Projekt für den Busmonitor kennt.

Also, einfach anfangen.

lg

Stefan

Re: Start mit Integration KNX

Verfasst: Mi Aug 20, 2025 3:11 pm
von Kerschi99
Hallo Stefan,

ah super, danke. Dann kenn ich mich soweit aus und meine Bedenken sind ausgeräumt.

Danke dir. LG Martin

Re: Start mit Integration KNX

Verfasst: Mi Aug 20, 2025 6:24 pm
von gbglace
Und bei Erweiterungen der KNX-Anlage selbst muss man ja noch lange nciht den TWS selbst auch umbauen. nicht alle GAs braucht man auch als KO an den TWs angebunden. der TWs braucht nur jene GA, mit denen er selbst per Logik / Visu / Weiterleitung nach anderen protokollen etwas tun muss. Ich habe nur einen Bruchteil aller GAs am TWS angebunden.

die initiale Einrichtung macht man ganz gut mit der importer-App , hier und da dann später ein paar neue KO anlegen, dann halt direkt in der ETS in der Applikation.

Ansonsten kann auch nur empfehlen den TWS direkt als erstes mit an den KNX klemmen, und stets den aktuellen Stand der ETS projektdatei mit reinladen. Allein die Fähigkeiten des KNX-Busmonitors helfen enorm beim Einarbeiten in den KNX und dem Debuggen von falschen Parametrierungen diverser Aktoen/Tastern usw. Wer will da schon 24/7 den Rechner mit der ETS drauf laufen lassen?

Re: Start mit Integration KNX

Verfasst: Mi Aug 20, 2025 8:44 pm
von AndererStefan
Hi,

eine der ersten Sachen die du mit dem TWS machen solltest ist Zeitreihen von evtl. später nützlichen Daten aufzeichnen. Ich meine sowas wie Stromverbrauch, PV-Einspeisung, Wasserverbrauch, Windgeschwindigkeiten, Temperatur, Luftfeuchte,… ,etc. jenachdem was du so misst.
Es hilft später sehr, wenn man schon eine Historie an Daten zum Planen/ Parametrieren hat.

Wenn die Daten auf dem KNX Bus landen, hilft das auch schon ohne explizite Zeitreite, weil der TWS „mithört“ und alles in einem Ringspeicher sichert. der reicht auch (je nach Datenmenge) sehr lange. Aber nur die Aufzeichnung als Zeitreihe erhält die Daten auch langfristig.

VG Stefan