NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID
Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
TWS-Datensicherung
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 916
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
TWS-Datensicherung
Guten Morgen Stefan,
werden bei der TWS-Datensicherung die Portainer-Sachen(Images, Volumes, Container usw.) auch gesichert?
MfG Juri
werden bei der TWS-Datensicherung die Portainer-Sachen(Images, Volumes, Container usw.) auch gesichert?
MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10807
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5341 Mal
- Danksagung erhalten: 8920 Mal
- Kontaktdaten:
0Hallo Juri,
==> WIr werden darüber beraten, wie wir das künftig handeln. Das Backup-Modul muss ohnehin ausgebaut werden
lg
Stefan
(leider) nein. Diese Verzeichnisse werden noch nicht gesichert.
==> WIr werden darüber beraten, wie wir das künftig handeln. Das Backup-Modul muss ohnehin ausgebaut werden
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 433
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Wobei das Sichern der Container/Images ja nur begrenzt sinnvoll wäre. Es ist ja gerade das Prinzip von Docker Container wegzuwerfen und und bei Bedarf neu zu erzeugen. Die Volumes einfach so zu sichern könnte auch problematisch werden, falls darin z.B. Datenbanken laufen, die zur Laufzeit nicht so ohne weiteres gesichert werden können.
Spontan hätte ich die Idee, ein Volume zur Verfügung zu stellen, in dem die Container jeweils Ihre Daten sichern können und diese Volume wird dann ins Backup aufgenommen.
Spontan hätte ich die Idee, ein Volume zur Verfügung zu stellen, in dem die Container jeweils Ihre Daten sichern können und diese Volume wird dann ins Backup aufgenommen.
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)
-
- Reactions:
- Beiträge: 3907
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1276 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Ich sehe das auch etwas kritisch. Datenbanken sind das eine, Images zu sichern, macht eigentlich keinen Sinn.
Kann man Portainer-Settings sichern? Das würde aus meiner Sicht zusammen mit ausgewählten (!) Volumes Sinn machen.
Lg
Robert
Kann man Portainer-Settings sichern? Das würde aus meiner Sicht zusammen mit ausgewählten (!) Volumes Sinn machen.
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 916
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Gestern war auf einmal die ganze Programmierarbeit in CV für die letzten 4 Stunden weg, obwohl ich nach jeder Änderung gespeichert habe und sogar die Config-Datei am Ende des Tages raus geschrieben habe. Die Änderungen sind auf die mysteriöse weise verschwunden
MfG Juri

MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 3907
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1276 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Da hilft die Datensicherung aber dann auch nicht.Sensej hat geschrieben: ↑Fr Feb 22, 2019 7:08 pm Gestern war auf einmal die ganze Programmierarbeit in CV für die letzten 4 Stunden weg, obwohl ich nach jeder Änderung gespeichert habe und sogar die Config-Datei am Ende des Tages raus geschrieben habe. Die Änderungen sind auf die mysteriöse weise verschwunden![]()
MfG Juri
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 916
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Das stimmt Robert, man macht nicht jedesmal eine komplette Datensicherung, wenn was in Visu geändert wird
MfG Juri
Hinzugefügt nach 3 Minuten 39 Sekunden:
Ein anderes Beispiel wäre z.B. das Volume vom Passwortmanager.
Hinzugefügt nach 14 Minuten 32 Sekunden:
Speicherung nach Auswahl(ausgewählte Volumes) wäre z.b eine Alternative und für das Wiederherstellen der Daten wäre es super die gleiche Funktionalität zu haben oder sogar die Fuktion, die nur bestimmte Volumes, ohne TWS-Backup, wiederherstellt
MfG Juri
MfG Juri
Hinzugefügt nach 3 Minuten 39 Sekunden:
Ein anderes Beispiel wäre z.B. das Volume vom Passwortmanager.

Hinzugefügt nach 14 Minuten 32 Sekunden:
Speicherung nach Auswahl(ausgewählte Volumes) wäre z.b eine Alternative und für das Wiederherstellen der Daten wäre es super die gleiche Funktionalität zu haben oder sogar die Fuktion, die nur bestimmte Volumes, ohne TWS-Backup, wiederherstellt
MfG Juri
Zuletzt geändert von Sensej am Fr Feb 22, 2019 7:39 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 4105
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1435 Mal
- Danksagung erhalten: 1925 Mal
Ist sowas zersplittertes dann überhaupt noch sinnvoll eine TWS-interne Adminstration? Weil da muss man ja dann schon sehr streng geregelt sich seine Docker bauen. Macht es da nicht eher Sinn einen eigenen Backup-Docker aufzusetzen der dann eben sowas baut und dann halt entweder auf einen Speicherplatz im TWS oder ganz nach extern auf ein NAS oder so tgl. wegschreibt.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU