Seite 1 von 2
[V4.5 IP6] Probleme mit ENUM bei Buderus Heizung über EMS ESP via Modbus abfragen
Verfasst: Di Jul 01, 2025 12:23 pm
von Hermi
Erstmal Hallo zusammen,
ich bin gerade am Umbau für unser Haus. In diesem Zug wird auch Heizung, Elektrik (KNX), Netzwerk usw. erneuert bzw. erstellt. Somit bin ich als Schnittstelle beim Timberwolf gelandet und auch im Forum. Vieles ist sehr einfach aufgebaut und mit Hilfe der Beschreibungen und Forum leicht umzusetzen. Gleich vorab: Ich bin kein IT-ler, nur ambitionierter Nutzer und möchte mich mit der Materie auseinandersetzen, um dazuzulernen.
Momentan hänge ich aber noch an einem Problem fest:
Ich möchte meine Daten der Heizung (Buderus) über EMS ESP mit der Modbus Schnittstelle an den Timberwolf bringen. Geräte sind bereits miteinander verbunden und viele Daten funktionieren. Im Moment hänge ich an den enom fest. Was muss ich hier beachten?
In NodeRed bekomme ich eine Zahl gesendet, diese kann ich wieder umschlüsseln.
Im Timberwolf bekomme ich nichts zurück. Ich habe schon einige Einstellungen versucht und komme zu keinem Ergebnis.
Im Wiki oder Forum habe ich leider keine Antwort gefunden. (vielleicht auch übersehen)
Danke für eure Hilfe
Gruß Daniel
Unbenannt.JPG
Re: [V4.5 IP6] EMS ESP über Modbus
Verfasst: Di Jul 01, 2025 1:48 pm
von blaubaerli
Hallo Daniel,
um das sauber analysieren zu können, braucht man eine Dokumentation der Modbus-Register genau zu dem aktuellen Stand deines Heizungssystems.
Läuft da was auseinander, sucht man bis in alle Ewigkeit. Kannst du hier einen Link, oder eich Dokument beisteuern?
Danke.
Beste Grüße
Jens
Re: [V4.5 IP6] EMS ESP über Modbus
Verfasst: Di Jul 01, 2025 1:59 pm
von cheater
Hab gerade mal kurz gegoogelt, scheint recht gute Funktionen zu haben:
https://docs.emsesp.org/Modbus-Entity-Registers/
Ich an deiner Stelle würde mal probieren, ob man mit MQTT nicht schneller zum Ziel kommt.
Re: [V4.5 IP6] EMS ESP über Modbus
Verfasst: Di Jul 01, 2025 2:05 pm
von StefanW
Hi,
Hermi hat geschrieben: ↑Di Jul 01, 2025 12:23 pmIm Timberwolf bekomme ich nichts zurück. Ich habe schon einige Einstellungen versucht und komme zu keinem Ergebnis.
Du bekommst eine Fehlermeldung zurück.
1. Mit der Maus über das angezeigte "Error Zeichen", dann kommt ein Mouse-Over mit weiteren Erklärungen (das ist praktisch überall in der Oberfläche so)
2. Es gibt einen ModBus Busmonitor, der wird ebenfalls eine Fehlermeldung ausgeben, aus der man mehr Infos entnehmen kann
3. Ohne die Doku des Herstellers über seine Modbus Register kann man ziemlich gar nichts sagen. Jeder Hersteller macht was anderes und daher muss man schon wissen, was der Hersteller spezifiziert hat
Zeig uns alle diese Infos, dann werden wir auch helfen können
lg
Stefan
PS: Und einen brauchbaren Threadtitel bitte
Re: [V4.5 IP6] EMS ESP über Modbus
Verfasst: Di Jul 01, 2025 2:22 pm
von Hermi
2.JPG
Danke für die schnellen Antworten,
anbei noch die entsprechenden Bilder.
Register passt so, ist Register 36 + 9000 offset. Funktioniert auch bereits so in Node Red. Ich möchte nur auf Timberwolf umstellen.
Habe auch schon an MQTT gedacht, ich möchte aber nicht noch ein "System" aufmachen. Falls es überhaupt nicht geht muss ich wohl über NodeRed gehen.
Gruß Daniel
Re: [V4.5 IP6] EMS ESP über Modbus
Verfasst: Di Jul 01, 2025 2:34 pm
von Sun1453
Also ich sehe dort als Typ Enum und nicht UNIT.
Habe jetzt keine Zugriff auf den Server kann daher leider nicht sagen welche Werte da noch auswählbar sind und den entsprechenden vorschlagen.
Re: [V4.5 IP6] EMS ESP enum über Modbus einbinden
Verfasst: Di Jul 01, 2025 2:38 pm
von Hermi
Richtig,
aber was muss ich einstellen? Oder habe ich Tomaten auf den Augen?
Re: [V4.5 IP6] EMS ESP enum über Modbus einbinden
Verfasst: Di Jul 01, 2025 2:42 pm
von Sun1453
Ich habe gerade im Wiki das Ausklappmenü gefunden. Text / String wäre das richtige.
https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... ENFORMATES
Re: [V4.5 IP6] EMS ESP enum über Modbus einbinden
Verfasst: Di Jul 01, 2025 2:49 pm
von Hermi
Habe ich versucht,
das Ergebnis ist das gleiche.
Error bleibt bestehen
Re: [V4.5 IP6] EMS ESP enum über Modbus einbinden
Verfasst: Di Jul 01, 2025 3:00 pm
von StefanW
Hi,
das Problem bei Modbus ist, dass es KEINERLEI normierte Datenkodierung gibt (bei MQTT oder Rest-API übrigens auch nicht). Das ist ja der große Vorteil von KNX, dass es Datenpunkttypen gibt mit genauer Kodierungsvorgabe an die sich alle halten müssen.
Da dieses hier fehlt, machen die jeweiligen Hersteller halt was ihnen gerade einfällt, zumindest weitgehend. Bei Integer oder Float sind es nur ein Dutzend Formate die üblich sind, aber für "Enum" gibt es gar keine Grundlage, das kann man machen wie man will, als string, als Zahl, mit beliebiger Zuweisung. Das hat dann eigentlich in der Doku zu stehen, sonst muss man raten.
Hier ist es nun so, dass die Fehlermeldungen zeigen, dass bei der Abfrage gar keine gescheite Antwort kommt, also für das Register kein Wert kommt, sondern ein Fehler, da sind wir noch gar nicht beim dekodieren.
Womöglich hast Du das Timing zu eng gefasst (also die Zeit zwischen zwei Abfragen)?
lg
Stefan