[V4.5 IP5] Husqvarna Automower HTTP-API abfragen
Verfasst: So Mai 25, 2025 12:59 am
N'Abend zusammen,
ich weiß - Leichfledderei, aber dies war der aktuelleste Faden zu Oauth und Gardena/Husquarna-API und ich dachte mir ich weise mal darauf hin, dass es jetzt mit dem TWS v4.5 IP5 (evtl. auch schon früher) funktioniert!
Ganz kurzer Ablauf:
1.) Server für Authentifizierung einfügen. KEINE Authentifizierung. Post-Methode, Body mit Application Key und Application Secret zusammenbauen. Ergebnis ist json mit dem Bearer-Token. Die Keys/Secrets kann man über eine (statische) Logik eingeben oder per Visu (Info & Schalten > Detailseite > Werte eingeben). Auslösung am Besten nach Trigger, damit regelmäßig ein gültiger Token vorliegt.
2.) den Bearer-Token muss man noch einmal durch ein Logik jagen, um ein "Bearer " davorzuhängen.
3.) Server für Kommunikation mit den Smart-Geräten anlegen. KEINE Authentifizierung. Get/Put-Methode. Header mit Bearer-Token und API-Key zusammenbauen. Ergebnis ist json.
VG
Stefan
Mod-Edit: Hier abgetrennt.
ich weiß - Leichfledderei, aber dies war der aktuelleste Faden zu Oauth und Gardena/Husquarna-API und ich dachte mir ich weise mal darauf hin, dass es jetzt mit dem TWS v4.5 IP5 (evtl. auch schon früher) funktioniert!
Ganz kurzer Ablauf:
1.) Server für Authentifizierung einfügen. KEINE Authentifizierung. Post-Methode, Body mit Application Key und Application Secret zusammenbauen. Ergebnis ist json mit dem Bearer-Token. Die Keys/Secrets kann man über eine (statische) Logik eingeben oder per Visu (Info & Schalten > Detailseite > Werte eingeben). Auslösung am Besten nach Trigger, damit regelmäßig ein gültiger Token vorliegt.
2.) den Bearer-Token muss man noch einmal durch ein Logik jagen, um ein "Bearer " davorzuhängen.
3.) Server für Kommunikation mit den Smart-Geräten anlegen. KEINE Authentifizierung. Get/Put-Methode. Header mit Bearer-Token und API-Key zusammenbauen. Ergebnis ist json.
VG
Stefan
Mod-Edit: Hier abgetrennt.