Seite 1 von 1
[V4.5 IP3] Wie MQTT und NodeRed koppeln?
Verfasst: Mo Mär 10, 2025 7:37 pm
von Micro
Moin,
ich habe vor ein paar Tagen den MQTT-Broker laut Anleitung im Container installiert.
NodeRed läuft auf dem TW auch im Container.
Wie kann ich beides nun verbinden?
In NodeRed gibt es ein Node "MQTT Out", wo auf den Timberwolf verwiesen wird. Dort steht "Verbindung wird hergestellt".
Aber wie stelle ich die Geräte im MQTT Geräte Manager ein?
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Kann mir jemand Tipps geben?
Re: Wie MQTT und NodeRed koppeln?
Verfasst: Mo Mär 10, 2025 7:43 pm
von blaubaerli
Hallo Mirko,
bitte folge auch du den Forenregeln und hinterlege die Versionsangabe im Betreff.
Danke
Beste Grüße
Jens
Re: [V4.5 IP3] Wie MQTT und NodeRed koppeln?
Verfasst: Di Mär 11, 2025 11:45 pm
von Micro
Nabend,
ich habe jetzt noch viel gesucht und mir auch noch einmal das Video von Stefan angesehen, bin aber bisher nicht weiter gekommen.
Um die Hilfe einfacher zu machen, nachfolgend noch ein paar Bilder von meinen Einstellungen im TWS und NodeRed.
MQTT-Subsystem.PNG
MQTT_Out-Verbindung.PNG
MQTT_Out-Eigenschaften.PNG
Was habe ich im MQTT-Gerätemanager verkehrt angegeben?
Topic-Schema.PNG
Re: [V4.5 IP3] Wie MQTT und NodeRed koppeln?
Verfasst: Mi Mär 12, 2025 7:31 am
von gbglace
Bei MQT hilft es immer wenn man sich auf dem PC noch den MQTT Explorer dazu installiert.
Da dann prüfen ob die Messages auf dem Broker sichtbar sind.
Der Explorer zeigt Dir auch den korrekten Pfad an mit dem die Nachrichten eingehen. Und man kann sie da dann auch kopieren.
Re: [V4.5 IP3] Wie MQTT und NodeRed koppeln?
Verfasst: Mi Mär 12, 2025 8:01 am
von Sun1453
Zweimal die gleiche Client ID für den Node Red Zugriff und den Zugriff vom TWS Server auf das System wird nicht funktionieren. Also bei mir sind die bei meiner TWS Kopplung unterschiedlich, weil das ist ja der User.
Re: [V4.5 IP3] Wie MQTT und NodeRed koppeln?
Verfasst: Mi Mär 12, 2025 5:55 pm
von danik
Hi
Geht die Namensauflösung über localhost sauber auf beiden Seiten? Ich habe bei mir (gleiche Konstellation) an beiden Orten die IP eingetragen. Testen mache ich ebenfalls mit dem MQTT Explorer.
Mit +Subscribe musst Du dir unter dem angelegten Tonic noch die Auswertung der Daten hinzufügen (oder +Publish zum Schreiben der Daten vom TWS her).
Gruss
Dani
Re: [V4.5 IP3] Wie MQTT und NodeRed koppeln?
Verfasst: Mi Mär 12, 2025 6:08 pm
von Sun1453
Stimmt Daniel, es kann ja sein das der TWS mit localhost seine IP herausbekommt, aber Node-Red damit keine Verbindung bekommt. Bei Node Red könnte er daher eher die IP nehmen. Aber trotzdem kann die Client ID nicht bei beiden gleich sein.
Re: [V4.5 IP3] Wie MQTT und NodeRed koppeln?
Verfasst: Mi Mär 12, 2025 6:35 pm
von danik
Sun1453 hat geschrieben: ↑Mi Mär 12, 2025 6:08 pm
Aber trotzdem kann die Client ID nicht bei beiden gleich sein.
Ok habe ich mich bis anhin nicht geachtet. Bei mir ist diese in NodeRed leer (wird dann wohl automatisch generiert).
Gruss
Dani
Re: [V4.5 IP3] Wie MQTT und NodeRed koppeln?
Verfasst: Mi Mär 12, 2025 8:00 pm
von Micro
Vielen Dank für die Hinweise, jetzt habe ich es verstanden.
Alle Partner zum Broker benötigen eine eigene ID.
Das MQTT Subsystem auf dem Timberwolf hat die ID "Timberwolf" bekommen und kann mit "localhost" eine Verbindung aufbauen.
Der NodeRed-Container heisst jetzt "NodeRed", kann aber nur über die IP eine Verbindung aufbauen.
Wieso geht es hier nicht mit dem Namen?
Wie habt ihr das bei Euch gelöst?
Auf jeden Fall klapp die Datenübermittlung generell.