Seite 1 von 1
[V4.1] Zeitfenster Dimmwert
Verfasst: Sa Mär 01, 2025 8:11 am
von Rookie
Hallo zusammen,
ich habe ein Frage und zwar würde ich gerne in einem Bereich die Beleuchtung in zwei Zeitfenstern mit unterschichem Dimmwert schalten.
Konkret geht es darum Nachts Leuchten mit geringerem Dimmwert zu schalten als Tagsüber. Wie könnte man das am besten umsetzen?
Die Steuerung meiner Beleuchtung ist über Dali verwirklicht und als Sensor dient ein Bewegungsmelder.
Könnt Ihr mir bitte einen Tipp geben wie ich hier vorgehen könnte?
Gruß
Rookie
Re: Zeitfenster Dimmwert
Verfasst: Sa Mär 01, 2025 8:14 am
von eib-eg
Oberen blauen Kasten durchlesen und danach handeln um eine schnellere Antwort zu bekommen
Danke für dein Verständnis.
Re: Zeitfenster Dimmwert | ETS 6.3
Verfasst: Sa Mär 01, 2025 8:23 am
von Rookie
Alles klar. Danke für den Hinweis.
Re: Zeitfenster Dimmwert | ETS 6.3
Verfasst: Sa Mär 01, 2025 1:47 pm
von gbglace
Wir meinen eher die Angabe des Softwarestandes des TWS.
Denn es gibt in der Backlog-Liste des TWS noch ein Beleuchtungsfeatures.
Da sind solche Szenarien über ein paar Parameter möglich zu realisieren. Um das aber mit IST-Mitteln des TWS genauer zu beschreiben für Dich, benötigt es den Stand Deiner Software auf dem TWS.
Wenn Du das im wesentlichen ohne TWS erledigen möchtest, rein aus KNX-HW und ETS, dann müsstest aber schon mal genauer sagen was dein KNX/DALI GW ist und welche PM/BWM du verwendets.
Denn eine Tag/Nacht Umschaltung ist bei einigen Herstellern Standardfunktionalität, da hilft dann einfach ins Handbuch des BWM/PM schauen.
Ansonsten Grobe-Kelle die immer geht, zwei Kanäle definieren, einen für Tag einen für Nacht und die gegeneinander sperren. Aber auch da gehen die Hersteller unterschiedlich vor das zu realisieren. Und solltest nur Melder mit einem Kanal haben, dann hast da was falsch geplant vor dem Kauf der Sensoren.
Wenn eigene Logiken Dir zu komplex sind, dann ggf eine ETS Applikation verwenden die solche Tagesphasen aktiv unterstützt. Ich nutze mittlerweile Open-KNX VPM da habe ich nicht nur Tag/Nacht sondern die Tagesphasen Morgens/Tag/Abends/Nacht. Denn in jeder soll hier für mich das Grundlicht abweichend reagieren.
Re: Zeitfenster Dimmwert | ETS 6.3
Verfasst: Sa Mär 01, 2025 2:54 pm
von Rookie
gbglace hat geschrieben: ↑Sa Mär 01, 2025 1:47 pm
Wir meinen eher die Angabe des Softwarestandes des TWS.
Denn es gibt in der Backlog-Liste des TWS noch ein Beleuchtungsfeatures.
Da sind solche Szenarien über ein paar Parameter möglich zu realisieren. Um das aber mit IST-Mitteln des TWS genauer zu beschreiben für Dich, benötigt es den Stand Deiner Software auf dem TWS.
Habe die Softwareversion mal in meiner Signatur ergänzt.
gbglace hat geschrieben: ↑Sa Mär 01, 2025 1:47 pm
Wenn Du das im wesentlichen ohne TWS erledigen möchtest, rein aus KNX-HW und ETS, dann müsstest aber schon mal genauer sagen was dein KNX/DALI GW ist und welche PM/BWM du verwendets.
Denn eine Tag/Nacht Umschaltung ist bei einigen Herstellern Standardfunktionalität, da hilft dann einfach ins Handbuch des BWM/PM schauen.
Ansonsten Grobe-Kelle die immer geht, zwei Kanäle definieren, einen für Tag einen für Nacht und die gegeneinander sperren. Aber auch da gehen die Hersteller unterschiedlich vor das zu realisieren. Und solltest nur Melder mit einem Kanal haben, dann hast da was falsch geplant vor dem Kauf der Sensoren.
Eine Tag-Nachtumschaltung bietet mein BWM leider nicht an, deswegen war die Idee das über den TWS zu erledigen. Als wir damals geplant hatten, hatte ich nicht bedacht, dass einem das helle Licht beim nächtlichen Toilettengang blendet...
Ich habe mit den Logiken schon etwas herumgespielt bin aber noch nicht auf eine funktionierende Lösung gekommen.
gbglace hat geschrieben: ↑Sa Mär 01, 2025 1:47 pm
Wenn eigene Logiken Dir zu komplex sind, dann ggf eine ETS Applikation verwenden die solche Tagesphasen aktiv unterstützt. Ich nutze mittlerweile Open-KNX VPM da habe ich nicht nur Tag/Nacht sondern die Tagesphasen Morgens/Tag/Abends/Nacht. Denn in jeder soll hier für mich das Grundlicht abweichend reagieren.
Das hört sich natürlich nach der perfekten Lösung an. Leider bin ich das vom "Know how" noch etwas weit entfernt... Böhmsche Dörfer und so

Re: Zeitfenster Dimmwert | ETS 6.3
Verfasst: Sa Mär 01, 2025 4:03 pm
von cheater
Habe die Softwareversion mal in meiner Signatur ergänzt.
Genau da soll sie nicht hin. Bitte in den Threadtitel.

Re: Zeitfenster Dimmwert | ETS 6.3
Verfasst: So Mär 02, 2025 8:23 am
von Rookie
gbglace hat geschrieben: ↑Sa Mär 01, 2025 1:47 pm
Denn eine Tag/Nacht Umschaltung ist bei einigen Herstellern Standardfunktionalität, da hilft dann einfach ins Handbuch des BWM/PM schauen.
Ich habe das Problem lösen können. Unerwarteterweise habe ich es über die ETS geschafft. Ich habe entdeckt, dass meine Taster eine Tag/Nacht-funktion haben die 1/0 zurückgeben. Dieses Siganl nutze ich nun für 2 Profile im BWM die sich gegeneinader sperren und so dann zwei Helligkeitswerte schalten können.
@gbglace Nochmal danke für den Tipp mit dem gegenseitigen Sperren. Manchmal sieht man die einfachste Lösung nicht.

Re: Zeitfenster Dimmwert | Version 4.1
Verfasst: So Mär 02, 2025 11:05 am
von StefanW
Hallo,
ich möchte vorschlagen, dass die Angabe der Firmware Version einheitlich gestaltet wird von allen.
Das hier bislang verwendete Format ist [V4.1] für eine Hauptversion bzw. [V4.5 IP3] für eine Insider Version und dies zu Beginn eines Thread-Titels.
Warum und weswegen? Wenn jemand die Forensuche bemüht, dann erhält man eine lange Liste von Einträgen. Da wir sehr viel von Firmware zu Firmware verbessern bzw. erweitern ist es für jemanden, der in der Zukunft etwas sucht, durchaus relevant, welche Firmware Version der Thread betrifft. Man stelle sich vor, im Jahr 2028 sucht jemand nach etwas bestimmten. Dann möchte er vermutlich eher den Inhalt aus Threads zur dann aktuellen V 11.5 lesen anstatt alte Einträge zur V 4.1. Damit man mit den Augen leichter durch diese Liste von Dutzenden bis hunderten Suchergebnissen "scannen" kann, ist es sinnhaft, wenn die Firmware immer an der gleichen Stelle steht und gleich formatiert ist.
Wenn jeder das nun so schreibt, wie er gerade will, ok, ist ein freies Land, aber ihr zerstört Euch damit den Nutzen für die Suche.
In den vergangenen Jahren haben Mods und ich etwa 70% der Threads umbenannt und den Titel angepasst / formatiert. Damit Ihr aussagekräftige Suchergebnisse habt. Einer der Mods, der da immer sehr bemüht war, kann derzeit aus persönlichen Gründen nicht mehr helfen und ich habe eigentlich auch wichtigere Aufgaben. Ich werde mich darum nicht mehr kümmern können.
Ich möchte daher anregen, dass die Community selbst darauf achtet. Könnt es auch lassen, dann habt ihr halt schlechtere Suchergebnisse. Ist Eure Entscheidung.
Falls jemand sich dazu berufen fühlt, die Threadtitel künftig laufend so anzupassen, dass eine Suche auch Sinn ergibt, dann kann er sich gerne bei mir (hier ist PN ausnahmsweise ok) diesbezüglich melden. Wir brauchen frischen Nachwuchs bei den Mods.
Merci und schönen Sonntag noch.
Stefan