Seite 1 von 1

[V4.0.1] Mehrere Geräte am Modbus, "Response not from requested slave"

Verfasst: Mo Sep 16, 2024 9:35 pm
von Zugschlus
Hallo,

auf der RS485 Schnittstelle meines TW 3500 L hängen drei Stromzähler DZG DVH4013. Einer ist von 2015, die beiden anderen sind neu. Als Leitung für den Bus habe ich KNX-Busleitung genommen, sie ist vielleicht 100 cm lang. Die drei Zähler sind hintereinander aufgeschaltet und ca 15 cm auseinander. Die Verdrillung des Adernpaares ist nur für die Klemmstellen aufgemacht worden. Der "alte" Zähler ist dabei NICHT der letzte in der Reihe, der Bus ist am letzten Zähler mit 120 Ohm terminiert. So weit ich weiß ist die RS485-Schnittstelle im TW 3500 L bereits intern terminiert, der Timberwolf hängt am Ende eines Busses und deswegen habe ich dort keinen 120-Ohm-Widerstand eingebaut.

Die ganze Konstruktion habe ich erst letzte Woche gebaut; der "alte" Zähler wurde vorher mit Volkszähler, einem Raspberry Pi und einem RS485-to-USB-Adapter (und einer dreimal so langen, unterminierten RS485-Leitung) ausgelesen. Bei DZG wird der Zähler über die letzten zwei Ziffern der Seriennummer "plus eins" adressiert, wobei das quasi als "decimal coded hex" zu sehen ist. Meine Zähler enden auf 46, 47 und 48, was über 0x47, 0x48 und 0x49 schließlich in 71, 72 und 73 mündet. Welch Glück dass da keine Kollisionen sind (Geburtstagsparadoxon, anyone?).

Die beiden "neuen" Zähler kooperieren mit dem Timberwolf problemlos. Bei dem "alten" Zähler hagelt es im Busmonitor CRC-Fehler und "Response not from requested slave". Eine erfolgreiche Auslesung ist auch mal dabei, aber bei weitem nicht oft genug als dass die Werte brauchbar wären. Bevor ich nun den "alten" Zähler als "defekt" in die Tonne trete, hätte ich mir das gerne etwas genauer angeschaut. Es kann natürlich sein, dass der Hersteller in den neun Jahren zwischen meinen beiden Zähler-Generationen die Hard- oder Software seines Produkts geändert hat und dass die neueren Zähler einfach unproblematischer arbeiten.

Habt Ihr irgend eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Morgen früh werde ich mal die beiden "neuen" Zähler vom Bus nehmen und schauen ob der "alte" dann besser funktioniert. Vielleicht stören die sich ja doch irgendwie gegenseitig.

Zwei Verständnisfragen:
  • "CRC error" im Busmoniitor bedeutet, dass der Modbus-Server antwortet, aber der Timberwolf-Server die Antwort wegen der falschen Prüfsumme verwirft? Hier wäre es hilfreich, den falschen Modbus-Frame trotzdem sehen zu können.
  • "Response not from requested slave" im Busmonitor bedeutet, dass der Timberwolf-Server auf seine Anfrage eine Antwort erhalten hat, die Prüfsumme korrekt ist, aber die Antwort eine falsche Absenderadresse enthält? Auch hier würde ich mich dafür interessieren, was der Modbus-Server konkret geantwortet hat.
Grüße
Marc

Re: [V4.0.1] Mehrere Geräte am Modbus, "Response not from requested slave"

Verfasst: Di Sep 17, 2024 8:15 am
von Sun1453
Hallo Marc,

also ich denke von der Einbindung werden die neuen Zähler besser sein wie du selbst ja schreibst. Ich kann mich nur an die Texte und Videos von Stefan erinnern wo er sagte was für einen Wildwuchs es teilweise bei Modbus gibt und wie schwer das war da vieles schon abzufangen. Ich denke mal deine zwei Annahmen zu den Fehlern würde ich auch so interprettieren.

Re: [V4.0.1] Mehrere Geräte am Modbus, "Response not from requested slave"

Verfasst: Mi Sep 18, 2024 8:08 am
von Zugschlus
Also, ich habe noch ein kurzes Update: Die Abfragen des alten Zählers werden im Modbus-Gerätemanager rot sobald ein zweiter Zähler mit auf dem Bus ist. Dabei ist es egal, ob der alte oder der neue Zähler "vorne" im Bus sind. Ich werde mal beim Hersteller nachfragen ob das ein bekanntes Issue ist und ob es sich beheben lässt.

Re: [V4.0.1] Mehrere Geräte am Modbus, "Response not from requested slave"

Verfasst: Mi Sep 18, 2024 10:17 am
von StefanW
Hi Marc,

ich lese mit, aber da wir diesen Fall noch nicht hatten, habe ich keine guten Ideen.

Entwickler ist auch gerade im Urlaub, daher können wir jetzt gerade nicht drauf sehen, in ein paar Wochen würden wir uns das aber gerne ansehen wollen. Und dann können wir auch prüfen, ob wir die Fehlermeldungen verbessern können. Da es so einen Fall in den letzten Jahren nicht gab (zumindest nicht nach meiner Kenntnis) hatten wir hier auch nicht mehr Liebe in die Fehlermeldungen gesteckt.

Bitte weiter berichten.

lg

Stefan

Re: [V4.0.1] Mehrere Geräte am Modbus, "Response not from requested slave"

Verfasst: Mi Sep 18, 2024 10:24 am
von Zugschlus
StefanW hat geschrieben: Mi Sep 18, 2024 10:17 am Bitte weiter berichten.
Aye, wird gemacht.

Der Hersteller hat mich schon vor neun Jahren gut beraten, als ich den ersten Zähler gekauft habe. Da haben sich meine Probleme dann tatsächlich zu "Zähler kaputt" zusammenfassen lassen, nach Austausch ging es dann. Ich habe in meiner Anfrage beim Hersteller auch gezielt nach vielleicht inzwischen erfolgten Hardwareänderungen an dem Produkt gefragt und ob es Firmwareänderungen bezüglich Modbus gab. Ich gehe davon aus, dass sie mir bestenfalls ein Firmwareupdate des Zählers anbieten werden. Das wird also Wochen dauern. Ich bleibe da aber dran.

Grüße
Marc