Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Beantwortet] [V4.0.1] Bodenfeuchtesensor defekt: Ersatz?

Diskussion über unsere Sensoren & Akoren sowie Tipps & Tricks zum Einsatz, Einbau, Erfahrungen usw.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
pholler
Beiträge: 82
Registriert: Di Mär 12, 2019 5:59 pm
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

[V4.0.1] Bodenfeuchtesensor defekt: Ersatz?

#1

Beitrag von pholler »

Werte Foristen,

zur Bewässerungssteuerung habe ich vor ca. zwei Jahren zwei Bodenfeuchtesensoren im Rasenboden vergraben. Einen bei 6cm, den zweiten bei 16cm. Jener bei 6cm reagiert seit Jänner 2024 nur noch ganz leicht auf Feuchtigkeit. Die pF-Werte sind unplausibel hoch, bei starkem Niederschlag reagieren sie aber noch leicht darauf.
Bild
pF-Jahresverlauf
Bitte die Datenlücken ignorieren. Da gab es Probleme mit der 1W-Com wegen einer Kontaktkorrosion.

Die Elab-1W-Auswertelektronik habe ich mir angesehen. Sieht alles gut aus. Das Kabel vom Watermark habe ich gekürzt und neu angeklemmt. Klemmung ist iO. Entweder hat das Kabel zum Sensor in der Erde etwas abbekommen oder der Sensor selbst ist defekt. Oder habt ihr noch eine Idee was es da haben könnte? Kann man den Sensor neu kalibrieren?

Wo kann man einen Ersatz für den Watermark 200SS bestellen? Bei Elab geht es IMHO nicht (mehr).

LG
Peter
TWS 950Q ID:311 +PBM ID: 10073, Wartung-VPN aktiviert

zoonuser
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mär 27, 2021 8:16 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

#2

Beitrag von zoonuser »

Timberwolf ID: 515 (350), Gira X1/S1, (Zugriff nur nach Absprache)

Ersteller
pholler
Beiträge: 82
Registriert: Di Mär 12, 2019 5:59 pm
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#3

Beitrag von pholler »

Danke zoonuser. Das ist ein WM-S-45. Laut elab-Datenblatt funktioniert nur der 200SS. Sind die denn kompatibel?
Den 200SS bekommt man IMHO nur aus den USA - deshalb meine Frage.
TWS 950Q ID:311 +PBM ID: 10073, Wartung-VPN aktiviert

zoonuser
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mär 27, 2021 8:16 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

#4

Beitrag von zoonuser »

keine Ahnung. Der Absolutwert ist m.M.n. eh uninteressant. Die Wertänderung innerhalb Zeit x, damit du weißt wann du wässern musst.
aber siehe Link. Der hat den 200S
https://www.mmm-tech.de/de/watermark/wms
Timberwolf ID: 515 (350), Gira X1/S1, (Zugriff nur nach Absprache)
Antworten

Zurück zu „Sensoren & Aktoren - mit Tipps & Tricks“