Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] [V4.0.1] TWS reagiert nicht auf Lesetelegramm

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
MuckiLegden
Beiträge: 19
Registriert: Do Dez 07, 2023 1:59 pm
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

[V4.0.1] TWS reagiert nicht auf Lesetelegramm

#1

Beitrag von MuckiLegden »

Moin,

ich habe ein paar Shelly-Geräte über MQTT an den TWS und darüber an KNX angebunden. Das funktioniert soweit auch alles seit langem.
Wenn ich allerdings aus der ETS oder der Visu ein Lesetelegramm sende, dann reagiert der TWS nicht darauf...

Bei anderen Werten, die ich über MQTT an KNX anbinde, funktioniert das problemlos, lediglich bei den 11 Shellys geht es nicht...

Bild

Der aktuelle Wert ist im TWS am KNX-Objekt bekannt und das L-Flag ist ebenfalls gesetzt. Was mache ich falsch?

VG,
Mucki
Zuletzt geändert von blaubaerli am So Aug 18, 2024 7:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1452 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Für ein Status sind das aber auch die falschen Flags (zu viele), da sollte dann nur K,L,Ü aktiv sein.

Gab es seit der Programmierung / Aktivierung des L-Flags eine Aktualisierung des Objektwertes seitens TWS?

Die Leseanfragen sind auch im TWS-KNX-Busmonitor zu sehen?

Was bedeutet
anderen Werte, die ich via MQTT an KNX anbinde
?

Oder meinst Du MQTT-Werte via TWS an KNX anbinde, die nicht von einem Shelly gesendet werden?
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1282 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#3

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo Mucki!

Hast du das Problem inzwischen lösen können? Falls ja, bitte um kurze Rückmeldung, was die Ursache war, ansonsten ebenfalls nochmal melden.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
MuckiLegden
Beiträge: 19
Registriert: Do Dez 07, 2023 1:59 pm
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#4

Beitrag von MuckiLegden »

Moin,

bitte entschuldigt die späte Antwort...
gbglace hat geschrieben: So Aug 04, 2024 11:09 am Für ein Status sind das aber auch die falschen Flags (zu viele), da sollte dann nur K,L,Ü aktiv sein.
Ja, stimmt, das kann aber nicht der Grund sein, die Antwort muss trotzdem kommen (und tut es in anderen Fällen auch).
gbglace hat geschrieben: So Aug 04, 2024 11:09 am Gab es seit der Programmierung / Aktivierung des L-Flags eine Aktualisierung des Objektwertes seitens TWS?
Ja definitiv, das Problem habe ich vor Monaten gesehen, mich aber bislang nicht darum gekümmert. Ich kann auch nicht sagen, ob es damals einmal aufgetreten ist und jetzt wieder, oder ob es seitdem durchgehend nicht funktionierte.
Um es nochmal klarzustellen: Wenn ich den Shelly schalte, kommt das GroupValue_Write ja, nur das Response auf das Lesetelegram fehlt.
gbglace hat geschrieben: So Aug 04, 2024 11:09 am Die Leseanfragen sind auch im TWS-KNX-Busmonitor zu sehen?
Ja


Jetzt habe ich im Laufe dieser Woche das Update auf 4.1 IP1 gemacht. Bin aber erst heute dazu kommen, mich nochmal mit den Lesetelegrammen zu beschäftigen. Was soll ich sagen: Jetzt funktioniert es.....
Irgendwie muss da wohl was geklemmt haben und geht jetzt nach Neustart wieder? Deswegen würde ich das jetzt mal vorsichtig als gelöst betrachten!

Viele Grüße,
Mucki
Antworten

Zurück zu „KNX“