Seite 1 von 1

[V4.0.1] Rückmeldungen zur VISU - wo am besten posten?

Verfasst: So Jul 21, 2024 8:27 am
von benzcity
Hallo,

jeder der mit der VISU mal angefangen hat, hat ja seine eigenen Erfahrungen gemacht (Begeisterung, neue Ideen, Rückschläge, Fragen, ...). Ich würde gerne meine Erfahrungen als Durchschnittsuser ohne riesengroße IT-Erfahrung teilen. Damit ElabNET etwas damit anfangen kann sollte das ja etwas strukturiert sein.
Soll alles hier in das Unterforum VISU oder gibts da ein spezielles Rückmelde / Featurequest / Bug-Report oder sonstwie Unterforum. Ich konnte keines finden und wenn alles einfach hier rein soll auch gut :-)

Dank und Grüße
Björn

Re: [V4.0.1] Rückmeldungen zur VISU - wo am besten posten?

Verfasst: Mo Jul 22, 2024 12:14 am
von Parsley
Hallo Björn

Danke, dass du dir diese Gedanken machst.
Ich versuche es möglichst einfach und allgemeingültig zu beantworten:

Generell gilt immer:
Lieber mehrere einzelne Threads mit sinnvollen Titeln und wenigen Beiträgen, als einen großen Sammelthread. Erstere lassen sich besser sortieren:finden/bearbeiten/ggf von Elabnet umsetzen/usw. In letzterem findet man irgendwann nichts wieder.

Zusätzlich gibt es dann die „Beitragsattribute“, mit denen zusätzlich zum Titel eine Klassifizierung für jedes Thema gemacht werden kann. (Feature Request, Erfahrungsbericht, Frage, Bug, …) Nicht alle davon sind von Usern auswählbar, einige werden bei Bedarf von Elabnet oder Moderatoren gesetzt.

Wenn es sich um Visu-Themen handelt, bist du hier schon im richtigen Forum.

Fazit: Es gibt keine getrennten Forenbereiche für die von dir genannten Themen, aber solange nicht alles in einem großen Thema zusammengefasst wird ist das auch so manageable.

Re: [V4.0.1] Rückmeldungen zur VISU - wo am besten posten?

Verfasst: Mo Jul 22, 2024 9:19 am
von benzcity
Hallo Parsley,

Besten Dank fuer Deinen Rat. Alles zusammen wollte ich auch nicht schreiben, dann findet man nix mehr. Werde das dann die Tage immer mal in kleine, verarbeitbare Häppchen unterteilen. Damit kann dieser Thread als "gelöst" deklariert werden :-)

Beste Grüße
Björn