Ich fände es schön, wenn der Timberwolf Server grundlegende Statusinformationen per SNMP zur Verfügung stellen könnte, um ihn so z.B. in ein Überwachungssystem wie Nagios einbinden zu können.
Als Beispiele, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, könnte ich mir vorstellen:
- interne Temperatur
- Lüferdrehzahl (so vorhanden)
- Freie & belegte Kapazität der SSD
- Smart Informationen der SSD
- RAM Verbrauch
- CPU-Last
- Seriennummer
- MAC
- Uptime
- laufende Docker Container
- Status 1-Wire (Last der letzten X Sekunden, Anzahl Busmaster und Sensoren...)
- KNX Buslast der letzten x Sekunden...
- Status anderer Bussysteme
- Status VPN (aktiv/nicht aktiv, angemeldete Benutzer)
- ausgwählte Konfigurationsparameter
- ...
In einem weiteren Schritt könnten vielleicht auch Werte einzelner Sensoren oder KNX-GAs per SNMP zur Verfügung gestellt werden.
Viele Grüße,
Jockel
Insider Preview 3 veröffentlicht

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes
Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0
AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[FR] Überwachung des Timberwolfs per SNMP
-
jockel
- Beiträge: 433
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Überwachung des Timberwolfs per SNMP
Zuletzt geändert von Dennis am Fr Aug 24, 2018 9:14 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10971
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5408 Mal
- Danksagung erhalten: 9220 Mal
- Kontaktdaten:
Oh mei,
so ein Protokoll wie SNMP ist schon ein wenig anstrengend. Aber das wollen durchaus viele und darum wäre das eine schöne Abrundung an Funktionen.
Nach meinem Gefühl sind aber andere Punkte erstmal wichtiger - ihr könnt gerne wiedersprechen - so dass ich das eher für 2019/2010 einplanen würde.
Gebt mir bitte Rückmeldungen wie Ihr das seht
lg
Stefan
so ein Protokoll wie SNMP ist schon ein wenig anstrengend. Aber das wollen durchaus viele und darum wäre das eine schöne Abrundung an Funktionen.
Nach meinem Gefühl sind aber andere Punkte erstmal wichtiger - ihr könnt gerne wiedersprechen - so dass ich das eher für 2019/2010 einplanen würde.
Gebt mir bitte Rückmeldungen wie Ihr das seht
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
brinchi
- Beiträge: 96
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:04 pm
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
SNMP -nicht nur für Nagios- fände ich cool, ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das -im Gegensatz zu Alexa & Co.- ein Kaufargument für den gemeinen KNX-ler wäre, der sich jetzt z.B. ernsthaft überlegt, ein Gerät à la Domovea zu kaufen.
Und je schneller sich die TW-Kundenbasis vergrössern lässt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass zusätzliche Ressourcen für wirklich spannende Sachen wie SNMP übrig bleiben...
@Stefan: Ein "Feature Request Voting Widget" für das Forum wäre toll
Und je schneller sich die TW-Kundenbasis vergrössern lässt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass zusätzliche Ressourcen für wirklich spannende Sachen wie SNMP übrig bleiben...
@Stefan: Ein "Feature Request Voting Widget" für das Forum wäre toll
- - -
Brian
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #231 / VPN aktiv / Reboot OK / 4.5 Insider Preview 3
Brian
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #231 / VPN aktiv / Reboot OK / 4.5 Insider Preview 3
-
Dragonos2000
- Beiträge: 2208
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 902 Mal
Ich fände SNMP auch interessant, allerdings würde ich es, wie Stefan auch, erstmal hinten anstellen.
Lg
Jochen.
Lg
Jochen.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
jockel
- Beiträge: 433
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Kar, das ist nicht das wichtigste Feature, dessen bin ich mir bewusst. Für Firmenkunden sicher eher als für Privatpersonen, auch wenn ich SNMP bei mir zu Hause durchaus intensiv nutze.
Aber wir wollen ja auch nicht, dass es Elabnet irgendwann langweilig wird
und bevor ich es vergesse, habe ich es lieber hier gepostet. Ich habe da auch nicht den Anspruch, dass jedes hier gepostete Feature auch umgesetzt wird.
Für das Protokoll selbst könnte man ja auf den snmpd Daemon zurückgreifen, aber die Daten müssen natürlich noch zusammengetragen werden.
Aber wir wollen ja auch nicht, dass es Elabnet irgendwann langweilig wird
Für das Protokoll selbst könnte man ja auf den snmpd Daemon zurückgreifen, aber die Daten müssen natürlich noch zusammengetragen werden.
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3913
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1285 Mal
- Danksagung erhalten: 2225 Mal
Ehrlich gesagt kenn ich SNMP nicht mal, aber ein paar Info‘s zum Serverstatus fände ich für dir Visu auch interessant.
Am WG hatte ich CPU load, Speicher und KNX Telegrammrate als RRD auf der Visu.
Mir würde eigentlich eine TimeSeries für diese Dinge genügen, eventuell CPU average, RAM und SSD Freie Kapazität als GA.
Nur so als Anregung, vielleicht wäre so was eine Zwischenlösung?
Lg
Robert
Am WG hatte ich CPU load, Speicher und KNX Telegrammrate als RRD auf der Visu.
Mir würde eigentlich eine TimeSeries für diese Dinge genügen, eventuell CPU average, RAM und SSD Freie Kapazität als GA.
Nur so als Anregung, vielleicht wäre so was eine Zwischenlösung?
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10971
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5408 Mal
- Danksagung erhalten: 9220 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Robert,
ja, das wird es schon geben. Quasie "Server-Objekte" im Rahmen des kommenden großen Updates auf universales Objekt-Handling (kommend heißt in ein bis zwei Monaten).
Wir haben uns da zu einem größeren Umbau entschlossen, der erstmal viel Arbeiz kostet, aber eine Struktur schafft, die wir dann sehr leicht für Erweiterungen nutzen können.
lg
Stefan
ja, das wird es schon geben. Quasie "Server-Objekte" im Rahmen des kommenden großen Updates auf universales Objekt-Handling (kommend heißt in ein bis zwei Monaten).
Wir haben uns da zu einem größeren Umbau entschlossen, der erstmal viel Arbeiz kostet, aber eine Struktur schafft, die wir dann sehr leicht für Erweiterungen nutzen können.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.