Hallo,
nachdem ich jetzt eine halbe Stunde mit Aderendhülsen und 1,5 mm² Litzen gebastelt habe, stellt sich mir die Frage ob ich nicht einfach grüne oder violette KNX-Leitung für die Spannungsversorgung des TWS (Verbindung zwischen Netzteilausgang und Timberwolf-Eingang) nutzen kann. Die haben 0,5 mm² Querschnitt, laut Tabelle müsste das bei 1m Länge für 2 A ausreichen. Das Netzteil bringt nur 1,25 A, da bin ich doch auf der sicheren Seite?
Oder hab ich da was übersehen?
Grüße
Marc
NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[Frage] 12V-Zuführung vom Netzteil zum TWS
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
- Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
12V-Zuführung vom Netzteil zum TWS
--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
-
- Reactions:
- Beiträge: 385
- Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 299 Mal
Hallo Marc,
aus welcher Tabelle hast du den diese Informationen?
In Niederspannungsanlagen mit Nennspannungen bis 1000 Volt von wärmebeständigen Leitungen bei einer Umgebungstemperatur +30°C, kann die Leitung mit einem Querschnitt von 0,5mm² mit 5 Ampere belastet werden.
Wenn dein Netzteil 1,25 Ampere liefern kann, benötigst du theoretisch nicht einmal eine Absicherung. Jedoch dient in dem Fall eine Absicherung dem Geräteschutz und nicht dem Leitungsschutz. Die verwendete Leitung ist um das 4-fache "überdimensioniert", was die Strombelastbarkeit angeht.
Dazu muss noch betrachtet werden, wieviel Ampere dein Netzteil im Kurzschlussfall liefern kann, um eine Absicherung sicher ausgelöst zu bekommen. Die meisten Netzteile haben eine interne "Sicherung" oder sind baulich dauerkurzschlussfest. Nach der Beseitigung des Fehlers laufen diese nach kurzer Zeit selbstständig wiederan oder müssen am Netzteil zurückgesetzt werden.
aus welcher Tabelle hast du den diese Informationen?
In Niederspannungsanlagen mit Nennspannungen bis 1000 Volt von wärmebeständigen Leitungen bei einer Umgebungstemperatur +30°C, kann die Leitung mit einem Querschnitt von 0,5mm² mit 5 Ampere belastet werden.
Wenn dein Netzteil 1,25 Ampere liefern kann, benötigst du theoretisch nicht einmal eine Absicherung. Jedoch dient in dem Fall eine Absicherung dem Geräteschutz und nicht dem Leitungsschutz. Die verwendete Leitung ist um das 4-fache "überdimensioniert", was die Strombelastbarkeit angeht.
Dazu muss noch betrachtet werden, wieviel Ampere dein Netzteil im Kurzschlussfall liefern kann, um eine Absicherung sicher ausgelöst zu bekommen. Die meisten Netzteile haben eine interne "Sicherung" oder sind baulich dauerkurzschlussfest. Nach der Beseitigung des Fehlers laufen diese nach kurzer Zeit selbstständig wiederan oder müssen am Netzteil zurückgesetzt werden.
Zuletzt geändert von maggyver am Fr Jun 21, 2024 6:39 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
-
- Reactions:
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
- Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Von hier: https://camperstyle.de/wohnmobil-12v-kabelquerschnitt/
Hat mir gereicht, also hab ich nicht weiter gesucht
Hat mir gereicht, also hab ich nicht weiter gesucht

--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
-
- Reactions:
- Beiträge: 385
- Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 299 Mal
Hallo Marc,
damit wird der benötigte Querschnitt einer Leitung berechnet unter Berücksichtigung des Spannungsabfalles.
Der TWS verfügt über einen Eingangsspannungbereich von 12 Volt DC bis 24 Volt DC
Dein TWS befindet sich nicht in unmittelbarer Nähe bei deinem Netzteil? (Kleiner 5 Meter)
damit wird der benötigte Querschnitt einer Leitung berechnet unter Berücksichtigung des Spannungsabfalles.
Der TWS verfügt über einen Eingangsspannungbereich von 12 Volt DC bis 24 Volt DC
Dein TWS befindet sich nicht in unmittelbarer Nähe bei deinem Netzteil? (Kleiner 5 Meter)
Zuletzt geändert von maggyver am Fr Jun 21, 2024 6:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
-
- Reactions:
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
- Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hatte oben von einem Meter geschrieben. Sind vermutilch eher 30 cm oder so.
--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
-
- Reactions:
- Beiträge: 385
- Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 299 Mal
Hallo Marc,
das hatte ich dann wohl überlesen.
In diesem Fall ist es vernachlässigbar gering. Wenn da eine längere Leitung von einigen hundert Metern im Spiel wären, dann sieht die Sache anders aus.
Nachtrag:
Bei mir Zuhause habe ich auch die violette Leitung zur Versorgung des TWS und der 1-Wire Peripherie benutzt. Das läuft seit Jahren ohne Probleme, an der entferntesten Stelle vom Netzteil (ca. 220 Meter) habe ich noch 12,48 Volt DC gemessen, wobei ich ein Netzteil größer 12 Volt DC benutze. Dazu muss ich sagen, dass auf diesem Leitungsnetz auch viele energiehungrige Verbraucher hängen, wobei das Netzteil maximal 3 Ampere liefern kann.
Die verwendete violette Leitung weißt eine Stromtragfähigkeit von 5 Ampere, die verwendeten MICRO-Verbindungsdosenklemme (WAGO) haben eine maximale Stromtragfähigkeit von 6 Ampere. Der Spannungsabfall auf der violetten Leitung, bedingt durch den Widerstand der Leitung selbst, plus den Widerstand der Klemmenstellen, wurde eben durch Erhöhung der Nennspannung des Netzteiles am Speißepunkt kompensiert.
das hatte ich dann wohl überlesen.
In diesem Fall ist es vernachlässigbar gering. Wenn da eine längere Leitung von einigen hundert Metern im Spiel wären, dann sieht die Sache anders aus.
Nachtrag:
Bei mir Zuhause habe ich auch die violette Leitung zur Versorgung des TWS und der 1-Wire Peripherie benutzt. Das läuft seit Jahren ohne Probleme, an der entferntesten Stelle vom Netzteil (ca. 220 Meter) habe ich noch 12,48 Volt DC gemessen, wobei ich ein Netzteil größer 12 Volt DC benutze. Dazu muss ich sagen, dass auf diesem Leitungsnetz auch viele energiehungrige Verbraucher hängen, wobei das Netzteil maximal 3 Ampere liefern kann.
Die verwendete violette Leitung weißt eine Stromtragfähigkeit von 5 Ampere, die verwendeten MICRO-Verbindungsdosenklemme (WAGO) haben eine maximale Stromtragfähigkeit von 6 Ampere. Der Spannungsabfall auf der violetten Leitung, bedingt durch den Widerstand der Leitung selbst, plus den Widerstand der Klemmenstellen, wurde eben durch Erhöhung der Nennspannung des Netzteiles am Speißepunkt kompensiert.
Zuletzt geändert von maggyver am Fr Jun 21, 2024 7:24 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider