Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Frage] [V4.0.1] Frage zur Logikengine / Formatumwandlung

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
piet61
Beiträge: 38
Registriert: Fr Dez 08, 2023 3:50 pm
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

[V4.0.1] Frage zur Logikengine / Formatumwandlung

#1

Beitrag von piet61 »

Hallo Forum,
ich kämpfe noch etwas mit der Logikengine vom TWS und habe dazu eine generelle Verständnisfrage bei der Ihr mir vielleicht helfen könnt.

Ich bekomme per HTTP Abfrage eines Wetterdienstes ein UNIX Zeitstempel zurück geliefert. Diesen kann ich mit der 'Unix-Zeit-Wandler' Logik auch prima umwandeln.

Bild
Nun möchte ich diesen Zeitstempel für die Visu in einen lesbaren String umwandeln. Ich hatte gedacht, dass ich dazu die 'Konkateniere' Logik nutzen kann, um die einzelnen Werte aus der 'Unix-Zeit-Wandler' Logik aneinanderzuhängen (in dem Beispiel vom Screenshot also den String "19.6.2024 7:58:18") um diesen in der Visu anzeigen zu können.
Bild
Leider lässt der Logik Editor es nicht zu, die einzelnen Ausgangswerte der 'Unix-Zeit-Wandler' Logik mit den Eingängen der 'Konkateniere' Logik zu verbinden. Die Ausgangswerte der 'Unix-Zeit-Wandler' Logik sind Integer Werte und die 'Konkateniere' Logik erwartet Strings als Eingangswerte.
Bild

Ich hatte verstanden, dass der TWS verschiedenen Datentypen bei Bedarf automatisch ineinander umwandelt, also z.B. aus dem Integer Wert 2024 den String "2024" macht wenn erforderlich. :confusion-scratchheadyellow:

Könnt Ihr mir hier auf die Sprünge helfen, was ich tun muss, um den gewünschten String zu erhalten?

Vielen Dank!

Piet
Zuletzt geändert von piet61 am Mi Jun 19, 2024 8:40 am, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500XL ID: 1403 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Benutzeravatar

speckenbuettel
Beiträge: 435
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 280 Mal

#2

Beitrag von speckenbuettel »

Hallo Piet,

eventuell musst du noch die Eingangssignale über die Eingangsfunktion umwandeln.

Klick mal hier
Bild
und wähle dann "String als Ganzzahl" aus.

Dann kannst du den String auch um Zeichen vor und nach der Zahl ergänzen und sparst dir die Eingänge 2, 4 etc.

Hoffe das hilft dir weiter? Kann es gerade am Telefon nur eingeschränkt testen.

Viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

Ersteller
piet61
Beiträge: 38
Registriert: Fr Dez 08, 2023 3:50 pm
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#3

Beitrag von piet61 »

Hallo Falk @speckenbuettel ,
vielen Dank für die schnelle Info :-) :handgestures-thumbsup:

Ich habe die Eingangsfunktionen wie vorgeschlagen angepasst - nun gibt es aber leider noch ein Problem :crying-yellow:

Der 'Unix-Zeitwandler' funktioniert nach wie vor problemlos.
Bild

Nachdem ich die Eingangsfunktionen in der 'Konkatenieren' Logik angepasst hatte, konnte ich auch die Ausgänge von der 'Unix-Zeitwandler' Logik mit den Eingängen von der 'Konkatenieren' Logik verbinden.
Bild

Doch leider werden nun alle Eingänge der 'Konkatenieren' Logik auf 0 gesetzt :confusion-scratchheadyellow:
Bild

Woran könnte das liegen? Ist evtl. die Eingangsfunktion so nicht richtig konfiguriert?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Piet
TWS 3500XL ID: 1403 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

ms20de
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 1331
Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 812 Mal

#4

Beitrag von ms20de »

Hallo Piet,

weißt du dass man im Info & Schalten Widget direkt die Unix-Zeit formatiert ausgeben kann?

Hier im Beispiel kommt die Zeit vom Astro-Modul, bei dir REST-API
Bild

Verknüpft in dem VISU Editor, kann man im Assistenten Darstellung Zeit auswählen
Bild

So sieht es dann mit Stunden und Minuten aus, kann aber auch das Datum zeigen.
Bild


Viele Grüße,
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]

TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache

Robert_Mini
Beiträge: 3912
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#5

Beitrag von Robert_Mini »

Wurde der Unix-Zeitwandler auch neu getriggert?
Beim Speichern werden die Eingänge zurück gesetzt und erst beim nächsten Trigger der vorgeschalteten Logik wieder gesetzt.

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Benutzeravatar

speckenbuettel
Beiträge: 435
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 280 Mal

#6

Beitrag von speckenbuettel »

Hallo Piet,
piet61 hat geschrieben: Mi Jun 19, 2024 10:16 am Doch leider werden nun alle Eingänge der 'Konkatenieren' Logik auf 0 gesetzt :confusion-scratchheadyellow:
Die Nullen am Eingang sind ja noch vor der Eingangsfunktion, daran kann es eigentlich nicht liegen.

Eventuell muss die Zeitwandler-Logik noch einmal durchlaufen, damit die Daten übergeben werden?

Stammen die Screenshots vom gleichen Zeitpunkt, d. h. werden gleichzeitig die richtigen Zahlen am Ausgang der ersten Logik und die Nullen am Eingang der String-Logik angezeigt?
Werte werden nicht nachträglich übergeben, sondern nur dann wenn die Logik ausgeführt wird.

Viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
Benutzeravatar

speckenbuettel
Beiträge: 435
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 280 Mal

#7

Beitrag von speckenbuettel »

Robert war schneller :-)
Zuletzt geändert von speckenbuettel am Mi Jun 19, 2024 11:27 am, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

Ersteller
piet61
Beiträge: 38
Registriert: Fr Dez 08, 2023 3:50 pm
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#8

Beitrag von piet61 »

Hallo Zusammen,
ja, ich war zu ungeduldig :oops: :angry-banghead:
Nachdem der 'Unix Zeitwandler' nochmal getriggert wurde, klappt auch das 'Konkatenieren'.

Bild

Hallo Matthias @ms20de
Das ist natürlich super, dass man dass ohne separate Umwandlung in der Visu direkt anzeigen lassen kann - vielen Dank für den Hinweis, das erspart mir die beiden Logiken :handgestures-thumbsup:
Ich werde das gleich mal ausprobieren :D

Nochmals herzlichen Dank für die tolle Unterstützung! :bow-yellow:

Piet
TWS 3500XL ID: 1403 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“