Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Hier informieren wir über die Timberwolf Visu (die frühere Arbeitsbezeichnung war "Instant Visu"). Dies ist die im Timberwolf Server ab V4 enthaltene Visualisierung, die sich vor allem dadurch kennzeichnet, dass diese zum einen besonders einfach einzurichten ist und zum anderen durch die hohe Integration deutlich erweiterte Leistungsmerkmale bietet.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Ich habe gerade ein unschönes Verhalten beim Verknüpfen der Helligkeitseinstellungen feststellen müssen.
Nach dem Zuordnen des lesenden Gruppenobjektes für die Helligkeitseinstellungen habe ich eine Meldung erhalten, dass die Datentypen konvertiert werden müssen.
In der Zwischenzeit konnte ich das Problem wie folgt nachstellen.
Zuordnen des lesenden Gruppenobjektes war fälschlicherweise der Status vom Schaltobjekt (boolean)
Beim korrigieren lies sich nicht mehr das korrekte Statusobjekt zuordnen (float Prozent) --> Meldung Typkonvertierung notwendig, bei hoovern über das Visu-Objekt gab es als Info boolean und damit einen fehlerhaften Typ.
Wenn jetzt das korrekte Objekt zugeordnet wird ändert die Visu nicht mehr den Objekttyp für den Status
Lösung war dann das Löschen und neu Anlegen des Widgets.
Zuletzt geändert von Mibr85 am Fr Mai 24, 2024 1:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Server TWS3500, ID 731, Support-VPN offen, reboot möglich
Genutzt wird KNX, HTTP-API, Modbus-TCP und MQTT
Ja das ist bekannt und auch so beschrieben, wenn man bei einem VISU-Objekt einen anderen Datentyp anlegen möchte muss das Objekt entfernt werden, dann am besten kurz auf ein anderes Widget wechseln und dann kann man der Datenverbindung ein Objekt mit einem anderen Typ anlegen.
Änderung Datentyp nicht vollständig umgesetzt: ES ERFOLGT DERZEIT NOCH KEINE WARNUNG bei ÄNDERUNG des Types der Objektverbindung hinsichtlich dem Löschen der Darstellungsregeln (Bedeutet: Änderung des Typs des verknüpften Objekts von oder zu Zeichenkette (String) benötigt Trennen der Verknüpfung mit Speichern im DOS, dann DOS wieder öffnen für neue Verbindung.)
Grüße
Andreas
TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit TWS, 1Home, ENO Gateway, ETS
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 96kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/8000 und DC PV Anlagen über MPPT
Hmm, finde das Errata auch nicht sofort so selbsterklärend. Wofür steht eigentlich DOS hier - hab jetzt nicht explizit danach gesucht aber vielleicht kann es jemand schnell erklären?
Im Errata steht auch explizit von/zu String (in deinem Fall war es aber boolean zu %).
Zuletzt geändert von cybersmart am Fr Mai 24, 2024 11:00 am, insgesamt 1-mal geändert.
DOS = Dispatcher Object Selektor und war der frühere Name für den Verknüpfungsassistenten.
lg
Stefan Werner
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
DirkN hat geschrieben: ↑Fr Mai 24, 2024 8:46 amNach dem Zuordnen des lesenden Gruppenobjektes
Nur zur Vervollständigung, der Timberwolf Server kennt (eigentlich, aber mit einer Ausnahme) keine lesenden KNX Gruppenobjekte.
Es werden also (bis auf die Ausnahme unten) keine Lese-Telegramme auf den KNX Bus gegeben. Insofern kann weder VISU noch ein anderes Subsystem eine Leseanforderung an KNX auslösen (bei heutiger Firmware).
Die Ausnahme: Man kann in der ETS das "Lesen bei Init" Flag für ein KNX-Objekt aktivieren. Bei einem solchen gesetzten Flag wird der KNX Stack bei Restart automatisch eine Lese-Anforderung über die "Sending-GA" ausgeben, womit eine gewisse Initialisierung erreicht wird. Aber eben nur bei Start des Stacks.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
das ist grundsätzlich korrekt.
Jedoch sind ja die Datentypen über das Objektsystem vorgegeben (hier float). Ich fand es nur merkwürdig, dass durch die fehlerhafte Erstinitialisierung beim Verbinden mit dem falschen KO (hatte das Objekt für Ein/Aus statt Dimmwert erwischt) eine korrekte Zuordnung nicht mehr möglich war.
Ich habe ein gelbes Ausrufezeichen mit einem Hinweis auf die Typkonvertierung erhalten anstatt den Typ für die Visu neu zu setzen. Das schreibende Objekt hatte ich danach noch einmal jetzt korrekt zugeordnet. Das hatte aber keine Auswirkung mehr.
In der Visu-Instanz erhielt ich dann als Wert nan Angezeigt.
Das Problem lies sich am Ende nur durch löschen der Widget-Instanz und Neuanlage korrigieren.
Das Init-Flag ist allerdings interessant und kann durchaus zur Erst-Init genutzt werden.
Server TWS3500, ID 731, Support-VPN offen, reboot möglich
Genutzt wird KNX, HTTP-API, Modbus-TCP und MQTT
es ist im Errata unter dem Widget beschrieben, dass es eine bekannte Limitation ist, dass bei Änderung der Zuordnung nicht der Datentyp wechselt. Dort steht auch, wie man das richtig macht, ohne das Widget zu löschen.
In einer späteren Version der VISU werden wir das noch umarbeiten, so dass dies, was man jetzt manuell machen muss, dann automatisch geschieht, aber das ist halt noch nicht fertig. Weil solche Kleinigkeiten können durchaus mehrere Manntage kosten und es gibt viele solcher kleinen Dinge, die man noch vereinfachen sollte für den Nutzer.
Darum steht es auch im Errata, worauf derzeit noch zu achten ist.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.