Seite 1 von 1

Timberwolf-Server für Trade-In vorbereiten

Verfasst: Di Apr 30, 2024 9:49 am
von gospelrock
Hallo,

da ich bisher im Forum zu diesem Thema leider nichts finden konnte und in der Aktionsbeschreibung damals auch nichts genaues stand, wollte ich mal fragen, in welchen Zustand der einzusendende (alte) Server sein sollte (Trennung Elabnet-ID, Löschung aller Objekte, Verknüpfungen, Container und Logiken usw.)?

Vielen Dank für Euere Hinweise,

Peter

Re: Timberwolf-Server für Trade-In vorbereiten

Verfasst: Di Apr 30, 2024 9:58 am
von StefanW
Hallo Peter,

es steht dort deshalb nichts, weil es keine Anforderungen unsererseits gibt.

Wenn der Server zu uns kommt, wird dieser in unseren System als deaktiviert eingetragen und dann zunächst 14 Tage eingelagert (wegen Widerrufsrecht). Nach Ablauf dieser Wartezeit wird der Server zerlegt, begutachtet und wenn dieser als Ersatzteil wieder verwendet werden soll, dann wird der Crypto-Chip getauscht und der Server mit einem neuen Crypto-Chip neu aufgesetzt. Damit würde eine neue ID erzeugt und damit sind auch alle Verbindungen / Verknüpfungen zu Cloud / Elab-ID usw. entfernt (und würden durch den anderen Crypto-Chip ohnehin nicht mehr funktionieren).

Falls Du alles an lokalen Daten ordentlich vernichten möchtest, dann bitte Rücksetzen auf Auslieferzustand ausführen. Dabei wird das bei der damaligen Herstellung gemachte Image der Installation komplett über die Platte geschrieben, damit ist der Server komplett jungfräulich und es sind alle Daten entfernt. Machen musst Du es nicht, weil die Partition ist ohnehin verschlüsselt, aber wenn Du Dich damit sicherer fühlst, ist das Rücksetzen der richtige Weg.

lg

Stefan