Hallo
bin komplett neu im MQTT und habe eine Frage zum Basicaufbau eines Subscribes
Mein Shelly hat 2 Schalter und gibt pro Schalter die Statusinformatione verschachtelt aus.
{"id":1, "source":"WS_in", "output":true,"temperature":{"tC":43.3, "tF":109.9}}
wie muss nun mein Subscribe aussehen um nur den "output" zu bekommen
hier noch das ganze MQTT Protokoll aus dem MQTT Explorer
SG_Ready_Relais_30c6f7830cf8
status
sys = {"mac":"30C6F7830CF8","restart_required":false,"time":null,"unixtime":null,"uptime":37,"ram_size":258768,"ram_free":113848,"fs_size":524288,"fs_free":221184,"cfg_rev":20,"kvs_rev":0,"schedule_rev":0,"webhook_rev":0,"available_updates":{},"reset_reason":3}
ble = {}
cloud = {"connected":false}
eth = {"ip":"192.168.178.42"}
input:0 = {"id":0,"state":false}
input:1 = {"id":1,"state":false}
mqtt = {"connected":true}
switch:0 = {"id":0, "source":"WS_in", "output":false,"temperature":{"tC":34.9, "tF":94.8}}
switch:1 = {"id":1, "source":"WS_in", "output":true,"temperature":{"tC":43.3, "tF":109.9}}
wifi = {"sta_ip":null,"status":"disconnected","ssid":null,"rssi":0}
ws = {"connected":false}
online = true
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Beantwortet] [V?.?.?] Shelly MQTT mit verschachtelten Informationen
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Mai 16, 2023 2:05 pm
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
[V?.?.?] Shelly MQTT mit verschachtelten Informationen
Zuletzt geändert von Parsley am Mi Apr 24, 2024 10:43 am, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf 3500 L #1155
VPN ist offen, Zugriff erlaubt, reboot nach Absprache
VPN ist offen, Zugriff erlaubt, reboot nach Absprache
-
- Beiträge: 2297
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2107 Mal
- Danksagung erhalten: 908 Mal
Guten Tag ?,
erstmal Willkommen hier im Forum. Im Forum gibt es bestimmte Regeln die in der blauen Box stehen. Bitte diese erstmal erfüllen. Siehe auch nochmal im Spoiler Bereich. Die Module auch MQTT unterliegen einem Wandel durch Update und daher kann die Vorgehensweise immer anders sein. Daher erstmal die Sachen ausfüllen / eintragen. Danke Dir.
erstmal Willkommen hier im Forum. Im Forum gibt es bestimmte Regeln die in der blauen Box stehen. Bitte diese erstmal erfüllen. Siehe auch nochmal im Spoiler Bereich. Die Module auch MQTT unterliegen einem Wandel durch Update und daher kann die Vorgehensweise immer anders sein. Daher erstmal die Sachen ausfüllen / eintragen. Danke Dir.
► Text zeigen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sun1453 am Mi Apr 24, 2024 10:00 am, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
- Wohnort: Werther bei Nordhausen
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 185 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich rufe die Daten von einem Shelly Pro4Pm folgendermaßen ab.
Eventuell geht es ja bei deinem genau so.
so sieht es im MQTT Explorer aus
das ist das angelegte "App Level Topic"
und das ist der Subscripe Eintrag für z.B. AN / AUS
schalten kann ich den Pro 4 je Kanal so.
wobei man hier noch weitere Daten vom JSON mit geben muss.
zum Schalten sende ich hier nur per KNX den false oder treu Befehl, den Rest fülle ich mit einer Logik .
Ich rufe die Daten von einem Shelly Pro4Pm folgendermaßen ab.
Eventuell geht es ja bei deinem genau so.
so sieht es im MQTT Explorer aus
das ist das angelegte "App Level Topic"
und das ist der Subscripe Eintrag für z.B. AN / AUS
schalten kann ich den Pro 4 je Kanal so.
wobei man hier noch weitere Daten vom JSON mit geben muss.
zum Schalten sende ich hier nur per KNX den false oder treu Befehl, den Rest fülle ich mit einer Logik .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Andreas
TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit TWS, 1Home, ENO Gateway, ETS6.3
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 96kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/8000 und DC PV Anlagen über MPPT
Andreas
TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit TWS, 1Home, ENO Gateway, ETS6.3
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 96kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/8000 und DC PV Anlagen über MPPT