Seite 1 von 1
[V4.0 IP10] Best practice erstellen einer umfangreichen Visu
Verfasst: Fr Apr 19, 2024 2:35 am
von Mibr85
Hallo zusammen
da ich gerade die Visu für unser Haus erstelle und möglichst effektiv vorgehen möchte, würde ich hier gern mal über den "besten" Weg diskutieren und eure Ideen zu Struktur und Umsetzung sammeln.
Das Haus hat ca 25-30 Räume/Bereiche und in jedem Raum gibt es 2-6 zu visualisierende Funktionen plus Sensoren also jede Menge Arbeit.
Es gibt sicherlich viele Wege die ans Ziel führen und ich denke, dass schon einige sehr umfangreiche Visus erstellt haben und dabei evtl. auch Dinge aufgefallen sind welche einen möglichst effektive Umsetzung erleichtern.
Ich würde mal ein paar Fragen in den Raum werfen um eine Diskussion anzuregen.
1. Welche Struktur nutzt ihr für eure Visu? (eine Seite für jeden Raum? oder Sammleseiten für Funktionen (Licht, PM sperren, Heizung; Rollos, Wetterstation, ...) oder Etagenseiten oder ...)
2. Habt ihr euch zuerst Widget Profile als Vorlagen für bestimmte Funktionen (z.B. Licht Decke AN/AUS) gebaut und diese dann für jede Einzelfunktion (z.B. Küche Decke Licht AN/AUS) kopiert um nicht jedes mal die Einstellung neu zu konfigurieren und anschliessend nur die Datenverbindung angepasst?
3. Wie habt ihr eure Navigation innerhalb der Visu aufgebaut? Übersichtsseiten für jede Etage mit Widgets um auf die jeweiligen Raumseiten zu springen oder vielleicht nur für jeden Raum eine Seite, die man dann über die Navigationsleiste wählen kann?
4. Habt ihr Kategorien und Funktionen genutzt und wie nutzt ihr die, welche habt ihr angelegt?
Dies sind nur die Punkte welche mir Spontan einfallen.
Gern auch Beispielbilder mit einbringen, ich denke das so eine kleine Sammlung viele Stolpersteine und doppelte Arbeit erspart und schneller zu einer konsistenten Visu führt und damit weniger technikaffinen Nutzern den Einstieg noch mehr erleichtert.
Ich würde mich über einen regen Austausch freuen.
Re: [V4.0 IP10] Best practice erstellen einer umfangreichen Visu
Verfasst: So Apr 21, 2024 8:03 pm
von Parsley
Moin
Das finde ich eine interessante Fragestellung. Die würde mich auch interessieren. Ich selbst habe erst sehr wenig Erfahrung mit der Visu, aber hier im Forum gab es schon Visus mit imposantem Ausmaß zu sehen. Vielleicht findet sich jemand, der etwas dazu beitragen möchte.
Re: [V4.0 IP10] Best practice erstellen einer umfangreichen Visu
Verfasst: So Apr 21, 2024 8:14 pm
von StefanW
Hi Micha,
ich habe schon einige VISUs beim Testen erklickt und mein Ratschlag wäre folgender, auch hinsichtlich dessen, was wir und vom Design her gedacht haben
Mibr85 hat geschrieben: ↑Fr Apr 19, 2024 2:35 am2. Habt ihr euch zuerst Widget Profile als Vorlagen für bestimmte Funktionen (z.B. Licht Decke AN/AUS) gebaut und diese dann für jede Einzelfunktion (z.B. Küche Decke Licht AN/AUS) kopiert um nicht jedes mal die Einstellung neu zu konfigurieren und anschliessend nur die Datenverbindung angepasst?
Ja, das ist der von uns angedachte Weg
Vorschlag MASTER-Widget
Man erstellt sich ein Widget zum Beispiel für den Fensterstatus, überlegt sich wie das von den Symbolen, der Anzeige, der Farben usw. aussehen soll und markiert sich das als "Master". Zum Beispiel indem man diesem die Funktion "MASTER" zuteilt. Man kann dieses - und alle anderen Master - auf einer "versteckten" Seite anordnen, wenn man möchte.
Beispiel
Wenn man nun den Fensterstatus für das Wohnzimmer auf der Seite Wohnzimmer anordnen möchte, dann sucht man über die Widgetsuche einfach nach MASTER und Dupliziert sich dieses für alle Fenster die das Wohnzimmer hat. Passt dann nur noch die Objektverknüpfung an und ist damit ziemlich schnell.
Das kann man dann auch mit den MASTER für Licht, Beschattung usw. auf der Seite Wohnzimmer machen. So geht man dann eben weiter vor.
Wenn man eine Seite Favoriten hat, auf der manche Widgets ebenfalls vorkommen, dann eben ein Duplikat der Widget Instanz oder eine neue abgeleitete Widget Instanz von, z.B. dem Wohnzimmer Fenster.
Mibr85 hat geschrieben: ↑Fr Apr 19, 2024 2:35 am4. Habt ihr Kategorien und Funktionen genutzt und wie nutzt ihr die, welche habt ihr angelegt?
Wir empfehlen die Nutzung von Kategorie / Ort um darüber eine gewisse Einordnung des Widgets zu bekommen.
Zudem sollte man die Funktionen wie "TAGs" nutzen. Es wird später auch erweiterte Leistungsmerkmale geben, z.B. für autom. Sammelstatus usw. welche diese Funktionen nutzen werden, daher bitte gerne Gebrauch machen. Dies erleichtert auch die Suche nach Widgets. Man kann beliebig viele Funktionen einem Widget zuordnen.
Mibr85 hat geschrieben: ↑Fr Apr 19, 2024 2:35 amIch würde mich über einen regen Austausch freuen.
Wir haben zwar mittlerweile an die 700 Installationen der Timberwolf VISU auf den Servern, aber viele stehen wahrscheinlich noch am Anfang und orientieren sich, da erst mit dem Tutorial Video eine umfassende erste Doku geschaffen wurde. Es wird ein wenig dauern, bis sich eine Ansicht über den besten Workflow etabliert hat.
lg
Stefan
Re: [V4.0 IP10] Best practice erstellen einer umfangreichen Visu
Verfasst: Mo Apr 22, 2024 6:34 pm
von Mibr85
Vielen Dank Stefan für deinen Input, damit werde ich erstmal starten

Re: [V4.0 IP10] Best practice erstellen einer umfangreichen Visu
Verfasst: Di Apr 23, 2024 6:59 pm
von SchateMuhl
Hi Micha
Ich habe schon ein wenig mit der VISU rumgespielt und auch schon die ein oder andere Seite im Haus online, Ich mache das mit den Widget so wie Stefan oben geschrieben hat.
Ich warte allerdings noch ein wenig mit der kompletten Umsetzung für das ganze Haus, die VISU ist ja sehr schnell am "noch besser" werden, d.h. wenn ich nun meine Lampen alle mit einem "Schalten/Info" Widget machen würde, müsste ich dann alles wieder ändern wenn das "Licht" Widget komplett fertig ist, weil ich z.B die Helligkeit oder Farbe damit ändern kann.
Auch die Navigation lasse ich vorerst nicht über Widget's laufen, dafür gibt es ja dann auch extra Widget's.
Wie ich dann den Aufbau mache, also ob über Räume oder Kategorien (oder/und), entscheide ich auch erst wenn ich weis wie die Navigation über die NAVI-Widget's geht.
das ist z.B. meine Hauptseite die auf 3 Tablets im Haus läuft, Momentahn hauptsächlich als Info.
Bildschirmfoto 2024-04-23 um 18.54.28.png
das ist die Info Seite die im Aussenbereich hängt, damit ich die Infos auch immer gleich auf dem Hof ersichtlich habe.
Bildschirmfoto 2024-04-23 um 18.55.06.png
Re: [V4.0 IP10] Best practice erstellen einer umfangreichen Visu
Verfasst: Di Apr 23, 2024 7:05 pm
von StefanW
Hi Andreas,
yeah, danke fürs teilen. Leider sieht man zu wenig VISUs hier.
Wie ich sehe, nutzt Du die Möglichkeiten der Farbgebung bis zum Anschlag aus.
Magst Du uns das Farbkonzept erklären, weil ich nehme an, dass die Akzentfarben und die Farbgebung der Werte eine Info beinhalten?
lg
Stefan
Re: [V4.0 IP10] Best practice erstellen einer umfangreichen Visu
Verfasst: Di Apr 23, 2024 8:19 pm
von SchateMuhl
Hi Stefan
Ne so ein richtiges Konzept steht da noch nicht dahinter, ich bin immer noch in der "mal sehen was alles geht" Phase, und spiele da auch mal mit den Farben rum.
Re: [V4.0 IP10] Best practice erstellen einer umfangreichen Visu
Verfasst: Di Apr 23, 2024 10:41 pm
von Mibr85
Hi Andreas
Vielen Dank fürs teilen.
Re: [V4.0 IP10] Best practice erstellen einer umfangreichen Visu
Verfasst: Mo Jul 29, 2024 12:00 am
von hans4711
StefanW hat geschrieben: ↑So Apr 21, 2024 8:14 pm
Vorschlag MASTER-Widget
Man erstellt sich ein Widget zum Beispiel für den Fensterstatus, überlegt sich wie das von den Symbolen, der Anzeige, der Farben usw. aussehen soll und markiert sich das als "Master". Zum Beispiel indem man diesem die Funktion "MASTER" zuteilt. Man kann dieses - und alle anderen Master - auf einer "versteckten" Seite anordnen, wenn man möchte.
Habe ja heute wie in einem anderen Thread schon geschrieben, angefangen eine Visu zu bauen und bin begeistert. Der Hinweis mit den Masterwidgets ist gut. Wann ist aber ein Masterwidget endgültig fertig, ab wann gibt es keine Änderungen mehr…? Ich möchte hier auf die Wichtigkeit einer Massenänderungsmöglichkeit hinweisen: Meine Erfahrung nach ein paar Stunden - Gerade am Anfang teste ich einiges, bin zufrieden, baue daher via Masterwidget weitere Widgets per Kopie, merke dann das ich noch was optimieren kann oder noch nicht so passt und muss dann alle schon gebauten Kopien des Masterwidgets manuell aktualisieren. Über eine Massenänderungsfunktion wie
https://forum.timberwolf.io/viewtopic. ... g&start=30 würde ich mich daher freuen