Seite 1 von 1

[V3.5.1] Verständnisfrage Logikeditor

Verfasst: Mi Apr 17, 2024 2:57 pm
von SteMo
Hallo zusammen,
Ich arbeite gerade auf einem Kundensystem: TWS3500 ID 842

ich versuche mir eine CL zu basteln, stehe immer noch am Anfang der CL. Darum habt bitte Nachsicht.
Ich wollte eine Lichtsteuerung basteln, bei der ich unter einem bestimmten Lichtwert ein Dämmerlicht einschalte und bei Bewegung das Licht höher dimme. Nach einer Zeit x soll das ganze wieder auf den Dämmerlichtzustand zurück.
Nun habe ich ein bisschen angefangen und scheitere bei der ersten Vergleichsfunktion (Schwellwert mit 2 Vergleichswerten).

Bild

Bild

Ich habe es so verstanden, dass zwischen dem unteren Schwellenwert und dem oberen Schwellenwert dauerhaft ein true als Ergebnis herauskommen müsste. Wo habe ich den da einen Fehler? Verständnis?

Code: Alles auswählen

/**
 * SteMo's Customvorlage 
 *
 * 
 */

{
  "_Meta": { // Optional
    "Description": "",
    "Version": "1.00",
    "Icon": "" // format: "data:image/svg+xml;base64,ENCODED_FILE"
  },
  
  /* Deklaration der verwendeten Variablen */
  /* "bool", "integer", "float" oder "string" */
  "Level":[
      // Eingänge
      ["$Steuerung_an","bool",false],
      ["$brightness", "integer",0],
      ["$on_switch_lux", "integer",0],
      ["$off_switch_lux", "integer",0],
      ["$movement","bool",false],
      ["$duration","integer",0],
      ["$twilight", "integer",30],
      ["$movement_light","integer",100],
      
      //Ausgänge
      ["$light_bool","bool",false],
      ["$light_bit","integer",0],
      ["$light_value","integer",0],
      
      // Variablen für die Berechnung
      ["$comp_out","bool",false]
      ],
      
  /* die eigentliche Handlungsanweisung, d.h eine Abfolge von Logikbausteinen */             
  "Module":[
      ["Comparator" , "$brightness" , "$comp_out" , ["$off_switch_lux","$on_switch_lux"]]
      ],
  
  /* Definition der Eingänge und Zuordnung der Variablen */
  /* [<Name>, <Beschreibung>, <Variablenname>, <Trigger-Option> ], ... ] 
     "a": jedesmal (always)
     "c": nur bei Wertänderung (on change)
     "u": kein Trigger, nur Wertübernahme nach Level (update only) */
  
  "Input":[
      ["Beleuchtung einschalten","ohne diesen Startbefehl fängt die Logik nicht an","$Steuerung_an","c"],
      ["Helligkeitswert ist","Messwert des Bewegungsmelders", "$brightness","c"],
      ["unterer Schwellwert","bei welcher Helligkeit soll die Lichtsteuerung Dämmerlicht einschalten","$on_switch_lux","c"],
      ["oberer Schwellwert","bei welcher Helligkeit soll die eingeschaltete Lichtsteuerung ausgeschaltet werden", "$off_switch_lux","c"],
      ["Bewegungstrigger","hier kommt der Schaltausgang des Bewegungsmelders hin","$movement","c"],
      ["Bewegungszeit","solange bleibt das Licht nach der letzten Bewegung an","$duration","c"],
      ["Helligkeitswert Dämmerung","Einstellen des Prozentwerts","$twilight","c"],
      ["Heiiligkeitswert Bewegung","Einstellen des Prozentwerts","$movement_light","c"]
      ],
      
  /* Definition der Ausgänge und Zuordnung der Variablen */     
  /* ["Name","Beschreibung","Variablenname","Sende-Option" ], ... ] 
     "a": jedesmal (always)
     "c": nur bei Wertänderung (on change)
     "t": wenn ein Timer abgelaufen ist (on timer)
     "ct": bei Wertänderung oder wenn ein Timer abgelaufen ist (change / on timer)
     “x”: explizites Senden nur wenn über den Modulbaustein SendeExplicit das Senden ausgelöst wird.*/
  "Output":[
      ["Beleuchtung schalten","Schaltkontakt","$light_bool","c"],
      ["Beleuchtung dimmen"," 4 Bit","$light_bit","c"],
      ["Beleuchtung dimmen","Absolutwert","$light_value","c"],
      ["Ergebins Comp"," ","$comp_out","c"]
      ]
}
So, alles Da? Dann bin ich mal auf ein paar Antworten gespannt

Re: [V3.5.1] Verständnisfrage Logikeditor

Verfasst: Mi Apr 17, 2024 3:37 pm
von StefanW
Hi Stephan,

im Threadtitel steht 3.5.1, im Footer steht Insiderversion.

Mal eben nachgesehen in unserer Update-Datenbank. Auf Deinem TWS ID 400 ist IP 3 installiert, auf dem anderen TWS ID 883 ist IP 10 installiert.

Welche der drei Angaben dürfen wir für die Beantwortung der Frage als relevant in Betracht ziehen?

Stefan

Re: [V3.5.1] Verständnisfrage Logikeditor

Verfasst: Mi Apr 17, 2024 4:15 pm
von SteMo
Hi Stefan,

Ist ein Kundengerät und dieser ist auf dem Stand [3.5.1]

Re: [V3.5.1] Verständnisfrage Logikeditor

Verfasst: Mi Apr 17, 2024 4:40 pm
von StefanW
Oki, danke Stephan,

war ein wenig irrtiert bei mehreren Servern, weil wir haben eine neue Logikengine und die unterscheidet sich, auch weil der Editor für CL sich geändert hatte mit V4 und derzeit sind 15 verschiedene Softwareversionen bei Kunden installiert.

Merci für die Rückmeldung.

lg

Stefan

Re: [V3.5.1] Verständnisfrage Logikeditor

Verfasst: Mi Apr 17, 2024 4:45 pm
von SteMo
Hi Stefan,

nur so für die Zukunft, wie genau soll es es deklarieren, damit wir uns zukünftig die Nachfragerei sparen können? Soll ich die ID des Servers mit dem Hinweis eines anderen Servers in die Frage packen?

Re: [V3.5.1] Verständnisfrage Logikeditor

Verfasst: Mi Apr 17, 2024 4:55 pm
von StefanW
Hi Stephan,
SteMo hat geschrieben: Mi Apr 17, 2024 4:45 pmnur so für die Zukunft, wie genau soll es es deklarieren, damit wir uns zukünftig die Nachfragerei sparen können? Soll ich die ID des Servers mit dem Hinweis eines anderen Servers in die Frage packen?
Ja, bitte Modell und ID angeben. Steht so auch in den Forenregeln, dass wenn man mehrere Server hat oder betreut, diese bitte jeweils in der Frage mit anzugeben werden sollten.

Merci

Stefan

Re: [V3.5.1] Verständnisfrage Logikeditor

Verfasst: Mi Apr 17, 2024 5:10 pm
von gbglace
Ist das eine non-KNX Lampe - BWM Kombination?
Ich würde das sonst mehr im KNX belassen.

So mancher BWM kann die Aufgabe auch ohne jedwede externe Logik erledigen.

Üben in den CK ist natürlich auch nicht verkehrt.