Seite 1 von 1

[V4.0 IP9] ModBus Diagnose

Verfasst: So Mär 31, 2024 12:43 pm
von cybersmart
Alter Thread aber evtl. für folgende einfache Frage geeignet.
(V4.0 IP9) wie kann ich erkennen und alarmieren wenn ein Modbus Gerät nicht mehr antwortet?
Visuelles Erkennen mit den Diagnosebalken ist klar, aber kann ich auch irgendwie ein Objekt auf true oder false setzen für eine Alarmierung wenn ein Modbus-Gerät (Server) nicht mehr antwortet. So könnte ich u.a. erkennen wenn der FI/LS davor ausgelöst hat (da meine Power Meter dahinter hängen), auch wenn dahinter Verbraucher hängen die temporär keinen Verbrauch haben (sonst würde ich einfach auf Strom oder Leistung triggern).

Also echte Fehlererkennung möglich?

Denke die Frage ist erstmal keinen eigenen Beitrag wert, v.a. wenn es (derzeit) keine Möglichkeit geben sollte.

Re: [V4.0 IP9] ModBus Diagnose

Verfasst: So Mär 31, 2024 12:52 pm
von Robert_Mini
Hallo Uwe!

Zwecks Auffindbarkeit immer in einem neuen Thread.

Ich habe zur Überwachung einen retriggerbaren Timer, der zyklisch triggert (mein Eingang im Beispiel wechselt immer zw. 0 und 1). Eventuell musst du “a” verwenden, damit immer getriggert wird. Bei analogen Werten zusätzlich mit Eingangsmodifizierer.

Damit ist der Timerstatus immer True, solange Werte von Modbus kommen. Den Timeout dazu auf 2,5-3x Abfrageintervall vom Modbus.

Lg
Robert

Re: [V4.0 IP9] ModBus Diagnose

Verfasst: So Mär 31, 2024 10:52 pm
von Robert_Mini
Zur Ergänzung:
Damit überwache ich neben Modbus auch 1-wire (1 Sensor stellvertretend für den Busmaster), die MQTT Verbindung bzw. den Modbus bzw. TWS an 2 weiteren Standorten.

Lg Robert