Seite 1 von 1
[V4.0 IP5] Beste Lösung für Alexa mit NodeRED / Stand 03-2024
Verfasst: So Mär 10, 2024 10:58 pm
von Robert_Mini
Hallo zusammen!
Nachdem mit Alexa in OpenHAB immer wieder mal nicht reagiert, würde mich interessieren, welchen Adapter ihr in NR verwendet und wie zufrieden ihr damit seit.
Mich interessieren insbesondere:
- Stabilität
- Was kann alles geschalten werden (Licht, Dimmer, Rolladen/Jalousie als Minimum)
- Was ist erforderlich (Skills etc.)
- Textansagen?
- Weitere Erfahrungen
Danke und lg
Robert
Re: [4.0 IP5] Beste Lösung für Alexa mit NodeRED / Stand 03-2024
Verfasst: Mo Mär 11, 2024 7:31 am
von Robosoc
Ich nutze
https://flows.nodered.org/node/node-red ... smart-home
Habe es hier irgendwann vor längerem im Forum gelesen und es reicht für meine Zwecke (eigentlich nur Licht schalten).
Ab dem 7ten oder 8ten Gerät musst Du auf eine Zahlversion umsteigen, aber die ist für mich das Geld wert, zumal es direkt an den Entwickler fließt und nicht zu großen Teilen an einen der Konzerne.
Re: [4.0 IP5] Beste Lösung für Alexa mit NodeRED / Stand 03-2024
Verfasst: Mo Mär 11, 2024 8:20 am
von gbglace
Ja diesen node für die Nutzung der Geräteinteraktion und ansonsten habe ich das schonmal erwähnt welche Zwei ich benutze.
Einer ist von Apfelstrudel2, der wird auch regelmäßig gepflegt, damit mache ich Sprachansagen auf die Echos.
Der sollte zwar auch Geräteinteraktion können, da war der andere oben genannte aber einfacher einzurichten und bin dabei geblieben.
Bei Rollos muss man aber die KNX Werte nochmal durch eine Funktion schieben weil beim Alexa oben und unten bzgl. 0 und 100% umgekehrt interpretiert werden. Aber dem kommt man mit dem debug node schnell auf die Schliche wenn man sich dann anschaut was da so gesendet wird.
PS: hier der Link zu dem anderen wo ich die Textausgaben laufen lasse.
https://flows.nodered.org/node/node-red ... plestrudel
Re: [V4.0 IP5] Beste Lösung für Alexa mit NodeRED / Stand 03-2024
Verfasst: Di Mär 12, 2024 11:39 am
von thommymail
Hallo,
Bei Rollos muss man aber die KNX Werte nochmal durch eine Funktion schieben weil beim Alexa oben und unten bzgl. 0 und 100% umgekehrt interpretiert werden. Aber dem kommt man mit dem debug node schnell auf die Schliche wenn man sich dann anschaut was da so gesendet wird.
Ein ähnliches Problem habe ich im AppleHomeKit, könntest du mal bitte zeigen wie du das anpasst??
Gruß
Thomas
Re: [V4.0 IP5] Beste Lösung für Alexa mit NodeRED / Stand 03-2024
Verfasst: Di Mär 12, 2024 12:55 pm
von gbglace
Dauert ein wenig bis ich da wieder abseits vom Handy auf dem Server komme, ist aber eine Substraktion 100-x bis auf in den Grenzwerten (0 und 100) selbst.
Und dann brauchte ich da noch eine Anpassung wegen Velux, da ich das bei den Dachfenstern primär als Korrektur benötigte.
Hier hatte ich das schon einmal beschrieben.
viewtopic.php?f=9&t=2226&hilit=Velux+No ... =10#p32718
Re: [V4.0 IP5] Beste Lösung für Alexa mit NodeRED / Stand 03-2024
Verfasst: Mi Mär 13, 2024 10:09 pm
von Robert_Mini
Hallo zusammen!
Danke für eure Rückmeldungen. Hab grad das erste Licht mit Alexa/NodeRED geschaltet, ging in ein paar Minuten.
Mal sehen - werde das mal mit der Free-Version beobachten, aber der erste Eindruck ist sehr positiv. Insbesondere das automatische Erkennen von Geräten beim neu Deploy in NodeRed ist schon sehr cool. In nur 1-2s ist am Handy der geänderte Name zu sehen...
So nebenbei: hatte noch eine sehr alte NodeRed Version installiert, die nicht mit dem Alexa-Node kompatibel war. Container deaktiviert, mit neuem Namen und latest image deployed und schon lief das aktuelle Nodered inkl. den alten Nodes (zB Openweather). So soll das sein. Wenn ich das mit dem Umstieg von OpenHAB 2.x auf 3 vergleiche, naja...
lg
Robert
Re: [V4.0 IP5] Beste Lösung für Alexa mit NodeRED / Stand 03-2024
Verfasst: So Nov 10, 2024 6:26 pm
von Robert_Mini
Hallo zusammen!
Kann nach nun mehr als 8 Monaten bestätigen, dass die Lösung von virtual-smart-home in NodeRed (
viewtopic.php?t=2573) für mich die beste Integration ist.
Leichtgewichtig (da kein 4gb OpenHab) und absolut stabil. Openhab muss ich alle paar Wochen Neustarten, damit Alexa weiter funktioniert.
Was besonders gut gefällt: beim virtual-smart-home node in Nodered werde neue Geräte auf der Alexa sofort initialisiert, sobald man deploy in Nodered drückt. Braucht kein "nach neue Geräte suchen o.ä.". Innerhalb von 2-3sec macht es am Handy ping => "Jalousie xxx, Alexa hat es automatisch mit dem Skill Virtual Smart Home verbunden". FERTIG.
lg
Robert
Re: [V4.0 IP5] Beste Lösung für Alexa mit NodeRED / Stand 03-2024
Verfasst: So Nov 10, 2024 7:26 pm
von Dragonos2000
Ich glaub' dann schau' ich mir NR auch mal an für die Alexa-Integration. Hab' es bisher auf OH laufen. Am Anfang ging es ohne Probleme. Dann gab es vor ein paar Monaten mal ne Zeit lang die Cloud-Disconnet Probleme und seit ein paar Wochen werden die Kommandos zeitweise nicht ausgeführt...
@Robert_Mini Auf welcher OH Version warst Du zuletzt?
Re: [V4.0 IP5] Beste Lösung für Alexa mit NodeRED / Stand 03-2024
Verfasst: So Nov 10, 2024 7:56 pm
von Robert_Mini
Ich sehe hier Openhab 2.5.5 Alpine, hatte aber auch OH3 im Einsatz. Auf OH4 bin ich nicht mehr mitgegangen, da mir das viel zu speicherhungrig war.
Bei VSH/Nodered ist einfach das anlegen neuer Schalter etc. cool, weil dynamisch per push.
lg
Robert