Hallo Sven,
leider war ich die letzten Monate beruflich sehr stark eingespannt, daher hatte ich keine Zeit dieses Thema weiter zu verfolgen. Aber heute habe ich noch mal etwas herumprobiert.
Vielen Dank
@Robosoc für deinen Hinweis auf die Auslöseprozesse einer Logik. Aber ich glaube, das ist hier nicht das Problem.
Ich verwende Timer2 - der funktioniert IMMER. Und Timer3 löst nicht aus, obwohl die Eingänge exakt die gleichen sind.
Die Frage ist mehr akademischer Natur, denn Timer2 funktioniert schließlich. Aber es stellt sich natürlich die Frage, warum Timer3 nicht funktioniert.
Das kann ja auch in anderen Fällen zu Problemen führen, wenn hier z. B. ein Fehler in der Software vorliegt.
Noch mal zur Rekapitulation: ich möchte eine Warnung erhalten wenn meine Haustür länger als fünf Minuten offen steht.
Das funktioniert mit der Logik aus Beitrag
viewtopic.php?f=24&t=4749#p52213 einwandfrei.
Wie beschrieben hatte ich es zuvor selbst versucht, mittels Timer3 zu lösen. Aber dieser löst gar nicht erst aus, unabhängig von den zeitlichen Parametern. Ich sehe auch in der Grafana-Auswertung des Dok-Mode nicht, dass der Ausgang kurz auf TRUE springt und dann sofort wieder zurück.
Hier noch mal ein Screenshot der beiden Logiken im Dok-Mode:
Der interne Zustand, vor Einschaltverzögerung, wird bei Timer3 nie WAHR.
In Grafana sieht man das auch deutlich (Ansicht: Show points ALWAYS):
Die Frage ist, sitzt das Problem im Logikmodul Timer3 oder 50 cm vor dem Bildschirm?
Vielen Dank und viele Grüße
Falk