[V4.0 IP7] Lösungsansatz für sehr individuelle Zuweisungstabelle gesucht
Verfasst: Di Feb 13, 2024 5:55 pm
Moin zusammen,
Ich hab 3 Datenpunkte: 2x Integer 1x Bool
A= -2 - +2 also 5 zustände und
B= 1 -4 also 4 zustände
C= true/false also 2 zustände
Und auch der Ergebnis kann 4 Zustände annehmen. Sehr gut in der Tabelle abzulesen.
Bild der Tabelle
Jetzt zur Frage: Wie bekomme ich das irgendwie Elegant in einer Logik Umgesetzt?? Die Tabelle hat leider keine Mathematische Logik. Alternativ hätte ich auch NodeRed im Angebot da alle Daten per MQTT in den TWS kommen.
Ich habe die Vermutung das evtl. "Statemachine" für das Problem in frage kommen könnte aber ih das ganze auch noch nicht so ganz verstanden wie das Funktioniert. Evtl. irgendwie in Kombination mit dem Multiplexer?
Ich hab nicht so die Erfahrungen mit den Costum-Logiken.
Ich hab 3 Datenpunkte: 2x Integer 1x Bool
A= -2 - +2 also 5 zustände und
B= 1 -4 also 4 zustände
C= true/false also 2 zustände
Und auch der Ergebnis kann 4 Zustände annehmen. Sehr gut in der Tabelle abzulesen.
Bild der Tabelle
Jetzt zur Frage: Wie bekomme ich das irgendwie Elegant in einer Logik Umgesetzt?? Die Tabelle hat leider keine Mathematische Logik. Alternativ hätte ich auch NodeRed im Angebot da alle Daten per MQTT in den TWS kommen.
Ich habe die Vermutung das evtl. "Statemachine" für das Problem in frage kommen könnte aber ih das ganze auch noch nicht so ganz verstanden wie das Funktioniert. Evtl. irgendwie in Kombination mit dem Multiplexer?
Ich hab nicht so die Erfahrungen mit den Costum-Logiken.