Seite 1 von 1
[V4.0 IP7] Logikfunktion zum Teilen einen Strings
Verfasst: Do Feb 08, 2024 9:37 pm
von SchlaubySchlu
Hallo Gemeinde,
gibt es in der TWS Logik eine Funktion mit der man einen String an einer definierten Stelle teilen kann?
Suchen im String, String aus zusammensetzten habe ich auch gefunden aber teilen einen String in zwei habe ich nicht gefunden.
Hat vielleicht einer eine Idee?
Gruß
Ralf
Re: [V4.0 IP7] Logikfunktion zum Teilen einen Strings
Verfasst: Di Feb 13, 2024 11:29 am
von SchlaubySchlu
Schaut wohl nicht danach aus.
Ich würde dann noch eine Frage stellen, auf welche Funktionen basiert die TWS Logik mit den String-Funktionen?
Ist das etwas eigenens oder könnte ich da etwas nutzen was aktuell halt noch nicht beschreiben ist, als Custom String-Funktion?
Wäre echt toll weil so langsam macht das mit der Logik eigentlich Spaß, seid der freien Formel bei den mathematischen Funktionen und nun fehlt meiner Meinung nach das selbe als "Costum-String Funktion" für Formatierung / suchen / teilen / zusammensetzten / ... für Strings.
Gruß
Ralf
Re: [V4.0 IP7] Logikfunktion zum Teilen einen Strings
Verfasst: Di Feb 13, 2024 11:47 am
von StefanW
Hi Ralf,
ich werde das mal erfragen. Aber es war ein umfangreicher Umbau der Logik für diese neue Logikengine.
Diese Änderung war leider sehr aufwändig, weil ein Austausch der Logik-Engine im laufenden Betrieb bei einer vierstelligen Anzahl Servern bei jeweils völlig unterschiedlicher Konfiguration ist so ziemlich das kritischte was man machen kann an SW-Upgrade im Timberwolf Server, auch wegen der zentralen Bedeutung der Logik für die jeweilige Automatisierung. Es hat fast ein Jahr gedauert, bis wir ab IP5 fast fehlerfrei sind mit der neuen Logik, einen Bug jagen wir aber noch, der bisher nur bei einem Tester aufgetreten ist.
Was ich damit sagen will, falls Dein Wunsch nicht bereits implementiert ist und es nur an Doku oder einer Kleinigkeit mangeln würde, dann schätze ich, dass eine nochmalige Erweiterung der Logik - im Verhältnis zu vielen anderen Kundenwünschen - schwer zu begründen wäre.
lg
Stefan
Re: [V4.0 IP7] Logikfunktion zum Teilen einen Strings
Verfasst: Mi Feb 14, 2024 6:06 pm
von SchlaubySchlu
Hallo Stefan,
danke für die ehrliche Antwort.
In dem Fall bleibt mir nichts anders übrig als abzuwarten was die IP5 bringt und dann zu schauen was ich weiter mache.
Gruß
Ralf
Re: [V4.0 IP7] Logikfunktion zum Teilen einen Strings
Verfasst: Do Feb 15, 2024 6:23 pm
von Parsley
Hi Ralf,
vorsicht Missverständnis? Da du im Titel die Version [V4.0 IP7] angegeben hast und 7 größer 5 ist, wirst du die Inhalte der IP5 schon haben.

Re: [V4.0 IP7] Logikfunktion zum Teilen einen Strings
Verfasst: Sa Mär 23, 2024 5:23 pm
von SchlaubySchlu
An dieser Antwort von Marino in "ANKÜNDIGUNG: Timberwolf Visu - Das Ende aller Diskussionen" sieht man das ich nicht der einzige bin der da eine Lücke bei den Logikfunktionen sieht.
Marino hat geschrieben: ↑Do Mär 07, 2024 11:30 am
ich kann die Termine mit HTTP-API-Abfrage am TWS abfragen und bekomme alle Termine als text/plain.
Da ich aus diesem text/plain leider nicht die Termine bekomme, habe ich meine Daten, die ich zuvor schon in Edomi abgefragt hatte mittels MQTT an den TWS übertragen und dort in der Visu dargestellt.
Da braucht es Edomi, ein Fremdsystem, um die fehlenden Grundfunktionen der TWS-Logik auszugleichen um es dann in der TWS-Visu darzustellen
Allen ein schönes Wochenende
Ralf
Re: [V4.0 IP7] Logikfunktion zum Teilen einen Strings
Verfasst: Sa Mär 23, 2024 5:24 pm
von SchlaubySchlu
Parsley hat geschrieben: ↑Do Feb 15, 2024 6:23 pm
Hi Ralf,
vorsicht Missverständnis? Da du im Titel die Version [V4.0 IP7] angegeben hast und 7 größer 5 ist, wirst du die Inhalte der IP5 schon haben.
Hi Parsley,
jep war ein Tippfehler von mir.
Gruß
Ralf
Re: [V4.0 IP7] Logikfunktion zum Teilen einen Strings
Verfasst: Sa Mär 23, 2024 5:54 pm
von Marino
@SchlaubySchlu
Damit das hier nicht falsch rüber kommt:
Wenn ich eine Abfrage mache, bekomme ich 533 Zeilen Text, wo ich die Termine raussuchen müsste. Das ist auch keine Funktion, die Edomi von Haus aus mitbringt. Das ist ein Logikbaustein aus der Community. Mir ist kein Logikserver bekannt, der das direkt so mitbringt.
Das ganze auseinander zu bekommen, ist schon ein wenig nerviger und nicht einfach nur ein Teilen des Strings bei einem bestimmten Zeichen.
Eine fehlende
Grundfunktion, wie Du es schreibst, sehe ich da nicht. Vor allem, da es kein einheitliches Format gibt, was bei allen Stadtreinigungen gilt.
Beispiel:
Ich sehe da nicht, wie ich das mal eben einfach zerlegen sollte. Wie gesagt, 533 Zeilen, die meistens aus so etwas bestehen:
► Text zeigen
Code: Alles auswählen
X-SRH-CONTAINER-TYPE:black
BEGIN:VALARM
ACTION:DISPLAY
TRIGGER:-PT360M
END:VALARM
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
UID:65fdd37334446
DTSTAMP:20240309T011508Z
SUMMARY:Abfuhr grüne Biotonne
DESCRIPTION:Die Abholung erfolgt ab 6:00 Uhr
LOCATION:Strasse Hausnummer
TRANSP:TRANSPARENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20240502
DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20240503
Also bitte nicht so darstellen, als wäre dieser Anwendungsfall lediglich durch eine "fehlende Grundfunktion", wie Du es nennst, direkt abgedeckt.
Man könnte es halt auch so sehen: Ich konnte einfach Edomi als App direkt auf dem TWS installieren, darin gewünschte Funktionen nutzen und alles direkt und einfach mit dem TWS anbinden und darstellen. Dazu brauchte ich nichts extra kaufen, keine extra Hardware laufen lassen und komme trotzdem einfach zu meinem gewünschten Ergebnis. Einfach eingerichtet und läuft.
Re: [V4.0 IP7] Logikfunktion zum Teilen einen Strings
Verfasst: Mo Apr 01, 2024 4:19 pm
von SchlaubySchlu
Hallo Nils,
danke für deine Antwort.
Ich habe in meiner Zeit als Praktikant während meines Studiums ausführlich mit LabView und seinen String-Funktionen zu tun gehabt. Damals habe ich damit verschiedenste Messgeräte miteinander in einem Testsystem verbunden. Und auch damals habe sich, wie heute bei meiner Helios Lüftungsanlage, nicht alle Hersteller an den Schnittstellenstandard gehalten. Dies muste ich das Praktikant "ausbaden" indem ich mit den String-Funktionen die entsprechenden Daten aus der Kommunikation zwischen den Geräten herausgefiltert habe.
Und genau der von Dir beschrieben Fall ist analog zu dem was ich damals umgesetzt habe, bei jeder Städtereinigung ist das anders aber auch bei meinem Anbieter würde ich an die Daten kommen wie Du sie von Deiner Städtereinigung bekommen hast halt nur anders.
Ich habe nicht davon geschrieben das die komplette Funktion um die Daten aus dem Text der Städtereinigung herauszufiltern fehlt.
Mir geht es um String Grundfunktionen, wie z.B.
- String in einem String suchen und ausgeben bei welchem Offset diese gefunden wurde
- String Teilen an einer bestimmten Stelle
- String wandeln in Zahlen (verschieden Formatierungen am Eingangsstring)
- Zahlen in String wandeln (verschieden Formatierungen am Ausgangsstring)
- String zusammensetzten aus verschiedenen Strings
Was aktuell im TWS schon umgesetzt ist kann ich nicht genau herausfinden denn wenn man die Doku zu den String-Funktionen aufruft erscheint "Hier finden Sie in Kürze die Dokumentation zu diesem neuen Logikmodul".
Denn nur so bleibt das System flexible und jeder Nutzer kann sich selbst zusammenbauen was er braucht.
Und sorry, bezüglich dem EDOMI bin ich da anderer Meinung als Du. Ich gebe nicht den Betrag von x t€ aus um einen TWS zu erwerben (mit SW Updates und …) der eine Logic besitzt um dann ein Programm zu installieren welches auf jedem Raspberry für 100€ läuft um die Unzulänglichkeiten des TWS auszugleichen.
Dann braucht es auch keine TSW-Visu, weil das kann EDOMI oder die CV auch und EDOMI / CV kann man einfach als APP auf dem TWS installieren wie du schreibst.
Gruß
Ralf
Re: [V4.0 IP7] Logikfunktion zum Teilen einen Strings
Verfasst: Mo Apr 01, 2024 4:53 pm
von StefanW
Hallo Ralf,
SchlaubySchlu hat geschrieben: ↑Mo Apr 01, 2024 4:19 pmWas aktuell im TWS schon umgesetzt ist kann ich nicht genau herausfinden denn wenn man die Doku zu den String-Funktionen aufruft erscheint "Hier finden Sie in Kürze die Dokumentation zu diesem neuen Logikmodul".
Vorschlag: Du öffnest den Logik Manager, drückst dort auf [+ Logik hinzufügen] und dann im Menü auf "Text (16)".
Dort erscheinen dann 16 Text-Module und mit Klick auf die Überschrift kann man eine vollständige Beschreibung ausklappen.
Wenn Du darüber hinaus Bedarf für weitere Funktionen hast: Bitte jeweils eine Diskussion starten an der sich alle beteiligen und aus dem, was dort vereinbart wurde, dann einen wohlgeformten Feature Request verfassen, so wie das hier üblich ist, weil wir können keine nicht gestellten Rätsel lösen.
Stefan