Seite 1 von 2

Alternative Philips Hue Bridges mit WLAN

Verfasst: Do Feb 08, 2024 1:10 pm
von michael8
Hallo Zusammen

Ich überlege mir gerade Philips Hue Leuchten für mein EFH im Aussenbereich zu kaufen - vor allem wenn Hue-Unterstützung im TWS kommt. :-) Das Haus ist 21m lang und 8m breit. Es ist am Hang. 2 Leuchten sind auf der oberen Etage an der Nord- und Ost-Fassade vorgesehen und 2 an der Süd- und West-Fassade auf der unteren Etage.

Ich brauche ja min. 1 Hue Bridge. Die sind jedoch leider nicht WLAN fähig gemäss meinen Infos. Ich bin nicht sicher, ob ich mit 1 Bridge an den vorhandenen Netzwerkanschlüssen alle erreichen kann.

Hat jemand Erfahrung mit alternativen Bridges wie WLAN-fähig sind? :)

Danke und liebe Grüsse
Michael

Re: Alternative Philips Hue Bridges mit WLAN

Verfasst: Do Feb 08, 2024 1:24 pm
von Elrom
Die Reichweite soll ja bei 100m liegen, mit Wänden dazwischen sieht es natürlich ganz anders aus. Aber die Hue-Leuchten arbeiten als Repeater für ZigBee und bauen ein Mesh Network auf. Vielleicht kannst du noch geschickt eine Lampe in der Mitte platzieren. Probiere es doch mal aus.

VG
Erik

Re: Alternative Philips Hue Bridges mit WLAN

Verfasst: Do Feb 08, 2024 4:20 pm
von MrWilson
Eigentlich wäre erstmal zu klären, wie das ganze bedient werden soll bzw. ob eine Integration in andere Systeme geplant ist.

Re: Alternative Philips Hue Bridges mit WLAN

Verfasst: Do Feb 08, 2024 7:46 pm
von SchateMuhl
Überlege doch mal ob Eventuell Shelly eine alternative ist, die kommen ins WLAN und sind über MQTT schnell mit dem TWS verbunden.
Ich stelle bei mir nach und nach alles auf Shelly um .

Re: Alternative Philips Hue Bridges mit WLAN

Verfasst: Do Feb 08, 2024 9:14 pm
von michael8
Vielen Dank euch.

@MrWilson Wenn ich dich richtig verstehe: Bewegungsmelder sind aussen montiert. Dazu kommen Taster aussen und innen. Farben über die Visu.

@SchateMuhl Die Anschlüsse sind schon auf Schaltaktoren. Das geht schon mal. Hue wäre für die Farben gedacht. Was hast du mit den Shellys schon alles gemacht? Neue Ideen sind immer super :)

Re: Alternative Philips Hue Bridges mit WLAN

Verfasst: Do Feb 08, 2024 9:31 pm
von SchateMuhl
Ich schalte die Shelly DUO / DUO RGBW und auch DUO GU10. per KNX Aktor und /oder per MQTT AN / AUS , des Weiteren Stelle ich per MQTT dann die Farbe oder Helligkeit ein (momentan noch über den Umweg vom Shelly -> MQTT -> TWS -> KNX -> EibPort mit VISU. Ich warte darauf das die VISU vom TWS ein Farb Widget bekommt, dann fällt der Umweg, um die Farben ein zu stellen über KNX weg .
Ausserdem habe ich Im Pool und auch am Teich RGBW Leuchten die ich dann mit dem Shelly RGBW2 genau so steuere.
Ich finde den Weg über das WLAN am besten, ich habe einige Lancom AP's mit einem WLAN Controller von Lancom laufen und habe für die Steuerungstechnik ein eigenes WLAN darauf laufen, diese sind per IP und VLAN komplett vom normalen Netz ausgekoppelt.
Dadurch das man eh überall WLAN haben möchte war es für die Beleuchtung für mich das Beste.

Re: Alternative Philips Hue Bridges mit WLAN

Verfasst: Do Feb 08, 2024 11:33 pm
von Fab68
Hallo Michael,

ich habe eine ähnliche Konfiguration im Haus - 21m lang inkl. Garage, 10m breit. Lage am Hang und kann mit je einer Bridge im OG und UG alle Lampen erreichen. Die Einbindung erfolgt momentan noch über einen Giga X1 - solange bis die TWS Einbindung kommt :dance:

Gruß

Fabian

Re: Alternative Philips Hue Bridges mit WLAN

Verfasst: Fr Feb 09, 2024 9:59 am
von Mibr85
Kurzes Offtopic:
@SchateMuhl
Welche RGBW Poollampen nutzt du?

Re: Alternative Philips Hue Bridges mit WLAN

Verfasst: Fr Feb 09, 2024 12:21 pm
von tomknocke
Hallo, bei zigbee kann man mit Routern an geeigneten Stellen auch ein ganzes Haus und Garten mit einem Hub abdecken. Die meisten Geräte mit Stromanschluss sind auch Router. Batteriegeräte dagegen nicht. Probleme gibt es, wenn die Leuchten auch direkt über 230v geschaltet werden sollen, dann bricht beim Ausschalten der Router weg. Daher am besten einige Router mit Dauerstrom einplanen. Problem bei Hue ist eher das Geräte Limit von 50 pro Hub, das ist schnell voll. Daher nutze ich schon länger Zigbee2mqtt. So kann ich über 100 Geräte über ein Hub steuern. Auf 2 Etagen und rund ums Haus.

Zigbee funktioniert gut, wenn man sich etwas eingearbeitet hat.

Grüße Tom

Re: Alternative Philips Hue Bridges mit WLAN

Verfasst: Fr Feb 09, 2024 7:01 pm
von SchateMuhl
Hi Micha

@Mibr85

Das sind die Gehäuse

https://www.led-trading.de/einbaugehaeu ... -poolarten

und das die RGBW Einsätze

https://www.led-trading.de/rgbcct-led-p ... extern-30w

diese habe ich dann an ein Shelly RGBW angeschlossen.

Für den Teich (also ausserhalb vom Wasser )habe ich diese

https://www.ebay.de/itm/333744161469