Seite 1 von 4

Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Do Jan 24, 2019 3:29 pm
von Sensej
Hallo Chris,
ich habe ein paar Fragen zu CometVisu.
Habe bis jetzt noch nie was mit CometVisu zu tun gehabt -> Anfänger :D

Ich habe auf meinem TWS mittels Portainer CometVisu 11 eingerichtet.
Der Aufruf der Startseite(https://timberwolf69.local/proxy/visutest/#id_) geht :)
Hier ist meine erste Testvisu mit einer Schaltfläche und zwei Anzeige-Elementen für die Temperatur.
Die Adressen sind auch drin.

Bild

Bild

Ich kriege aber das Ganze nicht zum Laufen. Irgendwas habe ich übersehen :)

Meine HTTP-Anfrage, wenn ich die Test-Licht-Schaltfläche betätige.


https://timberwolf69.local/proxy/visu/c ... 8337953233

Muss ich noch irgendwelche Parameter hinterlegen, die für die Kommunikation zwischen CometVisu und TWS benötigt werden?

Wo(Trigger) kann ich das Zeitintervall für die Aktualisierung der Temperaturwerte pro Element einstellen/festlegen?

Habe das hier gefunden. Kann es daran liegen?


Certificate - missing
This site is missing a valid, trusted certificate (net::ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID).



MfG Juri

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Do Jan 24, 2019 9:50 pm
von Chris M.
Sensej hat geschrieben: Do Jan 24, 2019 3:29 pm
Meine HTTP-Anfrage, wenn ich die Test-Licht-Schaltfläche betätige.


https://timberwolf69.local/proxy/visu/c ... 8337953233
Die ist genau richtig für die Config. Und direkt danach dürfte noch ein "w" kommen, dass an die 0/1/4 schreibt.

Um in der KNX Logik zu bleiben solltest Du bei dem Switch nur eine Adresse auf "write" haben und die Status-Adresse auf "read".
Readwrite ist nur dort notwendig, wo z.B. ein Schaltkanal keine extra GA für die Rückmeldung hat.
Sensej hat geschrieben: Do Jan 24, 2019 3:29 pm Muss ich noch irgendwelche Parameter hinterlegen, die für die Kommunikation zwischen CometVisu und TWS benötigt werden?
Die Kommunikation wird im Portainer für den Container eingestellt. Vgl. Anleitung. Die Default-Werte sollten aber eigentlich funktionieren - zumindest bei 2500 und 2600. Bei dem TWS 2400 musst Du halt schauen auf welche KNX-Schnittstelle Du zugreifst, der Tunnel des TWS kann da schnell voll sein, je nach dem was sonst noch darauf zugreift.
Sensej hat geschrieben: Do Jan 24, 2019 3:29 pm Wo(Trigger) kann ich das Zeitintervall für die Aktualisierung der Temperaturwerte pro Element einstellen/festlegen?
Beim Sender der Temperatur.

Die CometVisu selbst zeigt den Wert in dem Moment an wo der auf den Bus geschrieben wird. Und nur beim ersten Start der Visu wird ggf. ein Lese-Telegram geschickt, sonst wird immer der letzte Wert vom Bus genommen.
Sensej hat geschrieben: Do Jan 24, 2019 3:29 pm
Habe das hier gefunden. Kann es daran liegen?

Certificate - missing
This site is missing a valid, trusted certificate (net::ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID).
Das ist nicht auszuschließen aber auch nicht unbedingt wahrscheinlich. Es ist v.a. ein Zeichen dafür, dass Du das Zertifikat vom Timberwolf noch nicht importiert hast.
Die Frage ist erst mal: Bei dem "w" Request: was ist die Antwort vom Server? 200? 404? 500?
Und falls die das richtige 200 ist: erscheint ein KNX Paket im Timberwolf KNX Log zu diesem Zeitpunkt auf diese Adresse?

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Fr Jan 25, 2019 12:00 pm
von Sensej
Hallo Chris,

habe jetzt die erste Adresse auf write und die zweite(Status) auf read geändert.
Das TWS-Zertifikat habe ich jetzt auch unter "vertraunswürdige Zertifizierungsquellen" installiert, vorher war das wo anders.

Bei dem "w" Request ist die Antwort 200, siehe Bild unten.

Im Timberwolf-KNX-Busmonitor und ETS-Busmonitor tauchen keine Log-Einträge für die Adresse 1/1/4 auf, egal wie oft man den Button betätigt :)

Mit welcher Quell-Adresse(PA) sollen die Logs von CometVisu normalerweise unter dem TWS-Busmonitor auftauchen, 1.1.238 ???

Die PA 1.1.238 ist bei mir frei und von keinem anderen Gerät belegt.

Was kann ich jetzt noch prüfen bzw. ausprobieren?


Bild


Bild



fetch("https://timberwolf69.local/proxy/visu/c ... 8412163335", {"credentials":"omit","headers":{"accept":"application/json, text/javascript, */*; q=0.01","accept-language":"de-DE,de;q=0.9,en-US;q=0.8,en;q=0.7","x-requested-with":"XMLHttpRequest"},"referrer":"https://timberwolf69.local/proxy/visute ... ode":"cors"}); ;
fetch("https://timberwolf69.local/proxy/visu/c ... 1&a=1/1/20", {"credentials":"omit","headers":{"accept":"application/json","accept-language":"de-DE,de;q=0.9,en-US;q=0.8,en;q=0.7","x-requested-with":"XMLHttpRequest"},"referrer":"https://timberwolf69.local/proxy/visute ... ode":"cors"}); ;
fetch("https://timberwolf69.local/proxy/visu/c ... 1&a=1/1/20", {"credentials":"omit","headers":{"accept":"application/json","x-requested-with":"XMLHttpRequest"},"referrer":"https://timberwolf69.local/proxy/visute ... ode":"cors"}); ;
fetch("https://timberwolf69.local/proxy/visu/c ... 1&a=1/1/20", {"credentials":"omit","headers":{"accept":"application/json","accept-language":"de-DE,de;q=0.9,en-US;q=0.8,en;q=0.7","x-requested-with":"XMLHttpRequest"},"referrer":"https://timberwolf69.local/proxy/visute ... ode":"cors"}); ;
fetch("https://timberwolf69.local/proxy/visu/c ... 1&a=1/1/20", {"credentials":"omit","headers":{"accept":"application/json","x-requested-with":"XMLHttpRequest"},"referrer":"https://timberwolf69.local/proxy/visute ... ode":"cors"}); ;
fetch("https://timberwolf69.local/proxy/visu/c ... 1&a=1/1/20", {"credentials":"omit","headers":{"accept":"application/json","accept-language":"de-DE,de;q=0.9,en-US;q=0.8,en;q=0.7","x-requested-with":"XMLHttpRequest"},"referrer":"https://timberwolf69.local/proxy/visute ... ode":"cors"}); ;
fetch("https://timberwolf69.local/proxy/visu/c ... 1&a=1/1/20", {"credentials":"omit","headers":{"accept":"application/json","x-requested-with":"XMLHttpRequest"},"referrer":"https://timberwolf69.local/proxy/visute ... ode":"cors"}); ;
fetch("https://timberwolf69.local/proxy/visu/c ... 1&a=1/1/20", {"credentials":"omit","headers":{"accept":"application/json","accept-language":"de-DE,de;q=0.9,en-US;q=0.8,en;q=0.7","x-requested-with":"XMLHttpRequest"},"referrer":"https://timberwolf69.local/proxy/visute ... ode":"cors"}); ;
fetch("https://timberwolf69.local/proxy/visu/c ... 1&a=1/1/20", {"credentials":"omit","headers":{"accept":"application/json","x-requested-with":"XMLHttpRequest"},"referrer":"https://timberwolf69.local/proxy/visute ... ode":"cors"});


MfG Juri

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Fr Jan 25, 2019 10:51 pm
von Chris M.
Die Kommunikation Browser <-> CometVisu <-> knxd sieht nun korrekt aus.

Die Frage ist nun, warum der knxd keine Verbindung zum KNX Bus bekommt.

Kann sein, dass Du den KNX Tunnel des Timberwolf 2400 bereits durch etwas anderes belegt hast? Z.B. die ETS?

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Sa Jan 26, 2019 1:42 am
von Sensej
Wie kann ich das am besten prüfen, dass knx Tunnel durch etwas anderes belegt ist?
ETS war zu dem Zeitpunkt gar nicht gestartet.

MfG Juri

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Sa Jan 26, 2019 6:03 am
von gbglace
Wie frisch ist denn dein TPUART? Die erste Generation im Hutschienenformat hat nur die Fähigkeit einen Tunnel zu liefern. Da mein TWS ebenfalls jene benutzt ist er hier noch nicht mit Visus in Verbindung gekommen. Aber kommende Woche wird er von diesem Leiden befreit und ein großer Bruder 2600 übernimmt dann.

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Sa Jan 26, 2019 9:54 am
von Sensej
Hallo Göran,
Mein TPUART unterstützt auch nur einen Tunnel.
So wie ich das verstehe ist es aber nur dann das Problem, wenn man gleichzeitig CometVisu und ETS verwendet oder? Wie soll dann sonst Visu mit TWS funktionieren? :think:
Einen neuen Profi-TPURT gibt es noch nicht und der Termin für die Produktion ist noch gar nicht bekannt.
:?:
MfG Juri

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: So Jan 27, 2019 6:42 pm
von Sensej
Hallo Chris,

Ich habe nichts anderes außer TWS und ETS.
ETS war gar nicht gestartet -> knx- Tunnel nicht belegt.
Was kann ich noch prüfen?
Bitte um Vorschläge.

Danke

MfG Juri

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: So Jan 27, 2019 6:47 pm
von Chris M.
Hm, evtl. KNX Logging im TWS?

Wie der KNX Tunnel bereit gestellt wird ist der CometVisu egal - die braucht nur einen (oder einen KNX IP Router). Hier ist also eher das Input von ElabNet gefragt, wie das geplant ist.

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: So Jan 27, 2019 7:01 pm
von tws88_user
Hallo Juri,

keine weiteren Container eingeschaltet, die ggf. KNX-Zugrif haben?