Seite 1 von 1

Sonoff NSPanelPro "befreien" (für Nutzung mit Timberwolf VISU)

Verfasst: Sa Jan 06, 2024 2:19 pm
von fuzzi
Hier jetzt mal für alle Interessierten meine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie ich das NsPanelPro dazu bekommen habe, eine selbstdefinierte webpage (z.b. Visu) anzuzeigen. Inspiriert was das ganze durch den folgenden Post:
viewtopic.php?p=51798#p51798

Startpunkt war ein NsPanelPro mit Firmware V2.3.0, als smartphone habe ich ein iPhone verwendet (mit Android hatte ich bis gestern abend noch keinerlei Erfahrung - wenn also irgendwas einfacher geht als hier beschrieben, bitte ergänzen) :doh:

Und noch die credits, damit mir hier niemand Zitierfehler vorwirft :D - ich habe die meisten Schritte entsprechend der Anleitung auf dieser webpage ausgeführt: https://blakadder.com/nspanel-pro-sideload/

Damit man mit dem Panel irgendwas machen kann, muss man erst mal adb aktivieren. Im Gegensatz zu den Anleitungen, die man als erste Treffer bei google bekommt, ist es NICHT mehr nötig, dafür das panel zu zerlegen und ein USB-Kabel an den versteckten port anzuschliessen. Stattdessen:
  • Panel mit dem WLan verbinden
  • eWeLink App installieren
  • die App mit dem Panel verbinden, indem man den Barcode, der am Panel angezeigt wird, mit der App scannt
  • in der App dann das Panel aus der Geräteliste auswählen, und auf die drei Punkte rechts oben tippen, um die Geräteeinstellungen zu öffnen
  • in den Geräteeinstellungen mehrfach (8x?) auf Geräte-ID tippen. Was mich Zeit und Nerven gekostet hat - man muss auf die Beschriftung "Geräte-ID" tippen, NICHT auf die angezeigte ID!
  • damit wird dann das Menü für den Entwickermodus aktiv. Dieses auswählen, adb aktivieren und bestätigen,dass man ab da keinen Garantieanspruch mehr hat...
  • Dann sollten die Einstellungen so aussehen: Bild
Danach kann man eigentlich die App wieder deinstallieren, wenn man das Panel nicht im Sonoff-Universum betreiben will.

Jetzt geht es weiter am Computer - bei mir Windows10, das Heimnetzwerk wird in meinem Fall von einer Fritzbox geroutet (das wird später noch wichtig):
  • adb installieren
  • eine shell aufmachen und ins adb-Installationsverzeichnis wechseln
  • danach kann man sich über tcp/ip mit dem Panel verbinden: ./adb connect nspanelpro.local (ich nehme an, die Panels heissen im lokalen Netzwerk erst mal alle so - zumindest das erste, das sich anmeldet)
  • als erstes habe ich dann mal einen launcher installiert, um von der selbstständig startenden Sonoff-App wegzukommen. Dazu z.b. das "ultra-small-launcher.apk" runterladen, ins adb-Verzeichnis kopieren, und mit ./adb install ./ultra-small-launcher.apk installieren
  • dann mit adb einen Druck auf den home-button simulieren: ./adb shell input keyevent 3
  • es öffnet sich eine Auswahl mit Start-Programmen, da habe ich den launcher auf "Always" gesetzt
  • dann kann man die Android Settings-App aufmachen, und "Display -> show status bar" anschalten
  • als nächstes habe ich wieder über adb die NsPanelPro-Tools installiert: nspanel-pro-tools-1.1.0-release.apk
  • mit den tools lässt sich dann der proximity-Sensor zum Aufwachen anschalten, und eine App auswählen, die beim Booten gestartet werden soll
  • webview ist mit der V2.3.0 schon so aktuell, dass ich da nichts mehr upgedated habe
  • zum Schluss habe ich noch Fully Kiosk (wieder über adb) installiert und mit den nspanel-tools als Launch-App gesetzt: Fully-Kiosk-Browser-v1.54.1.apk
  • damit das alles dann wie geplant funktioniert - nicht vergessen, in den NSPanelTools den Schalter in der Titelleiste auf "active" zu setzen
Danach ist meine Software-Installation erst mal komplett (ich hatte damit auch keine Platzprobleme auf dem Panel), jetzt muss "nur" noch der Kiosk-Browser dazu gebracht werden, eine webpage mit der Visu anzuzeigen...
  • die webpage konnte aber nicht aufgelöst werden :-(
  • was dann final funktioniert hat, war: https://timberwolf927.fritz.box/proxy/visu/?config=nspanel So ging das zumindest bei mir zuhause - mit einem anderen router als ner Fritte sieht das warscheinlich auch anders aus...
  • damit bekam ich dann eine Fehlermeldung über ein ungültiges Zertifikat. Weil ich mich damit nicht auch noch rumschlagen wollte, habe ich die Möglichkeit genutzt, im Kiosk-Browser in den settings einzustellen, dass Zertifikatsfehler ignoriert werden sollen
  • ... und schon wird die Visu angezeigt
Ich hoffe, das hilft Euch weiter, bei Fragen versuche ich gerne behilflich zu sein, kann aber keine Versprechungen machen...

Re: Sonoff NSPanelPro "befreien" (für Nutzung mit Timberwolf VISU)

Verfasst: Di Mär 19, 2024 8:04 am
von ztjuu
Hallo Martin

Danke für die Anleitung.

Soweit funktioniert auch alles nur hab ich das Problem, dass mein Panel mit der Zeit abstürzt!!!

Das Panel wurde vor der Befreiungsaktion upgedatet. Danach alles wie von Martin beschrieben installiert. Die Visu läuft. Nach mehrmaligen verwenden auf einmal black screen. Kann es nur durch 5 maligen entfernen der Versorgungsspannung zu einem zurücksetzen zwingen. Dann ist es wieder wie im Auslieferungszustand. Außer der Debug mode bleibt gesetzt. Jetzt kann ich wieder alles von vorne beginnen.

Hat jemand eine Idee? Hab das ganze jetzt schon 5mal neu aufgesetzt?!?

Re: Sonoff NSPanelPro "befreien" (für Nutzung mit Timberwolf VISU)

Verfasst: Mi Jan 01, 2025 3:19 pm
von DaVo2k
Hier mal kurz ein Update der Softwareversionen für alle, die das noch vorhaben:
Ich bin kürzlich der Anleitung erfolgreich gefolgt und zwar mit folgenden Versionen:

NSPanel Update VORHER auf 3.7.0 (adb aktivieren geht auch MIT der neuen Software noch!)
NSPanel Pro Tools 2.3.1
Fully Kiosk 1.56.3

Was mir noch aufgefallen ist: Standardmäßig war bei mir im Full Kiosk der Punkt "Keep display on" (oder so ähnlich) aktiviert. Das hebelt die Standbyoptionen in den NSPanel Tools aus. Sobald der Haken weg ist funktionieren auch die Timeouts in denen das Display ausgeht. Das Einschalten per "Winken" durch den Näherungssensor klappt auch.

Re: Sonoff NSPanelPro "befreien" (für Nutzung mit Timberwolf VISU)

Verfasst: Mi Feb 05, 2025 5:22 pm
von hausbauer22
Hallo in die Runde, danke für die Anleitung, hat bei mir super geklappt, allerdings hab ich jetzt immer so eine Zusatzsoftware laufen, die mit einem Fadenkreuz jeden Touch-Event anzeigt und in der Titelleiste etwas anzeigt in chinesisch. Hab dazu diese Liste gefunden, von Anwendungen, die man deaktivieren kann:

https://blakadder.com/nspanel-pro-secrets/

Man startet die shell als superuser mit

Code: Alles auswählen

adb shell su
und dann kann man die Befehle eingeben, wie z.b.

Code: Alles auswählen

pm disable com.eWeLinkControlPanel 
und bekommt auch gleich die Rückmeldung
Package com.eWeLinkControlPanel new state: disabled
dann immer weiter so (siehe Liste unter https://blakadder.com/nspanel-pro-secrets/)
pm disable com.eWeLinkNSPro.dev
Package com.eWeLinkNSPro.dev new state: disabled
pm disable com.rockchip.devicetest
Package com.rockchip.devicetest new state: disabled
pm disable android.rockchip.update.service
Error: java.lang.IllegalArgumentException: Unknown package: android.rockchip.update.service (gabs bei mir wohl nicht)
pm disable com.android.gl2jni
Package com.android.gl2jni new state: disabled
pm disable com.smatek.test
Package com.smatek.test new state: disabled
pm disable android.rk.RockVideoPlayer
Package android.rk.RockVideoPlayer new state: disabled
pm disable acr.browser.barebones
Package acr.browser.barebones new state: disabled
pm disable org.chromium.webview_shell
Package org.chromium.webview_shell new state: disabled
pm disable com.android.music
Package com.android.music new state: disabled
pm disable com.android.nfc
Package com.android.nfc new state: disabled
pm disable com.DeviceTest
Package com.DeviceTest new state: disabled
pm disable com.cghs.stresstest
Package com.cghs.stresstest new state: disabled
Am ende dann CTRL+C und einen Neustart mit

Code: Alles auswählen

adb reboot
Leider ist die nervige App immer noch da, hat jemand noch eine Idee welche das sein kann?

Re: Sonoff NSPanelPro "befreien" (für Nutzung mit Timberwolf VISU)

Verfasst: Do Feb 13, 2025 7:06 am
von Mkay83
Moin Leute…

Vielleicht mal kurz was zum schmunzeln und noch ne Anfängerfrage zum Thema.

Hab gestern mein „neues“ Sonoff PRO bekommen und wollte es gestern Abend noch unbedingt in Betrieb nehmen, um dort selbstverständlicher Weise die Visu drauf abzubilden….
War wohl schon spät…
Hab zuerst den Entwicklermodus aktiviert und wollte dann Software Updates machen :lol: :lol: :angry-banghead:
Naja jetzt fährt das „neue“ Teil auf ner Firmware von anno TuK TuK (v2.2.0).
Und ja, eigentlich war mir der Prozess klar :laughing-rolling: und das mit Garantieverlust und Blacklist etc…
Naja jetzt ist es so, kann einer von euch vielleicht bewerten wie schlimm es ist, dass ich nicht die aktuellste SW habe, oder hat Erfahrungen weil er die Dinger auch schon lange betreibt?

Werde dann heute Abend den Launcher und Fully installieren und mal sehen was noch so passiert :handgestures-thumbupright:

Nun noch die eigentliche Frage: Welche Version von ADB habt ihr verwendet? Die große Variante diese „SDK Platform Tools“ oder reicht auch dieses kleine Tool „Minimal ADB & Fastboot“…
Vielleicht hat ja da einer von euch nen Tipp für nen Anfänger.

Beste grüße und schonmal Danke
Michael

Re: Sonoff NSPanelPro "befreien" (für Nutzung mit Timberwolf VISU)

Verfasst: So Mär 02, 2025 7:06 am
von ztjuu
@hausbauer22
Bei mir ebenfalls diesses komische Fadenkreuz. Jedoch ist in der Titelleiste bei mir alles mit lesbaren Zeichen. Kann sein das mein Sohn iregendetwas aktiviert hat. Das letzte Jahr ist das Display aber problemlos gelaufen.

Nach 2h suchen und deaktivieren hab ich es auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und nochmal aufgespielt. Jetzt ist wieder alles normal.