Seite 1 von 5

Docker Container für Alexa mit habridge

Verfasst: Di Jan 22, 2019 7:15 pm
von Robert_Mini
Hallo zusammen!

Ich spiele gerade mit Docker und möchte für den TWS den ha-bridge container nützen. Vielleicht gelingt es damit kurzfristig einen ersten ALEXA-Docker für den Timberwolf zu haben, bis mittelfristig Elabnet (hoffentlich) einen eigenen Skill bringt.

Kurzer Hintergrund:
Soweit ich diesen Blog, verstanden habe:
- HA Bridge simuliert Philips HUE Lampen und macht damit den HUE Skill für das Smarthome nutzbar.
- Der Skill kann nur Schaltbefehle ausführen (EIN, AUS, Dimmwert), keine Statusrückmeldung geben. Das mag jetzt für viele Technikbegeisterte ein Problem sein, dass man Alexa nicht nach der Vorlauftemperatur fragen kann.
- Mittlerweile hat der Skill aber ein wenig gelernt (machine learning) und versteht auch Rolladen rauf/runter, Rolladen 50% oder Temperatur Wohnzimmer 22°C (steht in der Diskussion des oben verlinkten Blogs).

Folgende Schritte habe ich bisher durchgeführt:

1) Image von aptalca/home-automation-bridge:latest geladen (fertiger Docker-File der sich der aktuellen ha-bridge von https://github.com/bwssytems/ha-bridge bedient, dort stehen auch noch viele interessante Infos)

2) Container erstellt mit:
- Unter Network: Heimnetz ausgewählt (macvlan analog der Beschreibung im EDOMI Docker) und als IPv4 192.168.1.252 eingetragen.
- Unter ENV habe ich SERVERIP mit Wert 192.168.1.252 und SERVERPORT mit Wert 8080, soweit ich verstanden habe, wird damit im Container die IP+Port festgelegt und die IP muss identisch mit dem Eintrag in
- Portmapping habe ich 8080 <=> 8080 und zur Sicherheit 80 <=> 80 eingetragen
3) Deploy Container

Im Log steht des Containers steht nun:

Code: Alles auswählen

Current default time zone: 'Etc/UTC'
Local time is now:      Tue Jan 22 17:47:02 UTC 2019.
Universal Time is now:  Tue Jan 22 17:47:02 UTC 2019.
Latest version on bwssystems github repo is 5.2.1
Using existing version '5.2.1'
Setting correct permissions
Parameters used:
Server IP : 192.168.1.252
Server Port : 8080
Starting Home Automation Bridge
2019-01-22 17:47:09,161 [main] INFO  com.bwssystems.HABridge.HABridge - HA Bridge startup sequence...
2019-01-22 17:47:09,263 [main] INFO  com.bwssystems.HABridge.BridgeSettings - reading from system properties
2019-01-22 17:47:09,307 [main] INFO  com.bwssystems.HABridge.HABridge - HA Bridge (v5.2.1) initializing....
...
...
2019-01-22 17:47:11,591 [main] INFO  com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpSettingsResource - Description xml service started....
2019-01-22 17:47:11,642 [main] INFO  com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UPNP Discovery Listener starting....
2019-01-22 17:47:11,646 [main] INFO  com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UPNP Discovery Listener running and ready....
Gemäß Log ist die IP und der Port richtig angekommen und die HA-Bridge läuft.

Mit 192.168.1.282:8080 kann ich nun auf die HA_Bridge Konfiguration zugreifen. Hat anfangs nicht funktioniert, nach dem Restart des Containers hat's geklappt (komisch :mrgreen: ). Bin beeindruckt wie leicht das gerade ging - schon fast eine Erfolgsgeschichte. :dance:

Ich berichte weiter und muss nun kurzfristig eine Alexa bestellen...

Kleine Ergänzung:
Parallel habe ich probiert einen debian basierendem Docker für die HA_Bridge selbst zu bauen, da hakt es aber noch!
@jockel und @MiniMaxV2: jetzt kennt ihr die Hintergründe zu meinen Fragen. ssh ist aber nicht der Punkt, sondern systemd als PID1... und das ist für einen Linux Dau wie mich schon knackig.

lg
Robert

Re: Docker Container für Alexa mit habridge

Verfasst: Di Jan 22, 2019 7:42 pm
von MiniMaxV2
Hi Robert, ah - das ist immer wieder schön zu sehen woran man arbeitet :) Eine coole Idee, kannte ich noch gar nicht :think: Einen Alexa hab ich in der Stube auch noch ...
Bin gespannt wies weiter geht - auf dass Amazon schnell liefert :lol:

Re: Docker Container für Alexa mit habridge

Verfasst: Di Jan 22, 2019 7:58 pm
von Robert_Mini
MiniMaxV2 hat geschrieben: Di Jan 22, 2019 7:42 pm Hi Robert, ah - das ist immer wieder schön zu sehen woran man arbeitet :) Eine coole Idee, kannte ich noch gar nicht :think: Einen Alexa hab ich in der Stube auch noch ...
Bin gespannt wies weiter geht - auf dass Amazon schnell liefert :lol:
Extra Prime Test-Abo abgeschlossen damit Alexa übermorgen da ist...
Ich berichte weiter!

Das Feedback auf dem Blog ist sehr, sehr gut!
Offen ist noch die http => knx Umsetzung, mal sehen, wie es da weiter geht...

Lg
Robert

Re: Docker Container für Alexa mit habridge

Verfasst: Di Jan 22, 2019 8:10 pm
von MiniMaxV2
Na das sollte ja eher das kleinere Problem sein, wenn du ne Visu hast - geht ja meist alles über HTTP dort ;)

Re: Docker Container für Alexa mit habridge

Verfasst: Di Jan 22, 2019 8:18 pm
von Robert_Mini
Ich weiß gar nicht, ob die Cometvisu etwas in Richtung http =› knx-Telegram bietet.
@Chris M. eine Idee?
Robert

Re: Docker Container für Alexa mit habridge

Verfasst: Di Jan 22, 2019 8:40 pm
von MiniMaxV2
Was ich meinte, ist dass jeder Button, jeder Slider, jedes Control in einer Visu seine Werte über HTTP (okok manchmal auch Sockets) an den Server sendet. Dieser setzt das dann um auf Befehle, die dann z.B. Eibd an den Bus weiter gibt. Diesen Buttendruck nachzumachen ist zwar keine Offizielle API aber sowas in der Art ;)

Re: Docker Container für Alexa mit habridge

Verfasst: Di Jan 22, 2019 10:33 pm
von Chris M.
Robert_Mini hat geschrieben: Di Jan 22, 2019 8:18 pm Ich weiß gar nicht, ob die Cometvisu etwas in Richtung http =› knx-Telegram bietet.
@ Chris M. eine Idee?
Das senden von Werten aus der CometVisu ist nichts anderes als ein HTTP GET Request an die Addresse/URL "w". Doku dazu: https://github.com/CometVisu/CometVisu/ ... iben_write

Da in der aktuellen Implementierung keine Session verwendet wird kann jeder der diese URL aufruft einen Wert verschicken.

Re: Docker Container für Alexa mit habridge

Verfasst: Mi Jan 23, 2019 10:35 pm
von Robert_Mini
Chris M. hat geschrieben: Di Jan 22, 2019 10:33 pm Das senden von Werten aus der CometVisu ist nichts anderes als ein HTTP GET Request an die Addresse/URL "w". Doku dazu: https://github.com/CometVisu/CometVisu/ ... iben_write
Man kann in ha-bridge einfach eine URL angeben und zwar für ein / aus etc. getrennt. Mag jetzt nicht sehr smart sein, aber vielleicht vereinfacht es die Dinge in diesem Fall sogar etwas.
FHEM erwartet zb:

Code: Alles auswählen

http://user:password@192.168.3.154:8083/fhem?cmd=set%20Wohnzimmerlampe%20on
d.h. der Befehl muss so geschrieben sein, dass er in der Browser-Adresszeile eingegeben, das Licht schaltet.

Kann man mit http... im CV Container einen Wert auf eine GA schreiben?
Mit dem GET in der Doku werde ich nicht ganz schlau, aber mit diesen Dingen kenn ich mich wirklich null aus :cry: :cry: .

Danke
Robert

Re: Docker Container für Alexa mit habridge

Verfasst: Mi Jan 23, 2019 10:59 pm
von Chris M.
Robert_Mini hat geschrieben: Mi Jan 23, 2019 10:35 pm Kann man mit http... im CV Container einen Wert auf eine GA schreiben?
Mit dem GET in der Doku werde ich nicht ganz schlau, aber mit diesen Dingen kenn ich mich wirklich null aus :cry: :cry: .
Ja, kann man. Doku hatte ich schon angehängt.

Oder wenn Dir die zu komplex ist, dann Cheate einfach:
Mach einen Trigger (oder anderes geeignetes Widget) in einer CometVisu Config, öffne die Browser-Konsole (Strg+Shift+I), geh auf Netzwerk und klick auf den Trigger. Dann kommt dort ein Webseiten-Aufruf mit "w" per GET.
Genau dessen URL ist also die, die Du brauchst um den Wert an die GA zu senden.

Beispiel:

Code: Alles auswählen

https://timberwolf76.local/proxy/visugit/cgi-bin/w?s=SESSION&a=12/7/1&v=81&ts=1548280724100

Re: Docker Container für Alexa mit habridge

Verfasst: Mi Jan 23, 2019 11:02 pm
von Robert_Mini
Herzlichen Dank!
Ich teste morgen mal und lerne wieder viel dazu...
Lg
Robert