Seite 1 von 2
[V3.5.1] Flanken in Logik verwenden
Verfasst: Mo Nov 06, 2023 1:49 pm
von Saarlaender
Hallo Leute,
ich finde gerade keine Möglichkeit, Flanken abzufragen ...?!
Im Forum hab ich was gelesen, dass man ein AND mit TRUE sowie einem Trigger nehmen kann. Der Trigger wäre dann das auf Flanke abzufragende Signal.
Ich will ein Zentral-AUS realisieren (bei Verlassen vom Haus via HomeKit -> Openhab -> KNX -> TWS-Logik). Aber ich will kein Zentral-EIN

Daher möchte ich nur auf den Aus-Befehl reagieren.
Dh ich müsste ein UND nehmen und FALSE als Eingang nutzen sowie das Anwesenheits-Signal invertiert als Trigger ... oder hab ich hier nen Denkfehler?
Andere Ideen?
EDIT: Mir scheint, dass die Variante mit fixem FALSE am UND sowie der "Anwesenheit" als invertierter Trigger ... der Ausgang vom UND nicht auf den Bus gesendet wird, wenn er bereits FALSE war. Er müsste aber bei jedem Trigger ein FALSE senden. Was mach ich falsch?
EDIT2: Ok klar, Denkfehler. Ein AND ohne TRUE am Eingang macht erstmal garnix

Hab jetzt ein Input 1 mit Fix TRUE, mein Anwesenheits-Signal als Data-Value-Trigger auf Trigger 1 (Invertiert) und der Ausgang ebenfalls Invertiert und auf Always eingestellt - sieht erstmal gut aus.
Re: [V3.5.1] Flanken in Logik verwenden
Verfasst: Mo Nov 06, 2023 2:57 pm
von blaubaerli
Hallo Daniel,
sprichts du von der Umsetzun in Custom-Logiken?
Saarlaender hat geschrieben: ↑Mo Nov 06, 2023 1:49 pm
ich finde gerade keine Möglichkeit, Flanken abzufragen ...?!
Im Forum hab ich was gelesen, dass man ein AND mit TRUE sowie einem Trigger nehmen kann. Der Trigger wäre dann das auf Flanke abzufragende Signal.
Kannst du bitte einen Link auf deine Fundstelle einfügen, dann wird deine Fragestellung ggf. klarer.
Danke.
Beste Grüße
Jens
Re: [V3.5.1] Flanken in Logik verwenden
Verfasst: Mo Nov 06, 2023 3:57 pm
von Robosoc
Die Magie kommt hier durch geschickten Einsatz des Inhibit-Eingangs... Ich suche gleich mal, meine es gibt dazu ein sehr gutes Beispiel in der offiziellen Doku
Re: [V3.5.1] Flanken in Logik verwenden
Verfasst: Mo Nov 06, 2023 3:59 pm
von Robosoc
Re: [V3.5.1] Flanken in Logik verwenden
Verfasst: Mi Nov 08, 2023 9:29 am
von Saarlaender
Ich glaube ich hatte diesen Beitrag als Basis quasi gefunden bzw. genommen. Augenscheinlich klappt das hier auch beschriebene Vorgehen soweit.
viewtopic.php?f=24&t=3031
Es ist keine Custom Logik im Einsatz bei mir sondern einfach nur die "UND" Logik.Dh ich habe den Trigger-Eingang genutzt statt Inhibit, werde das aber mal auf Inhibit umbauen denke ich
EDIT: die von euch verlinkte Lösung hatte ich so ähnlich umgesetzt - aber statt Inhibit mit Trigger. Das FALSE wurde aber nicht gesendet, obwohl es auf A stand. Kann das sein oder hab ich da irgend einen anderen Fehler gemacht?
Re: [V3.5.1] Flanken in Logik verwenden
Verfasst: Mi Nov 08, 2023 1:14 pm
von Robosoc
Hi Daniel,
nachträgliche EDITs von Beiträgen, in der Form, wie Du sie in Beitrag 1 gepostet hast, sind sehr unschön. Man kann aus dem Verlauf dieser Konversation nicht ersehen zu welchem Zeitpunkt und vor bzw. Nach welcher Antwort sie geschehen sind. Abgesehen davon bekommen Helfende, die in dem Topic schon aktiv waren (so wie ich) nicht mit, wenn sie da oben was ergänzt hat.
Ich bin nun aber ein klein wenig verwirrt, was genau du wann schon probiert hattest. Stelle doch mal, wenn du ein nicht erwartetest Verhalten feststellst, ein Screenshot der Logik im Dokmode oder so ein... Dann können wir besser erkennen, was genau du gemacht hast.
Re: [V3.5.1] Flanken in Logik verwenden
Verfasst: Mi Nov 08, 2023 1:23 pm
von Robosoc
Zum einer Lösung mit Parameter als Trigger
Wir haben kürzlich in einer anderen Diskussion entdeckt, dass das ändern des Triggerverhalten (a, c, u) an einem Parameter Eingang eines Triggers keine Auswirkung hat. Es scheint immer nur das Verhalten a stattzufinden. (Betrifft zumindest V3.5.1 und V4 IP4.)
Das wurde seitens Elabnet noch nicht bestätigt und somit weiß ich auch nicht, ob es sich zukünftig ändern wird, aber eventuell hilft dir diese Info das nicht erwartete Verhalten nachvollziehen zu können.
Aber so oder so ist für Die von Dir beschriebene Aufgabe inhibt der richtige Weg. Der Ausgang muss zwingend auf a stehen.
Re: [V3.5.1] Flanken in Logik verwenden
Verfasst: Mo Nov 13, 2023 6:53 pm
von Saarlaender
Ich hab doch noch ein Problem bei der Logik - oder es liegt an Apple bzw. Homekit... wenn eine Person zuhause ist und die andere Person zuhause ankommt, gehen alle Lichter aus. Ich vermute, dass da kurz die Abwesenheit getriggert wird. Da wollt ich jetzt nen Timer einbauen.
Ich schaff es aber nicht, den Ausgang der einen Logik mit dem Eingang der anderen Logik zu verbinden. Offenkundig is doch alles richtig?! Siehe Screenshot. Ausgang Logik 1 is true, Eingang Logik 2 aber false?!
Idee:
Entweder Anwesenheit = TRUE (K103) oder Timer läuft (Timer läuft, wenn Anwesenheit false). Damit will ich die Reaktion auf Abwesenheit verzögern.
Mod-Edit: [img] tag eingefügt.
Re: [V3.5.1] Flanken in Logik verwenden
Verfasst: Di Nov 14, 2023 6:22 am
von Robosoc
In den Screenshots erkennt man, dass Logik 1 und 2 nicht sauber verknüpft sind. Eingang 1 der Logik 2 ist verknüpft, jedoch der Ausgang von Logik 1 nicht entsprechend.
Lade die Seite mal neu und lege die Verknüpfung erneut an.
Abgesehen davon habe ich die Sache jetzt noch nicht weiter durchdrungen. Sorry.
Re: [V3.5.1] Flanken in Logik verwenden
Verfasst: Di Nov 14, 2023 7:47 am
von Saarlaender
OK sorry,
ich ging davon aus, dass ich nur eine Verknüpfung selbst anlegen muss.
Dh wenn ich den Ausgang von Logik 1 mit einem Eingang von Logik 2 verknüpfe, wäre die Sache für mich erledigt. Ich habs gleich mal getestet auch bei Logik 2 den Eingang nochmal zu verknüpfen zusätzlich zum Ausgang von Logik 1 und es funktioniert.
Also Ausgang mit Eingang und Eingang mit Ausgang (2x; jeweils bei jeder Logik einzeln)...