Seite 1 von 2
MODBUS PROFIL: Fronius GEN24 Primo / Symo (Wechselrichter+Speicher) + Fronius Smartmeter
Verfasst: Do Nov 02, 2023 9:19 pm
von SchlaubySchlu
Hallo Foristen,
auch wenn schon mehrere ModBus Profile für Fronius existieren, habe ich basierend auf der Dokumentation von Fronius und Sunspec, ein Profil für den GEN24 Primo/Symo Wechselrichter mit Speicher und das Fronius Smartmeter für meine Anlage erstellt.
Die Profile beinhalten beinahe alle Register welche die Fronius-Geräte unterstützen.
Bis jetzt habe ich nur die "reads" getestet, implementiert sind aber auch die "writes", aber der Test steht noch aus.
GEN24 Primo/Symo Wechselrichter mit Speicher
Fronius_Inverter_Storage_GEN24_PrimoSymo_1v1_modbus-timberwolf-product-196-33.json
Fronius Smartmeter
Fronius_Smartmeter_1v0_modbus-timberwolf-product-196-19.json
Sollte jemand interesse an der Doku von Fronius haben, einfach bei mir melden.
Falls einer bei der Verwendung einen Fehler entdeckt, währe ich dankbar wenn er sich bei mir meldet.
"Der Schöpfer dieses Modbus Geräte Profiles überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL ("Timberwolf Open Logikblock License") die unter
https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht."
Re: MODBUS PROFIL: Fronius GEN24 Primo / Symo (Wechselrichter+Speicher) + Fronius Smartmeter
Verfasst: Fr Nov 03, 2023 9:45 pm
von SchlaubySchlu
Nachdem ich eine Anfrage zur Doku von Fronius habe, wollte ich die Forum Admins fragen ob etwas dagengen spricht wenn ich die Daten (pdf und zip) in diesen Betrag hänge?
Etwas Beschreibung natürlich inbegriffen.
Re: MODBUS PROFIL: Fronius GEN24 Primo / Symo (Wechselrichter+Speicher) + Fronius Smartmeter
Verfasst: Fr Nov 03, 2023 10:20 pm
von P3l0
Guten Abend,
vielen Dank für dein Profil.
Ich habe die Register auch vor kurzem alle bei mir eingepflegt, aber noch gezögert das Profil hochzuladen, da ich noch offene Punkte hatte und es testen wollte (insbesondere im Write-Bereich). Da warst du jetzt schneller als ich
Frage an dich/an alle:
Ist mit dem TWS möglich Bitwerte zu setzen?
z.B. beim Register 40359 StorCtl_Mod Activate hold/discharge/charge storage control mode. Bitfield value.
Additional Fronius description: Active hold/discharge/charge storage control mode.
Set the charge field to enable charging and the discharge field to enable discharging.
bitfield16
bit 0: CHARGE
bit 1: DiSCHARGE
Desweiteren bin ich noch am ausprobieren wie ich die Skalierungsfaktoren am besten in der Logik verarbeite, um Ausreißer in der Grafana Darstellung zur vermeiden, wenn die Skalierungsfaktoren schneller oder langsamer als die zu skalierenden Werte ausgegeben werden. Hast du für dieses Problem schon eine Lösung gefunden?
vg Markus
Re: MODBUS PROFIL: Fronius GEN24 Primo / Symo (Wechselrichter+Speicher) + Fronius Smartmeter
Verfasst: Fr Nov 03, 2023 10:54 pm
von SchlaubySchlu
Jetzt stelle ich einfach einmal die Daten von Fronius ein die ich zum Erstellen des ModBus-Profil verwendet habe.
Operating Instructions Fronius GEN24 Modbus TCP & RTU, darin werden die ModBus-Register beschrieben.
42,0410,2649.pdf
Excel-Tabelle mit allen ModBus-Registern, speziell "Gen24_Primo_Symo_Inverter_Register_Map_Float_storage.xlsx" und "Smart_Meter_Register_Map_Float.xlsx" sind hier interessant.
gen24-modbus-api-external-docs.zip
Wie ich feststellen musste, ist in den Excel-Tabellen von Fronius nicht alles korrekt beschrieben, weshalb ich bei SUNSPEC gesucht habe. Dort habe ich die folgende Excel-Tabelle gefunden, welche sozusgen den "Standart" für Wechselrichter abbildet. Darin sind, wenn man weiß wie die Excel zu lesen ist alle Register der Fronius-Excel's zu finden.
SunSpec_Information_Model_Reference_20211209.xlsx
Wie ist nun der "Link" zwischen Fronius uns SUNSPEC zu finden.
In der Fronius Register Excel ist am Anfang jedes "Blockes" das Register mit der Beschreibung "Well-known value. Uniquely identifies this as a sunspec model nameplate " und dem entsprechenden Wert dahinter, z.b. "120".
Dieser Wert 120 bescheibt den Tab in der SUNSPEC-Excel in der die orignal Registerbeschreibungen zu suchen sind.
Hoffe das ist zu verstehen.
Re: MODBUS PROFIL: Fronius GEN24 Primo / Symo (Wechselrichter+Speicher) + Fronius Smartmeter
Verfasst: Fr Nov 03, 2023 10:57 pm
von SchlaubySchlu
P3l0 hat geschrieben: ↑Fr Nov 03, 2023 10:20 pm
Frage an dich/an alle:
Ist mit dem TWS möglich Bitwerte zu setzen?
z.B. beim Register 40359 StorCtl_Mod Activate hold/discharge/charge storage control mode. Bitfield value.
Additional Fronius description: Active hold/discharge/charge storage control mode.
Set the charge field to enable charging and the discharge field to enable discharging.
bitfield16
bit 0: CHARGE
bit 1: DiSCHARGE
Hallo Markus,
das mit den Bit-Werten habe ich mich auch gefragt, würde aber sagen das muss umgerechnet werden in HEX/Dec genau anders herum wie beim Lesen.
P3l0 hat geschrieben: ↑Fr Nov 03, 2023 10:20 pm
Desweiteren bin ich noch am ausprobieren wie ich die Skalierungsfaktoren am besten in der Logik verarbeite, um Ausreißer in der Grafana Darstellung zur vermeiden, wenn die Skalierungsfaktoren schneller oder langsamer als die zu skalierenden Werte ausgegeben werden. Hast du für dieses Problem schon eine Lösung gefunden?
Auch das mit den Skalierungsfaktoren ist bei mir noch offen wie ich das realisere. Bei den aktuellen Skalierungswerten hatte ich noch nicht viele Änderungen gesehen, wie war das bei dir?
Gruß
Ralf
Re: MODBUS PROFIL: Fronius GEN24 Primo / Symo (Wechselrichter+Speicher) + Fronius Smartmeter
Verfasst: Fr Nov 03, 2023 11:17 pm
von blaubaerli
Hallo Ralf,
bitte keine Vollzitate

.
Und der TWS beherrscht sehr wohl die Möglichkeit des bitweisen Setzens von Werten. Dafür ist die Bitmaske nützlich.
Beste Grüße
Jens
Re: MODBUS PROFIL: Fronius GEN24 Primo / Symo (Wechselrichter+Speicher) + Fronius Smartmeter
Verfasst: Sa Nov 04, 2023 3:12 pm
von adimaster
P3l0 hat geschrieben: ↑Fr Nov 03, 2023 10:20 pm
Ist mit dem TWS möglich Bitwerte zu setzen?
z.B. beim Register 40359 StorCtl_Mod Activate hold/discharge/charge storage control mode. Bitfield value.
Additional Fronius description: Active hold/discharge/charge storage control mode.
Set the charge field to enable charging and the discharge field to enable discharging.
bitfield16
bit 0: CHARGE
bit 1: DiSCHARGE
Ja, das geht einwandfrei.
Wenn Du
discharge und
charge rate anpassen möchtest, dann sendest Du eine
3 an das
StorCtl_Mod Register (quasi HEX 11 --> in Dez. 3).
Möchtest Du nun z. B. bis 80% mit "ein Viertel Akku-Kapazität" laden (Bsp. Du hast 10,2 kWh und möchtest nur mit 2550 W laden), dann sendest Du
2500 für 25% an das
InWRte Register.
Auf der Web-Oberfläche vom WR siehst Du dann sofort die angepasst Laderate, sofern Du sie drosselst.
Möchtest Du den Akku dann langsamer oder gar nicht mehr weiter laden ab 80 % dann sendest Du den entsprechenden Wert an das
InWRte (
0 für Ladestopp).
Eine sinnvolle Logik habe ich noch nicht geschrieben; die Zeit hierfür fehlt mir aktuell.
Hier mal ein Screenshot als Bsp.
P3l0 hat geschrieben: ↑Fr Nov 03, 2023 10:20 pm
Desweiteren bin ich noch am ausprobieren wie ich die Skalierungsfaktoren am besten in der Logik verarbeite, um Ausreißer in der Grafana Darstellung zur vermeiden, wenn die Skalierungsfaktoren schneller oder langsamer als die zu skalierenden Werte ausgegeben werden. Hast du für dieses Problem schon eine Lösung gefunden?
Ich habe
SunSpec Mode Type "float" gewählt im WR ... ich glaube da braucht man dann die Scaling Faktoren gar nicht mehr.
Re: MODBUS PROFIL: Fronius GEN24 Primo / Symo (Wechselrichter+Speicher) + Fronius Smartmeter
Verfasst: Sa Nov 04, 2023 10:05 pm
von P3l0
SchlaubySchlu hat geschrieben: ↑Fr Nov 03, 2023 10:57 pm
Auch das mit den Skalierungsfaktoren ist bei mir noch offen wie ich das realisere. Bei den aktuellen Skalierungswerten hatte ich noch nicht viele Änderungen gesehen, wie war das bei dir?
Hallo Ralf,
die Skalierungswerte wechseln (je nach Wetter) bei mir mehrmals täglich. Ich versuche gerade das Thema in einer Customlogik irgendwie geregelt zu bekommen (funktioniert aber noch nicht in allen Fällen).
adimaster hat geschrieben: ↑Sa Nov 04, 2023 3:12 pm
Ich habe
SunSpec Mode Type "float" gewählt im WR ... ich glaube da braucht man dann die Scaling Faktoren gar nicht mehr.
Ich habe bei mir "float" gewählt und die Saklierungsfaktoren sind (leider) notwendig.
Danke für deine Hinweise hinsichtlich StorCtl_Mod Register, werde ich versuchen.
Gruß Markus
Re: MODBUS PROFIL: Fronius GEN24 Primo / Symo (Wechselrichter+Speicher) + Fronius Smartmeter
Verfasst: Do Nov 09, 2023 8:55 pm
von SchlaubySchlu
Hallo Markus,
ich muss erst schauen was ich vom Wechselrichter schlußendlich alles in die Visu integeren will, dann werde ich mich mit den Skalierungswerten genauer beschäftigen.
@adimaster das mit den Skalierungsfaktoren und float scheint so zu sein, zumindest als zehner-Faktoren.
Gruß
Raöf
Re: MODBUS PROFIL: Fronius GEN24 Primo / Symo (Wechselrichter+Speicher) + Fronius Smartmeter
Verfasst: Di Dez 19, 2023 1:01 pm
von jekob
Hallo zusammen,
Nach langem Suchen bin ich endlich auf diesen Post gestoßen.
Leider komme ich mit der Modbus Steuerung immer noch nicht richtig klar.
Mein Ziel ist es den Speicher zu laden wenn der Strom am günstigsten ist.
Ralf, ich habe mir deine Auflistung angeschaut und ein paar Eintragungen in meinem Modbus gemacht
Ich bin davon ausgegangen, dass 40350 und 40360 dafür sorgen, dass der Speicher geladen werden kann aus dem Netz
Leider sehe ich keine Änderungen in der Fronius Oberfläche und auch nicht in dem Verhalten.
Ich danke euch für eure Ideen
Gruß
Jean