Seite 1 von 1
[V4.0 IP4] aWATTar Zukunftswerte in Zeitserie schreiben
Verfasst: Sa Okt 28, 2023 6:16 pm
von mclb
Hi,
ich habe gestern eine API-Abfrage der aWATTar API gebaut, soweit ja alles ganz easy.
Ich frage mich jetzt allerdings, wie ich die Werte in eine Zeitserie gepackt bekomme, sodass ich sie auf der Visu als Diagramm anzeigen kann.
Zur Verfügung steht ein Timestamp Start, Timestamp End, Marktpreis und Einheit:
{
"object": "list",
"data": [
{
"start_timestamp": 1698508800000,
"end_timestamp": 1698512400000,
"marketprice": 128.38,
"unit": "Eur/MWh"
},
{
"start_timestamp": 1698512400000,
"end_timestamp": 1698516000000,
"marketprice": 109.62,
"unit": "Eur/MWh"
},
{
"start_timestamp": 1698516000000,
"end_timestamp": 1698519600000,
"marketprice": 87.01,
"unit": "Eur/MWh"
},
...
]
}
Hat jemand einen Tipp für mich, wie man die zukünftigen Werte da rein bekommt?
Ich würde die Abfrage dann einmal täglich zu einer definierten Uhrzeit starten und die Werte übernehmen.
Leider gibt es in Österreich kein Tibber, wodurch die Out-of-the-Box Lösung, die Elabnet plant, wohl für mich nicht nutzbar sein wird.
Danke
Marcus
Re: [4.0 IP4] aWATTar Zukunftswerte in Zeitserie schreiben
Verfasst: Sa Okt 28, 2023 6:58 pm
von Mibr85
Dazu gibt es schon einen Beitrag. Find ihn aber nicht auf die Schnelle. Ging glaube um tibber.
Re: [V4.0 IP4] aWATTar Zukunftswerte in Zeitserie schreiben
Verfasst: So Okt 29, 2023 4:18 am
von speckenbuettel
Hallo,
ich habe dazu zwei HTTP-Abfragen mit insgesamt 25 Zeitserien. Das ist leider nicht wirklich ressourceneffizient, aber bisher ist mir noch nichts besseres eingefallen. Und Zeitserien brauchen ja nicht wirklich viel Speicher.
1) Eine Abfrage wird stündlich getriggert, davon nehme ich nur den ersten Datenpunkt und schreibe den Preis in eine Zeitreihe. Somit haben ich in einer Zeitreihe den stündlichen Verlauf, allerdings nicht für die Zukunft, sondern immer für die nächste Stunde.
2) Eine zweite Abfrage wird täglich um Mitternacht von einer Logik getriggert und übergibt die Zeit als Startwert an die HTTP-Abfrage. Als Antwort bekomme ich das oben zitierte JSON mit 24 Werten. Da die Abfrage um Mitternacht erfolgt ist der erste Preis der von 0-1 Uhr, der zweite Preis der von 1-2 Uhr usw.
Diese Preise schreibe ich in 24 Zeitreihen, die jeweils entsprechend heißen (0-1, 1-2 etc.).
Ich bin gerade unterwegs, kann später mal ein paar Screenshots einstellen.
Hintergrund ist bei mir, dass ich über den Verlauf von ein paar Wochen prüfen will ob bei meinem ungesteuerten Verbrauch eine dynamischer Tarif günstiger wäre als ein Festpreistarif. Sobald ich die Zeit finde werde ich mit einer Logik die stündlichen Preise mit dem stündlichen Verbrauch multiplizieren und das pro Monat aufsummieren.
Vielleicht ist es auch einfacher, die Daten von Grafana als CSV auszugeben und die monatliche Auswertung manuell in Excel zu machen - mal schauen. Erstmal Daten sammeln

Re: [V4.0 IP4] aWATTar Zukunftswerte in Zeitserie schreiben
Verfasst: So Okt 29, 2023 8:39 am
von Robert_Mini
Ich schreib den aktuellen Wert und den +24h Wert stündlich in eine Zeitserie.
Wenn ich beides einblende, sehe ich in Grün den aktuellen Wert und in rot den künftigen.
Siehe hier:
viewtopic.php?f=65&t=4181&hilit=Awattar#p46546
3. Bild Diagramm 4.
Lg
Robert
Re: [V4.0 IP4] aWATTar Zukunftswerte in Zeitserie schreiben
Verfasst: So Okt 29, 2023 12:43 pm
von Sensej
mclb hat geschrieben: ↑Sa Okt 28, 2023 6:16 pm hat jemand einen Tipp für mich, wie man die zukünftigen Werte da rein bekommt?
Ich würde die Abfrage dann einmal täglich zu einer definierten Uhrzeit starten und die Werte übernehmen.
Marcus
Hi Marcus,
man kann doch bestimmt entweder den ganzen JSON-Inhalt oder einzelne Listen-JSON-Datensätze in einer Value-Spalte der Time Serie X speichern und danach in Grafana zerlegen und auswerten.
MfG Juri
Re: [V4.0 IP4] aWATTar Zukunftswerte in Zeitserie schreiben
Verfasst: Mo Okt 30, 2023 1:11 pm
von mclb
Robert_Mini hat geschrieben: ↑So Okt 29, 2023 8:39 am
Ich schreib den aktuellen Wert und den +24h Wert stündlich in eine Zeitserie.
Hi Robert,
soweit verstanden und hab ich jetzt auch mal so gemacht, also aktueller Wert ist data[0].marketprice, der Wert in 24h ist dann data[23].marketprice.
Problem ist allerdings, dass immer nur die Werte bis 0 Uhr geliefert werden, also z.B. 30.10.2023, 13:00 werden nur 10 Werte geliefert. Ist das die lange Waagrechte in deinem Diagramm? Da ändert sich ja von 0 Uhr bis 13:00 nichts, erst wieder ab 14:00.
LG
Marcus
Re: [V4.0 IP4] aWATTar Zukunftswerte in Zeitserie schreiben
Verfasst: Mo Okt 30, 2023 9:50 pm
von Robert_Mini
Richtig. Das liegt aber daran, dass die Werte für den nächsten Tag erst um 14:00 festgelegt werden.
Das heißt von 0:00 bis 13:00 gibt es einfach keine Info.
lg
Robert