Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Beantwortet] [V3.5.1] Hilfe bei der Anbindung TWS an KNX

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
Frank65
Beiträge: 14
Registriert: So Okt 08, 2023 6:10 pm
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

[V3.5.1] Hilfe bei der Anbindung TWS an KNX

#1

Beitrag von Frank65 »

Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit der Einrichtung meines neuen TWS3500 und versuche die Anbindung an den KNX-Bus einzurichten. Ich gehe nach der WIKI-Anleitung vor uns bin jetzt hier angekommen https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... n-Adressen

Wie ist der Punkt "Bis zu 26 PAs zuweisen - Der Timberwolf Server unterstützt bis zu 25 gleichzeitige KNXnet/IP Tunnel. Eine (1) physikalische Adresse benötigt der Timberwolf Server für sich selbst." zu verstehen ?

Brauche ich das ? Muss ich das einrichten oder reicht nur eine (1) physikalische Adresse ?

Gruß, Frank
Zuletzt geändert von Parsley am Mi Okt 18, 2023 9:35 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500M #1190 VPN - im Auslieferungszustand, Reboot nur nach Rücksprache

Mibr85
Beiträge: 602
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 431 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

#2

Beitrag von Mibr85 »

Hallo Frank
Willkommen im Forum. Ich würde dir empfehlen alle PA einzurichten, da du dann flexibel bist und es gibt keinen Nachteil alle Adressen einzurichten.
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...

Ersteller
Frank65
Beiträge: 14
Registriert: So Okt 08, 2023 6:10 pm
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#3

Beitrag von Frank65 »

Hallo Micha,

muss ich davon ausgehen, dass dadurch 25 bzw. 26 PA in der ETS belegt werden ?

Das wäre dann für mich wirklich ein Nachteil (bzw. nicht möglich), da ich diese reduzierte Version der ETS benutze, die nur 64 PA pro Projekt zulässt. Das hat für mich bisher ausgereicht, aber 25/26 freie Adressen habe ich gar nicht mehr zur Verfügung
TWS 3500M #1190 VPN - im Auslieferungszustand, Reboot nur nach Rücksprache

Mibr85
Beiträge: 602
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 431 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

#4

Beitrag von Mibr85 »

Ah ok das war mir nicht klar ich würde als minimal variante
1 für den TWS
2 für Tunnel registrieren ( visu (ich glaube die TES Visu benötigt nicht mal nen eigenen Tunnel), IoBroker,…
du kannst ja auch jeder Zeit Neue hinzufügen
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
Benutzeravatar

Parsley
Beiträge: 710
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 851 Mal
Danksagung erhalten: 442 Mal

#5

Beitrag von Parsley »

Hallo Frank,

auch von mir willkommen im Forum! Ich dachte immer, dass sich die Beschränkung der ETS auf physische Geräte und nicht auf PA bezieht, aber ich mag mich irren oder das mag sich auch geändert haben...
Sofern du tatsächlich mit PA sparsam umgehen musst, würde es reichen eine PA für jede Verbindung zum KNX-Bus vorzusehen:

- Eine für den TWS selbst.
- Eine für die ETS.
- Jeweils eine weitere für jede andere Anwendung, die eine Verbindung zum KNX haben möchte (ioBroker, HA, NodeRed, knxd,...). Auch Apps wie EasyKNX für iOS belegen jeweils eine PA solange sie aktiv sind.

Im einfachsten Fall würdest du also vermutlich mit 2 PA auskommen.

Edit: Micha war schneller. :)

Edit 2: Wenn du deinen Wolf kennengelernt hast, wäre es schön, wenn du noch entsprechend der Forenregeln deine Signatur im Forum ausfüllst und uns deine aktuelle Software Version (derzeit vermutlich V3.5.1) mitteilst, damit wir die im Titel ergänzen können. In Zukunft einfach bei jedem neuen Thema selbst direkt vorne in den Titel schreiben. ;) Danke!
Zuletzt geändert von Parsley am Mi Okt 18, 2023 2:47 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
Frank65
Beiträge: 14
Registriert: So Okt 08, 2023 6:10 pm
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#6

Beitrag von Frank65 »

Vielen Dank für Eure Unterstützung

@Parsley Das ist ein guter Hinweis bezüglich physikalische Geräte vs. physikalische Adressen. Du hast wahrscheinlich Recht und es betrifft die Anzahl der Geräte. Das habe ich wohl verwechselt.

Ich habe jetzt mal das den TWS als Gerät angelegt und ihm die Adresse in der ETS zugewiesen. Die dabei mit angelegten "zusätzlichen physikalischen Adressen" habe ich vorerst geparkt. Die Programmierung der PA aus der ETS auf den TWS hat auch funktioniert und er zeigt mir jetzt in der Browser-Oberfläche die vergebene PA

Damit komme ich jetzt erstmal weiter und kann mich den nächsten Schritten widmen.

Nochmal vielen Dank an Euch ! Super, wie toll hier geholfen wird :handgestures-thumbupright:

Gruß, Frank


P.S: die Signatur pflege ich gleich mal
TWS 3500M #1190 VPN - im Auslieferungszustand, Reboot nur nach Rücksprache

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1282 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#7

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo Frank!

Gut dass es schon läuft. Bitte in jedem Fall im Kopf behalten, dass du nur eine PA vergeben hast. Es gibt immer wieder Supportfälle, weil sich mehrere "Geräte" um den Tunnel streiten. Ein Klassiker: "der TWS lässt sich nicht programmieren..."

Also wenn du ETS Limitierung tatsächlich auf Geräte nicht PA geht, würde ich in jedem fall 3-5 PA anlegen.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Benutzeravatar

Parsley
Beiträge: 710
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 851 Mal
Danksagung erhalten: 442 Mal

#8

Beitrag von Parsley »

Frank65 hat geschrieben: Mi Okt 18, 2023 3:00 pm Vielen Dank für Eure Unterstützung
Bitte, gerne!
Frank65 hat geschrieben: Mi Okt 18, 2023 3:00 pm P.S: die Signatur pflege ich gleich mal
Danke! Schon ein guter Anfang, aber bitte die Software Version nicht in die Signatur. Die gehört in den Titel der Themen. Was in deiner Signatur aber noch fehlt ist die Nummer deines TWS zusammen mit den Angaben, ob du das Support VPN aktiviert hast und ein reboot im Supportfall durchgeführt werden darf. ;)
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.

gbglace
Beiträge: 4140
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1451 Mal
Danksagung erhalten: 1942 Mal

#9

Beitrag von gbglace »

Ob Tunnel PA den Lizenzcounter belasten lässt sich ja ganz schnell prüfen.

Einfach einen zweiten TWS in der ETS ins Projekt ziehen und dort mal alle 25 Tunnel aktivieren und dann mal sehen wieviele Taster noch eingefügt werden können.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Benutzeravatar

enigma
Beiträge: 8
Registriert: Sa Apr 15, 2023 10:37 am
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10

Beitrag von enigma »

Robert_Mini hat geschrieben: Mi Okt 18, 2023 4:00 pm "würde ich in jedem fall 3-5 PA anlegen"
[V4.1 IP3]: Kann man nach der Inbetriebnahme die Anzahl der PA ändern, also erhöhen oder reduzieren?

Danke für eine Hilfestellung

Gruss
Thomas
________________________________________
TWS 3500L [#1146] ¦ VPN offen ¦ Restart nach Rücksprache ¦

Never let a computer know you're in a hurry...
Antworten

Zurück zu „KNX“