Seite 1 von 2
[V3.5.1] Ist UDP broadcast Empfang am TWS mit der HTTP-API möglich?
Verfasst: Mi Okt 18, 2023 11:42 am
von 0lek
Hey,
Ich habe eine Wetterstation (Wetherflow Tempest), die lokal auf 50222 (UDP) messages publiziert (broadcast). Kann ich das ueber den TWS abfangen? Ist ja kein API in dem Sinne, deswegen bin ich unsicher.
Danke
Aleks
Re: [V3.5.1] UDP broadcast ueber HTTP-API moeglich?
Verfasst: Mi Okt 18, 2023 1:39 pm
von Parsley
Hallo Aleks
Verstehe ich das richtig: Deine Wetterstation sendet den Broadcast, den du mit dem TWS empfangen willst?
Ich habe es noch nicht versucht und hätte spontan gesagt, dass es nicht geht. Aber der TWS überrascht mich immer wieder mit ungeahnten Möglichkeiten.
Hast du mal versucht einen "HTTP-API Server" hinzuzufügen und dort die Broadcast IP deines Netzes zu verwenden?
Beispiel: Netz: 192.168.178.0/24 Broadcast IP: 192.168.178.255
Re: [V3.5.1] UDP broadcast ueber HTTP-API moeglich?
Verfasst: Mi Okt 18, 2023 2:20 pm
von 0lek
@Parsley Haha, ja, deswegen frage ich ja, weil er mich ueberrascht
Ich glaube nicht dass es so klappt, denn ich muss ja eine Methode eingeben, und dass ist ja halt weder GET, noch POST, noch PUT...
Re: [V3.5.1] UDP broadcast ueber HTTP-API moeglich?
Verfasst: Mi Okt 18, 2023 2:54 pm
von Parsley
Ich kann gerade leider nicht ausprobieren ob es irgendwie geht, aber vielleicht findest du einen Weg oder jemand anderes kann dir helfen.
Ich hoffe es ist ok, wenn ich deinen Titel noch ein bisschen anpasse. Vielleicht finden sich dann noch mehr Interessenten und Hilfestelelr für das Thema.
Re: [V3.5.1] Ist UDP broadcast Empfang am TWS mit der HTTP-API möglich?
Verfasst: Mi Okt 18, 2023 4:53 pm
von tomknocke
Hallo, gibt es die Wetterstation in Deutschland zu kaufen? Klingt sehr interessant scheint aber nur direkt in den USA verkauft zu werden. Lohnt sich das?
Im Internet findet man Infos zu Integrationen über MQTT und Home Assistent. Vielleicht ja ein alternativer Umweg für dich? Ich habe Home Assistent laufen von daher spannend.
Gruß Tom
Re: [V3.5.1] Ist UDP broadcast Empfang am TWS mit der HTTP-API möglich?
Verfasst: Mi Okt 18, 2023 4:56 pm
von Chris M.
UDP ist nicht HTTP. (Genauer: UDP liegt als Schicht noch mal tiefer als HTTP) Somit kann es mit einer HTTP-API nicht funktionieren.
Am Wiregate wäre das wohl eine Aufgabe, die man mit "socat" gelöst hätte.
Das gibt's auf dem TWS so nicht direkt - aber es gibt Docker. Leider nutzt da socat direkt nichts (es gäbe ja z.B. das "alpine/socat" Image), da der TWS auch keine serielle Schnittstelle kann.
Aber wenn das kleine Besteck nicht reicht, dann nimmt man halt das große

=> Ich würde bei so einer Aufgabenstellung wohl einfach den TWS und ein Node-RED im Container verwenden.
Re: [V3.5.1] Ist UDP broadcast Empfang am TWS mit der HTTP-API möglich?
Verfasst: Mi Okt 18, 2023 9:56 pm
von 0lek
@Chris M. Danke. Das war auch mein Gefuehl.
Danke auch fuer den Container-Tip - hatte Null Ahnung das es so was gibt. Muesste damit klappen.
@tomknocke Also ich hatte die damals ueber Kickstarter bestellt. Auf der Webseite gibt's ein "mainland Europe" und da steht "not available". Vielleicht kann mir der Support mehr sagen. Die Station ist schon cool, kann auch sehr vieles. Ich habe die auch in Home Assistant eingebunden, das geht ohne Probleme. Ich wollte mir jetzt halt mal die Temperatur fuer So/Wi Umschaltung mal direkt aus der Station holen. Aber Umweg ueber HA geht auch, es gibt da schon fertige addons dafuer.
Gruss
Re: [V3.5.1] Ist UDP broadcast Empfang am TWS mit der HTTP-API möglich?
Verfasst: Do Okt 19, 2023 5:25 pm
von tomknocke
Ich hatte mal den Support von denen angeschrieben. Die Antworten sehr schnell. Offiziell verkaufen die nicht nach Europa, aber man kann trotzdem direkt dort kaufen. Dafür muss man nur direkt über den Support gehen. Laut deren Support kann die Abwicklung nach Europa nicht direkt im Webshop laufen. Dafür sind die noch nicht bereit.
Der Weg über Home Assistant ist zwar ein Umweg, aber meiner Meinung nach kein Problem.
Zumindest, wenn man das System schon laufen hat.
Für den Weg zum Timberwolf würde ich MQTT vorschlagen, ansonsten kann HASS auch direkt an den KNX Bus senden. Einen KNX Tunnel wirst du vermutlich schon eingerichtet haben.
Gruss
Tom
Re: [V3.5.1] Ist UDP broadcast Empfang am TWS mit der HTTP-API möglich?
Verfasst: Do Okt 19, 2023 8:38 pm
von 0lek
Ok, ich hab's jetzt geschafft. Ich hab's mir einfach gemacht und das hier genommen:
https://github.com/briis/hass-weatherflow2mqtt
Das macht das heavy lifting und schreibt es auf den MQTT server, von da holt es sich der TWS ab. Geht super. Socat waere sicher auch gegangen, aber wahrscheinlich zu viel arbeit.
Ich denke auch, das obige wird man auch im TWS im Docker installieren koennen, da es eh ein Docker Container ist.
@tomknocke BTW, ich hatte grade gemerkt dass bei mir der Temp Sensor ausgefallen war. Support hat den aber remote in <24h resetet. Geil. Vorher lief die Wetterstation 850T ohne Restart. Bisher kann ich sie waermstens empfehlen.
@StefanW Waere vielleicht mal eine Ueberlegung Wetterstation per MQTT "irgendwann mal" nativ in den TWS einzubinden. Falls ihr das nicht eh schon vorhabt.
Re: [V3.5.1] Ist UDP broadcast Empfang am TWS mit der HTTP-API möglich?
Verfasst: Do Okt 19, 2023 11:02 pm
von gbglace
0lek hat geschrieben: ↑Do Okt 19, 2023 8:38 pm
Waere vielleicht mal eine Ueberlegung Wetterstation per MQTT "irgendwann mal" nativ in den TWS einzubinden. Falls ihr das nicht eh schon vorhabt.
Was verstehst Du da drunter?
Wenn ein Gerät (ob nun Wetterstation oder sonstwas) MQTT senden und/oder empfangen kann, was soll der TWS da noch mehr können als jetzt?
Ich habe einen MQTT Broker als Container auf dem TWS laufen. Und MQTT versteht/spricht der TWS nativ, somit kann sich hier alles im heimischen LAN miteinander in MQTT unterhalten.