Seite 1 von 2
Erfahrungswerte für Multi-Online-Konferenzen wg. VISU Rollout gesucht
Verfasst: Mi Okt 04, 2023 3:14 pm
von StefanW
Verehrte Foristen,
ich suche nach Erfahrungswerten für Multi-Teilnehmer-Online-Videokonferenzen für den VISU Rollout
Folgendes haben wir vor:
1. Online-Konferenz für DEV-Tester zur Einweisung / Erklärung zum Rollout der ersten DEV-Version für VISU (womöglich dann öfters wegen neuer Funktionen), ca. 20 bis 30 Teilnehmer
2. Online-Konferenz für Insider zur Einweisung / Erklärung zum Rollout der Insider Version für VISU (auch hier womöglich öfters bei weiteren IP-Versionen wegen neuer Funktionen), ca. 80 bis 300 Teilnehmer
3. Online Demo / Präsentation für alle zum Rollout der Hauptversion
Über folgendes denken wir nach:
- Die Online Konferenzen sollen den Zweck haben, dass sich auch jeder Teilnehmer melden kann für seine Fragen usw. insbesondere bei den DEV-Tester Konferenzen denken wir dass dies wichtig ist, hier denken wir an Teams oder Zoom
- Die größeren Konferenzen / Online Demo dann eher mit Restream-IO, wer live Fragen stellen will, kann über den Restream.io Client mit reingenommen werden, alle anderen Zuseher nutzen dann nur Youtube
Was sind Eure Erfahrungen / Vorschlage?
Wer hat von Euch Erfahrungen damit?
Teams oder Zoom ?
Restream.io?
Andere Tools / Anbieter?
Soll nicht super Professionell werden, es ist eher etwas mit geringem Aufwand gesucht, weil wir nicht soviel Zeit für Vorbereitungen verbrauchen wollen, aber wir wollen nicht JETZT seitenlange WIKIs mit Anleitungen schreiben und wir brauchen auch ein Feedback.
Freue mich, wenn Ihr Eure Erfahrungen zu solchen größeren Konferenzen mit uns teilen könntet.
lg
Stefan
Re: Erfahrungswerte für Multi-Online-Konferenzen wg. VISU Rollout gesucht
Verfasst: Mi Okt 04, 2023 3:20 pm
von Sunshinemaker
Moin,
Wir verwenden bei uns Firmen intern dafür MS Teams Funktioniert sehr gut auch bei 700+ Teilnehmern. Man kann Chats einrichten in den zb. nur von bestimmten Personen gelesen werden zb. für Fragen oder Umfragen gestartet werden usw.
Ich weiß nicht wie das mit den Lizenzen dafür aussieht. Wir nutzen halt für alles MS-365
Re: Erfahrungswerte für Multi-Online-Konferenzen wg. VISU Rollout gesucht
Verfasst: Mi Okt 04, 2023 3:42 pm
von StefanW
Hi Sören,
danke, wir haben auch MS-365, aber was die Nutzer haben ?
lg
Stefan
Re: Erfahrungswerte für Multi-Online-Konferenzen wg. VISU Rollout gesucht
Verfasst: Mi Okt 04, 2023 3:44 pm
von blaubaerli
Hi Stefan,
bei uns in der Firma nutzen wir für solche Dinge auch Teams.
Letzte Woche Veranstaltung mit >2500 Usern kein Problem.
Habe nur keinen qualifizierten Überblick, wie das mir Usern ist, die keinen MS-Account haben, sondern dann nur als Gast dabei sein sollen. Geht aber m.E. auch. Die Oberfläche gibt es her. Ich habe es aber selbst als Gast noch nicht so genutzt.
Beste Grüße
Jens
Re: Erfahrungswerte für Multi-Online-Konferenzen wg. VISU Rollout gesucht
Verfasst: Mi Okt 04, 2023 3:53 pm
von Sebastian104
Moin,
Sunshinemaker hat geschrieben: ↑Mi Okt 04, 2023 3:20 pm
Wir verwenden bei uns Firmen intern dafür MS Teams Funktioniert sehr gut auch bei 700+ Teilnehmern. Man kann Chats einrichten in den zb. nur von bestimmten Personen gelesen werden zb. für Fragen oder Umfragen gestartet werden usw.
ich schließe mich Sören an, wir nutzen auch MS Teams bei uns in der Firma.
Berufsbedingt nutze ich Teams mehrfach täglich und ich hatte noch nie Probleme damit.
Auch für große Runden ist es sehr zuverlässig.
Für den Privatanwender ist das begrenzt (60 min und 100 Personen pro Besprechung) kostenlos.
Edit: Laut Support Seite von MS ist es sogar ohne Teams Konto möglich einer Besprechung beizutreten:
https://support.microsoft.com/de-de/off ... 5a4c039508
(nicht getestet)
Wer eben kein Microsoft Konto hat, müsste sich eins erstellen aber das muss wohl bei allen Anbietern dieser Art.
Nur eben über YouTube, etc. nicht - wobei ich für so einen Austausch denke, dass MS Teams, Zoom, etc. sinnvoller sind.
Die direkte Kommunikation bei den Anbietern ist meiner Meinung besser geeignet als ein Chat bei z.B. YouTube.
Finde das ganze aber ne tolle Idee.
Grüße Sebastian
Re: Erfahrungswerte für Multi-Online-Konferenzen wg. VISU Rollout gesucht
Verfasst: Mi Okt 04, 2023 3:57 pm
von Robosoc
Das Unternehmen in dem ich tätig bin nutzt intern auch intensiv Teams, für große Konferenzen gibt es da glaube ich auch Sonderlösungen (Stichwort Teams Large Conferences). Aber in einer Webinar-Reihe für überwiegend externe Teilnehmer habe ich gerade mitbekommen, dass wir Services von
www.on24.com nutzen.
In dem Fall, den ich gerade mitbekomme, führen wir kein wikrliches Live-Event durch. Es werden voraufgezeichnete Inhalte gezeigt, aber es gibt einen Live-Chat. Das wird wohl vor allem deshalb gemacht um das Risiko von technischen Problemen zu vermeiden und bei vielen 100 Gästen braucht man ja ohnehin nicht zu glauben, dass man da wirklich ein live Event mit Live-Fragen veranstalten kann. Das sprengt den Rahmen, wenn da dann zu viele Fragen kommen und birgt sicher auch das Risiko in unnötige Diskussionen zu verfallen (sei es nun wegen Missverständnissen oder wegen Zweifler...).
Es ist dann auch keine offene Veranstaltung...Kunden müssen sich vorab personalisiert anmelden.
Ich kenne dazu leider keine Kosten (dürfte ich dann aber natürlich auch nicht teilen). NAch dem was ich gehört habe es ist besser geeignet, als ein offenes YouTube-Video und es ist technisch unabhängig von Tools.... ein Browser reicht, aber wahrscheinlich gibt es auch da dann Einschränkungen und Empfehlungen - z.B. Chrome etc.)
Re: Erfahrungswerte für Multi-Online-Konferenzen wg. VISU Rollout gesucht
Verfasst: Mi Okt 04, 2023 4:11 pm
von StefanW
Hi Sebastian,
Sebastian104 hat geschrieben: ↑Mi Okt 04, 2023 3:53 pmFinde das ganze aber ne tolle Idee.
Danke sehr.
Vor allem weil es bedeutet ... tata... dass wir am Ausrollen der VISU an die DEV-Tester arbeiten....
Ich melde mich noch bei Dir
lg
Stefan
Re: Erfahrungswerte für Multi-Online-Konferenzen wg. VISU Rollout gesucht
Verfasst: Mi Okt 04, 2023 4:32 pm
von cybersmart
Wir nutzen neben Teams auch Stream, das nun in Teams integriert ist.
Vorteil: Einfach Browser verwenden
Nachteil: Kein Rückkanal, dafür nutzen wir slido.
Geht bei uns aber auch um mehere Tausend Teilnehmer global.
Denke auf Basis der Microsoft Cloud erreicht man die Meisten.
Re: Erfahrungswerte für Multi-Online-Konferenzen wg. VISU Rollout gesucht
Verfasst: Mi Okt 04, 2023 5:30 pm
von SchateMuhl
Hallo
Wir nutzen bei uns auch Teams, meist mir 100 - 400 Teilnehmern.
Wenn man eine Einladungs Link erstellt, kann sich denke mal jeder mit diesem Link per Browser aufschalten.
Re: Erfahrungswerte für Multi-Online-Konferenzen wg. VISU Rollout gesucht
Verfasst: Mi Okt 04, 2023 6:29 pm
von FabKNX
Ich denke MS Teams wäre schon eine gute Platform.
Ich habe selbst schon ein paar Meetings/Vorträge mit großer 400 Teilnehmern gehalten. Es kann sich bei der Menge an Leuten kein richtiges "Gespräch" zustande kommen kann.
Aber eine Info mit einzelnen Rückfragen wäre doch schon perfekt.